Eigentlich mehr gelesen als gehoert, geruettelt, nicht geschuert ...
Sowas aehnliches hatten wir schon mal ...
viele Linguisten und Juristen wissen das nicht. Hör Dich mal um.
Lieber nicht *) ... ich glaube Dir das mal unbesehen. Gilt ja auch fuer andere Kulturleistungen. Schliesslich haben ja die Tuerken Deutschland nach dem Krieg aufgebaut, wie eine Gruene ohne rot(h) zu werden, soll verlauten lassen haben.
*) Sagt ein Vater zum kuenftigen Schwiegersohn: "So, Sie wollen also meine Tochter ehelichen? Ja, wollen Sie sie nicht zuerst mal kennenlernen?" - "Bloss nicht!"
Brauchen sie auch zumeist heute nicht mehr wissen.
Das aus Deinem Munde? Natuerlich "braucht" man es nicht. Man kann auch Auto fahren, ohne zu wissen, wer Otto, Diesel und Benz waren. Dreiecksbeziehungen funktionieren dank Tinder auch ohne Pythagoras. Usw.
Habe Rechtsgeschichte 2mal durchgehört
Wo hast Du es gehört?
Siehe oben ... auch habe ich es nicht wirklich gehoert (d.h. da habe ich mich dann absentiert, zumal ich noch nie einsah, warum ich was anhoeren soll, was derselbe Prof. bereits viel besser schriftlich niedergelegt hat), sondern kam zur Juristerei, weil sie sich mir in den Weg stellte. Musste mich mit ca. 15 Jahren als aus heiterem Himmel notwendig Beigeladener in einem Verwaltungsrechtsstreit selbst vertreten (Anwalt meinte, das sei eh aussichtslos und er wolle keine Kosten verursachen ... solche gibt's auch nur noch selten, damals waren ca. 20.000 Anwaelte bundesweit zugelassen).
Da hatte ich das dann bis 18 schon alles "durch", weil ich mir die Jura-Studienfuehrer mehrerer Unis hergenommen und diese ziemlich getreulich, wenn auch erstmal mit Schwerpunkt Oeffentliches Recht, abgearbeitet habe. (Wusste ja nicht, dass das gar kein akademischer Arbeitsstil ist, sowas.)
Ergebnis war dann knapp nach Volljaehrigkeit der Spruch eines Rechtsreferendars, der in der Buergerinitiativ-Bewegung mitarbeitete "CM, ich hoffe, ich muss [in einer Behoerde] Dir nie gegenueber an der andern Seite des Tisches sitzen".
Das Verwaltungsverfahren gewann ich dann. Vor einem seinerseits beeindruckenden promovierten Kammervorsitzenden, der sich mit mir "Jungspund" ernsthaft abgab (und ich den Begriff "rechtliches Gehoer" mit Leben erfuellt sah) und selbst auch Verfasser eines sehr bedeutenden Loseblatt-Kommentars ist (oder jetzt vielleicht schon tot).
Waere ich nicht so gestartet, und haette mit rein rechtsstaatlichen Mitteln Erfolge gehabt (wozu fuer mich auch und gerade das Wissen um den Wert der Rechtstraditionen gehoerte!) dann waere ich vielleicht bei der RAF gelandet. Auch da haetten meine Kenntnisse, aber auf anderem Gebiet, einiges bewirkt, was dadurch so nicht eingetreten ist ...
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English