Die Fähigkeit (Zentralmacht) ist keine Chimäre
Wo kaum Innovation (Nordkorea), da kaum Geld.
Wo reichlich Innovation (Schweiz), da reichlich Geld.
Womit du geschickt die Feststellung umfahren hast, dass Innovationen nicht
der Innovationen wegen zu verzeichnen sind, sondern Ursachen haben, die
sich gegen deine Behauptung stellen, dass die Privaten ihre Entwicklung
ursächlich antreiben würden. Du schwimmst wie bereits festgestellt vor
einer Strömung davon, die tiefere Ursachen erkennen lässt. Bitte weiter
so.
Mit diesen Worten willst Du gegen die Realität anschreiben? Missglückt.
In deiner Realität zwingt sich eben ein Schwarm Privater selbst zum Wirtschaften. Hurra!
Was mich davon ab hält. Nichts. Die intitiale Ursache ist immer und
ausschließlich der Abgabendruck.
Kausalketten haben keine 'Initialen'. Du verstehst das Wesen eines
Schwarms nicht.
Bitte eine klare Antwort: Ist die Schuld ex nihilo also nicht die initiale Ursache, weshalb Private wirtschaften? Eine einfache Antwort, ja oder nein wäre wünschenswert. Du musst diese debitistischte Erkenntnis nicht auch noch mystifizieren. Das beeindruckt niemanden.
Es geht nicht um die Frage, wer die BMWs herstellt (zusammenschraubt),
sondern um die Frage, was dafür ursächlich ist, dass die BMWs von
Personen zusammengeschraubt werden wollen.
Das hatten wir bereits. In einer Kausalkette ist die Ursächlichkeit
unendlich.
Beeindruckt niemanden. Ursächlich dafür, dass BMW's Autos zusammenschraubt, ist, dass eine Zentralmacht existiert, dass sie wirkt, dass ihr Halter oder bemächtigter Abgaben erhebt. Ohne diese Zentralmacht (Fähigkeit), in einem Meer von wechselwirkenden Bemächtigungen und Entmächtigungen kommt es zu keiner solchen Ordnung.
Mit deinen "unendlichen Weiten" versuchst du nur die Vorstellung zu erwecken, dass niemand wirklich Macht hat, dass es in Wahrheit keine zentral ausgerichtete Machtordnungen gibt. Dabei verwechselst du wieder die Machthalter (Personen, Systeme) mit der Macht (Fähigkeit). Ein Zentralmachthalter kann wie beschrieben jeder sein, vorausgesetzt er hat den Willen zur Macht.
> > würdest du feststellen, dass sich der Schwarm
niemals selbst dazu gezwungen hat, sondern dass dafür die
Abgabenschuld
(Schuld ex nihilo!), die Geiselnahme durch Zentralmacht verantwortlich
ist.
Aliens? Von ausserhalb des Schwarms?
Nochmal: Ich rede nicht von Zentralmachthaltern, sondern von der Zentralmacht. Diese existiert und ist nicht dadurch wegzuphilosophieren, dass im Zweifel jede Person Halter dieser Zentralmacht werden kann. Aber auf die Unterscheidung gehst du ja gar nicht ein, weil sie nicht dienlich ist für dein Interesse (zu mystifizieren).
Ohne Abgabenschuld gäbe es das alles nicht. Oder gehen wir nun sogar so
weit, mein lieber Herr Privatgeldfetischist, dass wir wieder bei Null
anfangen und dir erklären müssen, was die Initialzündung für den
Willen, Surplus zu generieren, ist?
Darüber sind wir (zumindest ich) doch längst hinaus. Was ist die
Initialzündung der Initialzündung?
Du suchst nach Personen, versuchst die Machthalter zurückzuverfolgen. Du bist über gar nichts hinaus, jagst eine Fiktion. Der Zentralmacht ist es egal wer sie hält. Denn Macht ist eine Fähigkeit, sollte nicht personifiziert werden, um mit Machthaltern gleichgesetzt zu werden.
Du suchst verzweifelt nach unauffindbaren Ur-Ursachen und glaubst, sie
definieren zu können/müssen. Du kannst Dich nicht mit undurchschaubarer
Komplexität arrangieren.
Und bei dir wirtschaften alle des Wirtschaftens wegen. Weil in deiner Welt gar Private die Macht (Fähigkeit) haben, Geld zu schöpfen. Was soll man dazu noch sagen?
Geld entsteht überhaupt nicht durch Arbeit, sondern wie beschrieben.
Wie beschrieben?
Ja, ich habe ausführlich argumentiert.
In der Hauptsache durch Arbeit/Produktion. Darum arbeitest Du ja, auf dass
Du es produzierst. Wir repetieren:
Die Annahme, wir würden des Produktes wegen produzieren ist aus systemischer Sichtweise eine Illusion. Wir produzieren, weil uns ein Abgabentermin verfolgt an dem die Abgabe geliefert werden muss. Jede Geldeinheit ist Abgabe und Zarathustra durch die Zentralmacht, vom Abgabenerzwinger, vorfinanziert. Und zwar solange, wie Zarathustra nicht seine Abgabe leisten muss.
So wie alles Warengeld nur durch Produktion entstehen kann, so entsteht
auch Schuldgeld (Pfandgeld) durch Produktion und nicht durch 'abra kadabra,
es werde Geld!' und dergleichen perfide Hirngespinnste.
Du musst es nicht mystifizieren. Die Eigenschaft Geld entsteht wie erklärt dadurch, dass sie einer Einheit (aus Schuldtiteln) durch Zentralmacht (die Fähigkeit) zu gewiesen wird. Diese Fähigkeit (Zentralmacht) hat Zarathustra nicht, hat BMW nicht, hat auch die Person hinter Zarathustra nicht.
Die
Arbeitsteilung scheint dich ziemlich zu verwirren. Geld ist eine
Eigenschaft, die der Abgabenerzwinger den kuranten Einheiten zuschreibt,
die er als Abgabe festsetzt. Kurante Einheit wird zur Abgabe, ist damit
Geld. Was Geld ist, hat die Abgabefunktion. Heute über die bekannten
Verfahren der ZBn geschöpft.
Ja, diese eingeschränkte Sicht auf Schöpfungsprozesse kenn' ich langsam
auswendig. Durch Wiederholung wird das aber kein bisschen realistischer.
Dann solltest du dich mal mit den Verfahren vertraut machen, statt in philosophischen Unendlichkeiten und dem Verfolgen von Haltestationen zu versinken.
So wie alles Warengeld nur durch Produktion entstehen kann, so entsteht
auch Schuldgeld (Pfandgeld) durch Produktion und nicht durch 'abra kadabra,
es werde Geld!' und dergleichen perfide Hirngespinnste.
Es hat, wie beschrieben, mit deiner Suggestion von Magie und Zauber nichts zu tun.
Und Zara ist der König der Traumatisierten. Du verwechselst wieder den
Willen zur Macht der Untertanen mit der Zentralmacht, die sie nicht
haben,
Doch, genau die haben sie als Schwarm. Wer in den Spiegel sieht, erblickt
einen winzig kleinen 'Teil' dieser hyperkollektivistischen
Machtveranstaltung.
Erkenne die Macht einfach als das was sie ist, als eine Fähigkeit. Die Zentralmacht (=Fähigkeit) ist nicht mit Machthaltern gleichzusetzen.
Du bist es, der den Neuen Götzen anbetet: die Zentralmacht. Du
erkennst nicht, dass diese Macht nichts anderes ist als ein kranker
Organismus, der zu einer absurden Grösse gewuchert ist.
Macht, Zentralmacht, dies sind beides Fähigkeiten, keine Organismen. Wenn ich etwas erkenne, dann diese Fähigkeit, die tief in uns allen ihre Spuren der Furcht hinterlassen hat, weshalb wir uns panzern.
Du bist wie die
Zelle in einem Organismus, die glaubt, das Hirn sei die Zentralmacht. Ein
fataler Trugschluss.
Nein, die Zentralmacht hat kein Zuhause, ist ständig auf Reisen.
Mein Kampf geht deshalb schon seit langem nicht mehr gegen die ominöse
Zentralmacht, sondern gegen die Apologeten (Wähler, Determinanten) dieses
kranken, sadomasochistischen Konstruktes. Nicht die Netzwerke haben macht,
sondern die Masse, die diese Netzwerke delegiert:
„Wahnsinnige sind sie mir Alle und kletternde Affen und Überheisse.
Übel riecht mir ihr Götze, das kalte Unthier: übel riechen sie mir alle
zusammen, diese Götzendiener.“Verstehst Du? Alle! Die sind das Problem, weil sie die Macht
haben.
Nochmal: Würden sie ihren Willen zu Macht nutzen, käme nichts anderes dabei heraus, als eine Zentralmacht. Ganz egal wer die Zentralmacht wie lange hält. Du besiegst das Monster nicht dadurch, dass du eine Revolution, einen Affenaufstand, eine Gegenwehr der Affen heraufbeschwörst. Die Fähigkeit (Zentralmacht) wird dadurch nicht vernichtet. Du bekämpfst eine Illusion und bist am Ende verwundert, dass der Antifaschismus im Faschismus endet. Der Kampf gegen die Machthalter ist bereits verloren.
Wie bekämpft man eine Fähigkeit?
Das versuche ich Dir ja längst, aber erfolglos näherzubringen: In einem
Organismus wirst Du auf der Suche nach einer Zentralmacht niemals fündig.
Falsch, die Suche nach einer Zentralmacht endet darin, dass wir immer nur Machthalter (Personen, Personengruppen) finden, denen die Zentralmacht im nächsten Moment entgleitet. Schwindet der eine Halter, steht der nächste bereit.
Zur Zentralmacht: Fähigkeiten (Zentralmacht, Macht) ist nicht
gleichzusetzen mit den Personen(gruppen) oder Systemen, die diese Mächte
halten.
Ja ja, die ominösen Netzwerke. Bestehen die neuerdings aus Robotern
anstelle von Personen(gruppen)?
Du antwortest nicht auf diese dir vorgeschlagene Unterscheidung. Du weichst aus.
Natürlich. Dann mach doch morgen früh nen Geldautomaten auf und schöpfe
dein Geld.
Nein, das kann nur der Schwarm leisten. Kannst Du meinen Texten nicht
folgen?
Indem der Schwarm den Willen zur Zentralmacht verkündet? Ja genau so.
Wer?
Durch deren Jobzentralen, da
wurden schon so einige WinkeWinke-Figuren an die Hand genommen um in
Sicherheit einer vielversprechenden Jobgarantie, weiterhin entspannt zu
winken. Ich nehm nur mal die bereits genannte Kanzlei Freshfields als
ein
Beispiel.
Und die bestehen nicht aus Personen(gruppen)? Woraus denn dann?
Ein grandioser Laden, über alle Ebenen vernetzt, der von
Zentralbanken über unsere Staatengemeinschaft und deren fadenscheinlichen
Gegenspielern,
Aliens? Skulls and Clowns?
Nein, Feindstaaten.
alle Seiten mit langjährigen Planungen der nationalen
„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft
sie der Zufall.“ (Dürrenmatt)Pläne einzelner Personengruppen im Schwarm werden durchkreuzt im
Wettstreit widerstreitender Kräfte; und nicht nur dadurch.
Das ist das Erfolgsrezept für einen dauerhaften Beratungsbedarf, widerstreitende Kräfte, die man vielseitig beraten kann. Hättest du den Absatz nicht zerpflückt, wäre dir dieser Kontext nicht verloren gegangen.
Entwürfe und internationalen Verträge und Abkommen an die Hand
genommen
hat. Schau dir an, was bei den wenigen Anfragen bei den Ministerien zu
Tage
gekommen ist und mach ma den Kopf auf um dich von der Vorstellung zu
befreien, dass irgendeiner dieser Politclowns, die du da im TV und sonst
wo
winken siehst, auch nur 1% von dem versteht, was er hochmotiviert
anwinken
und durchwinken darf. Die Expertise, die Fähigkeit, von Zentralbanken
über Staaten bis hin zum Volk Macht auszuüben, die kannst du genau
dort
verorten. Die Netzwerke sind so gewaltig, dass die Gesetzgebung deren
Entwürfe, sowie die Prüfungen der Zentralbanken in einer Hand liegen.
Die Netzwerke sind gewaltig, weil sie den Schwarm und dessen Zeitgeist
repräsentieren. Man lese hierzu Taurecs Beiträge.
Du meinst, weil sie durch die Massen, durch deren "Willen zur Macht" genährt werden. Ja, das erweckt die Zentralmacht (Fähigkeit). Ganz unabhängig davon wer sie wie lange hält.
Die Cryptos machen ihrerseits nicht halt vor Deinen Netzwerken. Die
Netzwerke dagegen interessieren sich in exponentiell ansteigender
Intensität für die Blockchain. Komisch, gell!
Antifaschisten sind am Ende auch überrascht, dass sie als Faschisten beschimpft werden. So wie Toleranz die Intoleranz heraufbeschwört. Alles eine frage der Intensivität, der Interessen, des Willens. Immer schön die Zusammenhänge durchschauen.
Doch, sogar schon früher. Ein Haus ist bereits beim Aushub der Grube
längst im Entstehungsprozess drin.
Um das auf unser Thema zu beziehen: Der Wille, dass ein Haus erbaut wird, ist schon im Aushub der Grube zu erkennen. Doch das Haus ist die Eigenschaft Geld, eine Eigenschaft die in letzter Konsequenz bis zu ihrer Abgabe nichts anderes als Macht meint. Diese Bemächtigung (Geldschöpfung), die die Eigenschaft Geld zweifellos ist, erfolgt ausschließlich durch Zentralmacht. Die Privaten graben derweil die Träger aus (heute Schuldtitel, damals kurante Sachen).
Sie ist auch an keine bestimmte
Einheit gebunden, wie du an der geschichtlichen Entwicklung der Geldsysteme
detailliert nachvollziehen kannst. Einzig und allein die Zentralmacht,
über
Staaten und deren autorisierte Institute hat das Recht, öffnet das
Verfahren, um Geld zu schöpfen (dadurch, dass Schuldtitel bei der
Zentralbank hinterlegt werden).
Du steckst hoffnungslos fest.
Du kannst es dir gerne noch mal durch den Kopf gehen lassen. Fang einfach an sauber zwischen Macht (Fähigkeiten) und Machthaltern, zwischen einem Träger und seiner Eigenschaft zu trennen, statt so zu tun, als sei dies alles dasselbe. Ein Stück geprägtes Metall kannst du am Waldrand suchen. Ja, dieser Träger wurde produziert. Aber ob er die Eigenschaft Geld bietet, diese Frage wird nicht durch den Träger (das geprägte Metall) bestimmt, sondern durch die Zentralmacht.
Du wirst albern, Zarathustra. Es bringt hier nichts, dass du mir Sätze, die
aus dem Kontext gerissen sind vorwirfst. Füg doch gleich noch Dottores
folgenden Satz bei:"Meine Meinung: Eine Ware ist nur dann "Geld", wenn sie von der Macht zur
Abgabe erklärt wurde, also eine Forderung auf Erfüllung der
Abgabenverpflichtung ist."
Gerne. Erst dann ist das Geld fertig produziert. Das ändert aber
kein Jota an der Tatsache, dass Geld durch Produktion in einem komplexen
Schöpfungsprozess entsteht, sich entwickelt. Darum habe ich es Dir ja
zitiert. Weil es zu beweisen war. Andernfalls glaubt es ja niemand.
Du beweist aber - durchblickt man deine Texte - nichts. Ich beweise dir jederzeit, dass du, der sich hinter Zarathustra versteckt, kein Geld schöpfen kannst. Wie gesagt, film einfach deinen Versuch, dich als Geldautomat aufzustellen.
Du versuchst nur weiterhin konsequent die Trennung zwischen dem Träger der Eigenschaft "Geld" und der Eigenschaft "Geld" zu umkreisen, um an der Vorstellung eines irgendwie von allen für alle produzierten Geldes festzuhalten.
Wenn du aber ehrlich wärst, müsstest du dir zugestehen, dass du nicht die Fähigkeit (Macht) hast, einem Trägern die Eigenschaft Geld aufzutragen, wodurch die Eigenschaft Geld erst geschöpft wird.
Und im übrigen, du solltest nach dem Begriffen "Dottore Geldcharakter"
suchen.
Genau das habe ich getan und Dir die griffigste Erklärung auf dem
Silbertablett serviert.
Nein, dann wüsstest du bereits, dass es zur Abgabe erklärt dein muss, dass es einer Zentralmacht bedarf, damit die Waren die Eigenschaft Geld erhalten (zu Warengeld werden).
Dass Dottore Geld nicht bewusst als eine Eigenschaft beschreibt,
habe ich dir bereits versucht zu erklären. Dennoch spricht er von einem
Geldcharakter und nicht von einem Geldprodukt.
Wörtlich: Kann aber nur durch Produktion entstehen. Eindeutiger
kann man es jedenfalls nicht formulieren. Was will man mehr?
Über den Träger des Geldes (hier Ware) hinausdenken. Vielleicht lässt dein Krampf irgendwann einmal nach.
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.