Kannst Du bitte "notwendige" Solidaritaet definieren (und warum heisst das dann immer noch Solidaritaet)???
Wichtigst sind mir aber die drei gefetteten Fragen unten - der Rest ist dem Textverlauf Deines Posts geschuldet.
Klar kann man es auch Umverteilung nennen
Aha - wie koennte man es noch nennen???
- man müsste dann halt beständig die Richtung angeben, die man in der jeweiligen Situation meint, weil Umverteilung (Akkumulation) an sich dem Staat und Wirtschaften inheränt ist.
Ja, sonst kein Kaufen und Verkaufen. Jeder kauft aber nur das, was er subjektiv fuer wertvoller haelt, als das Geld, das er dafuer hingibt (es sei denn, er wird gezwungen, etwa durch so etwas wie das Verteuerbare Energie-Gesetz). Mit andern Worten: im Moment des Kaufes geht die "Umverteilung" stets in beide Richtungen! Der, der kauft, "glaubt", dem Verkaeufer ein "Schnippchen" geschlagen zu haben und umgekehrt. Keiner kauft ein Smartphone, ohne dass sein Beduerfnis, es zu besitzen, in dem Moment groesser waere, als das Gefuehl, das mit dem Verlust der Geldsumme einhergeht, die er dafuer dran gibt. KEINER!
Du hast hier auch vollkommen recht: Ich bin davon überzeugt, weil es mir die Empirie bestätigt,
Kannst Du das, ausser es zu behaupten, wie in guter Forschung ueblich, belegen? Wenn es DEINE Empirie ist, kann das ja nie schwer sein?
dass in anonymen, großkollektiven Veranstaltungen die freiwillige Solidarität nicht ausreicht,
WOFUER nicht ausreicht???
die notwendige Solidarität
Was waere wo fuer wen wie notwendig? Geht das nie etwas genauer?
zu ersetzen. Folglich
???? Ohne Belege, siehe obige zwei Fragen???
präferiere ich
und wenn ICH was andres praeferiere? Dann CrisisMaven = GuLag???
durchaus derart staatliche Eingriffe im Gegensatz zur freiwilligen Almosengenerosität,
Wer hat von Almosen geredet?
die in gewissen Staaten
Welchen? Wenn sie doch so "gewiss" sind? Und jetzt bitte keine Liste von Staaten, sondern der Nachweis, dass dort (definiere erst den Begriff!!!) "Almosen" die Regel seien (DEINE These!!! Du belegpflichtig! Sonst intellektuell unredlich!). Dann zeige, dass das dort schlechter funktioniert (als bei uns? Oder mit was vergleichest Du eigentlich???). Dann zeige, dass das DORT besser mit Zwang ginge unter Mitbetrachtung des Gefaelles zwischen unserem und deren Volksvermoegen/Bruttosozialprodukt! Also keine "hinkenden" Vergleiche, nur um eines Strohmann-Argumentes willen!!!
herrscht und dort
WO???
dann - insofern überhaupt vorhanden
WAS fehlt wo???
- zu Lebensmittelmarkenabhängigkeiten führt.
Aha, Du redest vom angeblich reichsten Land der Welt? Dort gibt es ja gerade diese Zwangssolidaritaet. Oder was sind Lebensmittelmarken? Kommen die von der katholischen Kirche??? Du widersprichst Dir massivest!!!
Du sagst: Zwangssolidaritaet fuehrt zu ... Lebensmittelmarkenabhängigkeiten ...
Ich möchte übrigens mal anzweifeln, dass unsere Demokratie wirklich "die Mehrheit" vertritt,
Absolut. "DIE" Mehrheit KANN eine Demokratie (fast) nie vertreten, denn, wenn: 20% nicht waehlen, und 80% waehlen, dann 55% eine Partei waehlen, die andern 45% zwei andere, ist das IMMER die Herrschaft einer Minderheit. Demokratien sind also bis auf wenige Zufallsausnahmen Diktaturen einer -meist brutalen, vgl. Deine "Solidaritaet"- Minderheit!!! Ekelhaft, wuerde dottore jetzt hinzufuegen.
So, jetzt kommen meine drei Fragen:
Wenn Du meinst, ohne Zwangs"solidaritaet" (dass schon das Wort eine bodenlose Frechheit ist, hatte -hoeflicher- bereits Fabio erlaeutert) muesse sein, dann beantworte mir:
A) "Solidaritaet" fuer Dich? Also Raub???? Warum unterhaeltst Du Dich nicht selbst und willst mir auf der Tasche liegen? Und Du glaubst nicht, dass ich auf die Idee kommen koennte, Dich nachts in einer einsamen Gasse wie einen raeudigen Hund zu erschlagen???
B) Fuer Deine Grossmutter? Warum soll ICH Deine Grossmutter alimentieren, wenn Du Dich dem verweigerst???
C) Sonst jemand? Wieso???
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English