Dokumentation - Macht ohne Kontrolle - Die Troika und Hayek

Kropotkin, Mittwoch, 25.02.2015, 15:40 (vor 3633 Tagen)13577 Views

Macht ohne Kontrolle - Die Troika

http://www.arte.tv/player/v2/index.php?json_url=http%3A%2F%2Farte.tv%2Fpapi%2Ftvguide%2Fvideos%2Fstream%2Fplayer%2FD%2F051622-000_PLUS7-D%2FALL%2FALL.json&lang=de_DE&config=arte_tvguide&rendering_place=http%3A%2F%2Fwww.arte.tv%2Fguide%2Fde%2F051622-000%2Fmacht-ohne-kontrolle-die-troika%3Fautoplay%3D1

Die Finanzschmelze und der schlaue August

"I prefer a liberal dictator"

Hayek war weitsichtig und erkannte: Parlamentarische Demokratie und freie Wirtschaft können in einen unlösbaren Konflikt geraten, und dann braucht es manchmal eine Diktatur ("a dictatorship may be a necessary system for a transitional period"). Mit seinen wiederholten Besuchen in Chile nach dem Putsch 1973 samt einer Audienz bei Pinochet wollte er ein Zeichen setzen. Im Interview mit El Mercurio bekannte Hayek 1981: "Personally, I prefer a liberal dictator to democratic government lacking in liberalism." Überdies sei die einzige echte Diktatur in Lateinamerika jene von Allende gewesen. Dass Hayek ein Treffen seiner Mont-Pelerin-Society nach Viña del Mar einberief, war kein Zufall. Dort hatten die Generäle den Putsch geplant.

Zur Bekämpfung der "abuses of democracy" schlug Hayek in den 1970er-Jahren die Schaffung einer Jury vor, eines Rats der Weisen. Dieser agiert über dem Parlament. Mehrheitsentscheidungen, welche die Freiheit der Individuen einschränken, wären dann nicht mehr möglich wie etwa eine Pflichtmitgliedschaft in der Sozialversicherung. Die Troika von Europäischer Zentralbank, Europäischer Kommission und Internationalem Währungsfonds kann als Prototyp von Hayeks Jury angesehen werden.

Unter dem "Sachzwang" freier (Finanz-)Märkte wird schon seit Jahren gegen den Willen der meisten Menschen Politik gemacht. Oder glaubt jemand, dass der Abbau des Sozialstaats, die Zunahme der Ungleichheit, die Beschneidung von Arbeitnehmerrechten etc. dem Willen der Mehrheit entsprechen?

http://derstandard.at/1379292027264/Die-Finanzschmelze-und-der-schlaue-August

Auch der Sachverständigenrat macht dabei bereitwillig mit:
http://www.flassbeck-economics.de/die-konservative-mehrheit-des-sachverstaendigenrates-scheut-im-fall-griechenlands-nicht-vor-einer-manipulation-von-zahlen-zurueck/


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.