Das wissen viele von den guten Sprachwissenschaftlern nicht einmal (aber auch nur interessierte Juristen) ???

CrisisMaven ⌂, Montag, 20.07.2015, 13:20 (vor 3489 Tagen) @ azur11304 Views

Das wissen viele von den guten Sprachwissenschaftlern nicht einmal (aber auch nur interessierte Juristen).

Jetzt bin ich perplex - oder spielst Du auf DDR-Ausbildungsgaenge an?

Ich dachte immer, das ist eisernes Grundstudium

http://is.muni.cz/do/1499/el/estud/praf/ps08/d_recht/no_av/index.html
https://www.jura.uni-tuebingen.de/professoren_und_dozenten/thiessen/Privatrechtsgeschic...
https://www.uni-trier.de/index.php?id=38139

Man muss es nicht gleich uebertreiben:
http://www.rg.mpg.de/forschung/privatrechtsgeschichte_der_neuzeit
https://www1.jura.uni-hamburg.de/einrichtungen/zbr/downloads/systematik-deutsche-nordis...

Sprach- und Rechtsgeschichte gingen ja oft Hand in Hand:
http://dlib-pr.mpier.mpg.de/m/kleioc/0010/exec/books/"149109"

Auch heute noch sitzen die Maerchenerzaehler ja in der Exekutive und Legislative ...

"Die Geschichte der Wissenschaft ist die Wissenschaft selbst" (Goethe)

Leider, wie Roemische Rechtsgeschichte, sitzt man da meist nur lustlos rum.Statt:

"Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen" ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.