Wer ist die Zentralmacht?
Der Staat kann auch nichts einräumen, wenn die Privaten nicht den
Hauptharst am Schöpfungsprozess leisten.
Die Privaten werden gezwungen, sich zu verschulden (Antrieb: Schuld
ex
nihilo!).
Ja, und?
Ja und?Du siehst die Privaten als eine Art Arbeitstiere, ohne die Geld nicht
entstehen könnte, schreibst gar von Leistungsprozessen durch die Geld bei
den Privaten geschöpft werden kann.
Ich spreche in erster Linie von Unternehmen, und die sind innovativ. Dort entsteht Geld. Die 'Arbeitstiere' sind die Arbeiter. Die können sich nur verschulden und Geld schaffen, weil sie von innovativen Unternehmern entlöhnt werden. Wobei man fairerweise sagen muss, dass es auch Betriebe gibt, in welchen die Arbeiter innovativer sind als der Unternehmer.
Zarathustra, wach auf, die Privaten
sind von Anfang an gezwungen, die kurrante Einheit, welche die Zentralmacht
zur Abgabe erklärt, an diese zu liefern.
Du tust so, als könnten sie
etwas beeinflussen, als sei Geld etwas, über das in letzter Konsequenz die
Privaten die Schöpfungshoheit haben.
Eine Hoheit hat niemand. Die Hoheit findet sich bei der Macht, und diese befindet sich bald hier, bald dort. Mal bei den Bolschewiken, mal bei den Aristokraten, bald bei den Oligarchen, bald bei diesem, bald bei jenem Mix daraus. Nach deren Pfeife tanzt dann der Staat und stellt Forderungen an die Allgemeinheit.
Diese Schöpfungshoheit hat ausschließlich die Zentralmacht. Sie
bestimmt, was heute Geldeinheit ist, was morgen Geldeinheit ist.
Das ist die Definitionshoheit. Geschöpft wird hauptsächlich an der Basis.
Und sie bestimmt es dadurch, dass sie eine kurrante Einheit zur Abgabe
erklärt (einen Machtkreislauf eröffnet).
Warum schreibst Du immer kurrant statt kurant?
Wenn die
Verschuldungsunfähigkeit der Privaten den derzeitigen Machtkreislauf
bedroht, dann wird sich die Zentralmacht gegen uns wenden, wird mit ALLER
GEWALT einen neuen Machtkreislauf eröffnen. Die Privaten sind machtlos,
schon deshalb, weil sie nur als Unterordnung der Zentralmacht als private
Personen existieren.
Machtverhältnisse wechseln. Mal steuern eher diese, mal jene die Zentrale. Prinzipiell aber alle.
In einem Schwarm gibt es keine eigentliche Zentrale. Eine 'Zentralmacht' gibt es, weil es so viele Apologeten der Zentralmacht gibt, und folgedessen hat man es nicht mit einer Zentralmacht zu tun.
Deswegen schöpft der Staat noch lange keine BMWs, bloss weil er
Private zum Wirtschaften zwingt.
Er zwingt sie nicht zum Wirtschaften, er lastet ihnen eine Schuld ex
nihilo (die Abgabenschuld) auf, wodurch die Abgabeneinheit/Geldeinheit eine
solche Bedeutung erfährt (Sanktionsgefahr), dass sich alles dahin
ausrichtet, durch die eigene Kraft/Zeit und der Kraft/Zeit anderer an die
Abgabeneinheiten rechtzeit (zum Termin) zu gelangen.
Das ist in der Konsequenz der Zwang zum Wirtschaften, ansonsten man es bleiben liesse.
Selbstverständlich entstünden keine
BMWs, wenn es keine Zwingherrschaft gäbe, aber deshalb kommt doch
niemand
auf die Idee zu behaupten, der Staat schöpfe BMWs. Genau gleich
verhält
es sich mit Schuldverhältnissen, die Geld schöpfen.
Ein Schuldverhältnis schöpft kein Geld. Wie könnte es?
Ohne Schuldverhältnis schöpft keine Zentralmacht Geld. Wie könnte sie?
Ausserdem war der Private schon vor dem Staat da, und folglich haben
Private den Staat gezwungen/erzwungen. Soviel zur Kausalkette.
Der Staat ist nur ein Kleid, dass sich die zentralmacht heute übergezogen
hat.
Jetzt übernimmst Du mein Argument. Gratuliere.
Ein Mindfuck, der uns alle in Hoffnungen auf Selbstbestimmung leben
lässt. Was daraus wird, kannst du an Griechenland beobachten. Freshfields
zieht die Fäden. Vielleicht berichtet Gaby mal ausnahmsweise darüber. Die
Griechen haben nichts mehr zu melden.
Die Gläubiger-Banken dafür umso mehr. Wer ist die Zentralmacht?
Alles Medienshow, um den Anschein
für das Volk zu wahren. Tsipras ist ein brüssler Held. Seine Einreihung
mit der Präsidentschaftskandidatur hat sich mehr als bezahlt gemacht.
Nicht vergessen, dass dieser Hund als Spitzenkandidat für das Amt des
Präsidenten der EU-Komission eine vorzügliche Geisel ist, die auch noch
Gefallen an dem hat, was sie dem griechischen Volk auferlegen wird.Private hat es vor der Zentralmacht (egal ob Kleid an oder nackte
Zwingherrschaft bzw. formlose Gewalt) nie gegeben!
Nenne sie, wie Du willst. Jedenfalls wurde die Zentralmacht initial von Leuten geschaffen, die noch keiner Zentralmacht unterstanden.
Heute ist die Verschuldung der Privaten das Potential, damit der
Machthalter (über autorisierte ZB) das Geld schaffen kann (durch
geldpolitische Geschäfte = Befristete Hinterlegung von Schuldtiteln).
Das ist kein Potential, sondern die notwendige Basis im ganzen
Geldschöpfungsprozess.
Nein, der Geldschöpfungsprozess beginnt heute auf Ebene der Zentralbank,
durch geldpolitische Operation.
Nein, ein Prozess beginnt nicht erst am Schluss, sondern am Anfang.
Ausserdem hast Du erst gerade noch negiert, dass die Geldschöpfung ein Prozess ist.
Die Basis sind Schuldtitel
(Kreditforderungen), die die Voraussetzung der Zentralmacht bzw. ihrer
über ZB bestimmten Richtlinien erfüllen.
Seeehr richtig, und diese Basis der Schöpfung leisten die Unternehmen.
Genauer gefragt: Könnte man sich die Euro's, nun da man sie in Zara's
Blumenwelt in jedem Unternehmen schöpfen kann, garantiert besorgen,
nur
weil man sich verschuldet, weil es Schuldtitel gibt?
Nein, dazu braucht es auch noch den Staat. Der leistet auch noch seinen
– wenngleich bescheidenen – Beitrag im ganzen Schöpfungsprozess
des
Zasters. So sieht Zaras Welt aus, mein Lieber.
Der Staat leistet einen "wenngleich bescheidenen" Beitrag? Wie bescheiden
ist denn dieser Beitrag, wenn du mal konkreter wirst?
Seeehr bescheiden, verglichen mit der Vorleistung.
Weshalb braucht man
die Zentralbank, um Geld zu schöpfen.
Weil die Macht, wer immer das sein möge, dies so festgelegt hat.
Oder kann man Geldeinheiten deiner Ansicht wohl gleich als "halbfertige
Erzeugnisse" bei den Privaten aktivieren? Hat dich die Zentralmacht so sehr
verängstigt, dass du nun über Produktionsprozesse des Geldes fantasieren
musst?
Da braucht's nicht viel Phantasie, sich vorstellen zu können, dass ein Fabrikat aus Halbfabrikaten gefertigt wird, oder?
Was ist die erste und letzte Voraussetzung dafür, dass die
Eigenschaft
Geld geschaffen werden kann?
Geld wird zu Geld, indem dem Abgabemittel eine Eigenschaft verpasst
wird.
Geld wird zu Geld?! Das ist mir zu tief, Zara.
Ashitaka wurde seinerzeit zu Ashitaka, indem er geschöpft (gezeugt) wurde.
Das ist genauso wie Azurs
behämmerte Logik: Geld ist eben Geld. Zu nichts zu gebrauchen.
Kein Kommentar.
Wir repetieren:
Wie wir sehen werden, ist die Abgabe (Steuer) der eigentliche Zins
(census). Das Geld entwickelt sich aus dem Abgabenmittel, sobald
dieses kurant gemacht werden kann, und bleibt dann Steuerzahlungsmittel
bis
heute („legal tender“).[/i] (PCM)
Verstehst Du? Das Geld entwickelt sich. Entwickeln tut sich etwas in
einem
Prozess, und nicht in einem Akt.
Denk weiter. Dottore hat sich nicht mit der Unterscheidung zwischen
Eigenschaften (Geld) und der daraus gewonnenen Funktion
(Steuerzahlungsmittel, Wertäquivalent) beschäftigt. Darum ging es ihm
während seiner langen Reise durch den Debitismus nicht. Seine
Erkenntnisvertiefung zielte nicht auf diese Unterscheidung ab. Das kann man
in all seinen Texten lesen.
Ja, warum wohl?
Dennoch blinzelt es durch, wenn er einen
Geldcharakter zu erkennen glaubt (siehe EWF).
Das eine oder andere Beispiel, das du meinen Zitaten gegenüberstellen könntest, wären nett.
In Wahrheit ist eben ein Stück geprägtes Metall kein Geld, sondern es
trägt die Eigenschaft Geld (den geldlichen Charakter).
Was soll das heissen??
Das geprägte
Metall ist geprägtes Metall. Die Eigenschaft Geld, welche es tragen kann,
entsteht durch Bestimmung der Zentralmacht oder durch angebotene Verfahren
der Zentralmacht bzw. autorisiertem Institut (ZB).
Eine Geldmünze wäre demnach kein Geld. Wie lautet denn die Eigenschaft? Potentiell diese oder jene Funktion damit ausüben zu können?
Wenn die damalige
Zentralmacht bestimmt, dass ab dem Folgetag etwas anderes als die bisher
abgelieferte Abgabe (z.B. Silbermünze) die Eigenschaft Geld trägt, dann
hätte ich gern gesehen, wie du dich auf deine Hinterbeine stellst und
schockiert erklärst, dass dies doch nicht ginge, weil die Privaten doch
schließlich am Schöpfungsprozess des Geldes beteilgt sind.
Die 'Zentralmacht' besteht ja (unter anderen) aus Privaten. Den einen wird's gefallen, den anderen nicht.
Es ist nicht egal, wo Geld geschöpft wird. Wenn Private nicht
überwiegend den Schöpfungsprozess bewerkstelligen, dann entsteht
keines
(Nordkorea), das diesen Namen auch verdient.
Die Privaten mussten es damals nur besorgen.
'Nur besorgen', es wächst ja auf den Bäumen. Jetzt, wo Du es sagst!
Heute müssen sie nur
Schulden machen, damit über geldpolitische Operationen Geld geschöpft
wird.
Nur Schulden machen. Kann ja jeder, gell.
Besorgen sie diese Träger des Geldes nicht mehr, bieten sie kein
weiteres Potential an, werden sie etwas anderes besorgen. Denn schneller
als du gucken kannst wird im Zweifel mit äußerster Brutalität der Gewalt
ein neuer Machtkreislauf eröffnet.
Nicht immer. Manchmal ist Game over für lange Zeit und es herrscht erstmal das Chaos statt Macht.
Martin führt aus, Jeder der ein "Sparbuch" habe,
der sei ein „Gläubiger“ mit „Forderungen“.
Und im Wohlfahrtsstaat habe, - mit den Umweg über den Staat -
man ja sich selbst(!)
das Geld geliehen.
Was geschehe, wenn alle Forderungen wertlos werden?
=>
Es werde zu einem Kampf Jeder gegen Jeden kommen.
Es werde ein Hauen und Stechen beginnen,
wo Jeder versuchen werde, seine Forderungen noch durchzusetzen.
Die sozialen Strukturen würden sich auflösen.
Der nackte Kampf ums Dasein und ums Überleben werde beginnen.
Es werde nur noch Zorn und Rache geben gegen Jedermann
und Mitleid mehr mit Niemandem.
Hört hört! Man hat sich selber das Geld geliehen! Wo ist deine Zentralmacht?
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=39793
Und wo bitte bleibt denn Ashitakas Staatsgeld, wenn der
Schöpfungsprozess der Privaten stockt?
Nirgends.
Was zu beweisen war, danke.
Das war nicht zu beweisen. Ich habe immer klar und deutlich gemacht, dass
ein Geldsystem, indem der Staat die Drucker anwirft, ein Falschgeldsystem
ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Privaten Geld schöpfen oder an
diesem Schöpfungsprozess in irgendeiner verfahrensrechtlichen Art & Weise
teil nehmen.
Ah, jetzt also bereits die Einschränkung auf den verfahrensrechtlichen Akt im Prozess der langen Geldschöpfungskette!
Das ist völliger Blödsinn.
In der Schweiz beispielsweise haben die Privaten die Macht, jederzeit eine Volksinitiative zu starten, wenn ihnen die verfahrensrechtliche Art und Weise nicht passt. Aber auch in indirekten Demokratien liegt die Macht bei den Wählern, im Schwarm. In Feudalstaaten letztlich auch.
Das Hirn allein ist nichts in einem Organismus. Der Wille kommt aus den Zellen und im Hirn ('Zentrale') laufen die Willensbekundungen aus der Basis zusammen. Das Hirn als vermeintliche Zentrale hat nicht die Macht.
Sie bieten lediglich ihr
Verschuldungspotential, sorgen dafür, dass die Schuldtitel nachkommen, bis
sie nicht mehr nachkommen und die Zentralmacht reagieren muss.
Sie bieten das Fundament und die Hauptleistung bei der Geldschöpfung.
Wie ehrlich bist du?
Wo endet dein Vorstellungsvermögen der Zwingherrschaft?
Im Nirvana.
Nein, soll ich mal ehrlich sein? Du trägst die Hoffnung in dir, dass wir
dieses Monster besiegen könnten, dass die Privaten selbst eine
Machtposition begründen, die nicht in Abhängigkeit der Zession einer
Zentralmacht angeboten wird. Zara, du lässt dich von den
Privatgeldaposteln verarschen!
Nein, ich erhoffe mir nichts, was bereits da ist. Die Kryptografie befürworte ich, weil sie früher oder später jede Art Macht verunmöglichen wird.
Herzlichst,
Ashitaka
Grüsse, Zara