Wahrscheinlich lässt sich das nur von denen klären, die es nicht klären wollen

pigbonds, Samstag, 18.07.2015, 00:08 (vor 3491 Tagen) @ CalBaer11571 Views

Wird aber dennoch gemacht. Andernfalls haette der Staat nicht die Mittel
alle auszuzahlen, er muesste dann Prioritaeten setzen, wuerde dann eher die
Loehne auszahlen, um Revolten zu vermeiden als die ausl. Glaeubiger zu
bedienen ... the Argentinian Way, die Glaeubiger klagen heute noch.
Argentinien II ist fuer Glaeubiger natuerlich ein absolutes No-Go, deswegen
wird weiter freiwillig Kredit gewaehrt.[[zwinker]]

Ja, weil vergessen wir eines nicht, der Hauptgläubiger ist die EZB und sie
hat 2 verdammt gute Argumente, zu zahlen:
- sie will nicht einem politischen Entscheid vorgreifen und für den Austritt GR verantwortlich sein
- sie will doch nicht selber den Abschreiber in ihrer Bilanz erzwingen, weil dann... ist sie innerhalb eines Augenzwinkerns dort,
wo GR ist. Pleite.

Und alles
approved, enforced and entitled by ECB, Euro-Zone & EU, backed by the
European Steuerzahler! (ob nun die ELA-Kredite im Detail genau dazu
verwendet werden, ist noch zu klaeren) Mensch @pigbonds, Du verstehst wie
es laeuft[[top]]

Das mit den ELA lässt sich wohl nicht klären, jedenfalls argumentiert Prof. Sinn so
und er ist verdammt überzeugend. Da die Staatsausgaben aber nicht direkt mit den ELA
verbucht werden, ist das wohl nicht zu klären.

Die Frage nach einer EZB Pleite steht nun wieder im Raum:
http://www.focus.de/finanzen/experten/leef_h__dierks/athen-steht-vor-der-pleite-droht-s...

Was würde dann dort geschehen? Wäre die sofortige Rekapitalisierung möglich? Naiv gefragt,
überhaupt nötig?


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.