"scheinst wahnsinnig viel zu 'wissen'" - Nein ...

CrisisMaven ⌂, Dienstag, 03.03.2015, 15:08 (vor 3627 Tagen) @ BillHicks10486 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 03.03.2015, 15:50

vielleicht liegt hier schon ein ganz wesentlicher Unterschied: Du scheinst wahnsinnig viel zu "wissen".

"Scheine" ist a bisserl untertrieben. Aber: was ich NICHT weiss, ist, WARUM ein Haendler seinen Preis senkt, nicht senkt oder erhoeht.

Das kann alle moeglichen Ursachen haben - ALLE moeglichen. Also ALLE, die moeglich sind. Verstehst Du den Satz?

Nur einige Moeglichkeiten waeren:

a) er will seiner Konkurrenz eins auswischen

b) er will morgen in Urlaub fahren und den Rest Inventar vorher loswerden

c) er hat sich schlicht verrechnet

d) die Kosten sind -bei sogar gestiegener Nachfrage- ueberproportional gesunken (Wechselkurse fuer Importware, Oelpreis - ALLES moegliche!).

NIEMALS kann also jemand daraus, dass er bei steigender Nachfrage einen sinkenden oder gleichbleibenden Preis "sieht", schliessen, das sei eine Relativierung des Gesetzes von Angebot und Nachfrage. SELBST WENN er die Nachfrage oekonometrisch VOLLSTAENDIG erfassen KOENNTE. Welch Beweis Du aber zudem AUCH NOCH schuldig geblieben bist!

Dieses ist ein Naturgesetz. Es ist evident/ein a-priori-Urteil.

Was Du und andere versuchen, ist, die Winkelsumme im Dreieck nachzumessen, um Herrn Euklid als greisen Deppen zu markieren. Sorry, die Lacher sind auf der andern Seite.

Und nun wieder, um einer Neurasthenie vorzubeugen, gehe ich daher auf den Rest nicht ein, denn der kann nicht besser werden nach solchen Steilvorlagen!!!

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.