@Zarathustra
Session wurde unerwartet beendet: Bitte Text in Zwischenablage kopieren ...
-Betreff/Titel-
@Zarathustra
-Textanfang-
Kein Geld der Welt wird produziert, denn Geld ist immer eine Eigenschaft > > (= Festsetzung der Zentralmacht). Der Träger dieser Eigenschaft (damals > > Edelmetalle, heute hinterlegte Schudtitel) ist nicht das Geld. > > In der Ashitaka-Bibel schon, aber das besagt erstmal noch nicht viel. > Sogar Bitcoin ist Geld im Sinne eines Zahlungsmittels und im allgemeinen > Sprachgebrauch. Sie sind jedoch kein STZM. Wir hatten das alles schon hin > und her diskutiert. Auf ein Wieselwort kannst Du keine Definitionshoheit > für Dich beanspruchen. Das ist zu ambitiös!
Den Anspruch, dass Geld ein Wieselwort ist, den musst du halten. Es ist schließlich alles was der verwirrte Apostel nach seiner Heiligsprechung der Bitcoins übrig hat. Höchst amüsant. Diese Angst vor tieferen Ergründungen des Geldsystems, die ist richtig zu spüren.
Erkenne Geld als Eigenschaft (Festsetzung, heute durch geldpolitische > > Verfahren), erkenne den geldlichen Charakter, und du verwechselst nicht > > weiterhin den Träger (Metalle, heute hinterlegte Schuldtitel) mit der > > getragenen Eigenschaft Geld. > > > > Durch eine Festsetzung wird kein Geld geschöpft. Unter Schöpfung > versteht man eine Leistung, ein Schaffen, ein Werk, ein Kunstwerk, einen > Prozess. Die Definition durch den Machthaber ist nur ein läppischer > formeller Akt und keine eigentliche Leistung. Der weitaus grösste Anteil > im ganzen Schöpfungsprozess des Warengeldes wie des Schuldgeldes erfolgt > durch die Produzenten. Wenn der diesen Hauptanteil im Schöpfungsprozess > nicht liefert, dann entsteht null Geld. Dann können die Machthaber > Staatspapiergeld drucken und schauen, wie weit sie damit kommen.
Du mit deinem Staatspapiergeld. Hauptsache es wirkt, als würde Geld produziert werden. Geld wird aber nicht produziert, auch wenn du das hier predigen willst und bei jeder Eingehung auf die Systamtiken mit Wieselängsten daher kommst. Und natürlich kann Geld festgesetzt werden (z.B. geprägtes Metall). Quizfrage: Gestern noch war Metallgeld an die Zentralmacht zu liefern. Wenn die Zentralmacht heute etwas anderes als Geld/Abgabe festsetzt, wo wäre dann dein zuvor produziertes Metallgeld hin? Richtig, es wäre Metall mit einer Prägung, so wie eine Kuh Kuh ist und ein eine Schuld Schuld bleibt, nichts weiter. Geld ist eine Eigenschaft, kein Produkt.
Er bestimmt, was die Eigenschaft Geld trägt, indem er bestimmt, was > > Abgabenfunktion erfüllt. Metalle sind niemals Geld, sondern das Geld ist, > > sofern gefordert, ist eine Eigenschaft des Metalls. Heute ist Geld eine > > Eigenschaft der hinterlegten Schuldtitel. > > Das Abgabegut erhält eine Eigenschaft, das es > zirkulationsfähig macht, und dadurch wird es zu Geld. Dieses > hat dann wiederum diverse Eigenschaften.
Nein, die Eigenschaft ist Geld. Du drehst dich im Kreis und willst immer wieder zurück zum Produktdenken. Geld muss bei dir unbedingt ein Produkt sein. Nehmen wir als Beispiel das geprägte Metall: Das geprägte Metall wird durch Zentralmacht zur Abgabe erklärt, um die Abgabenschuld (Schuld ex nihilo) zu erfüllen. Damit weiß fortan jeder um den Stellenwert des Metallgeldes, denn jeder will es haben um seine Abgabenschuld zu erfüllen. Es ist, weil es ALLE akzeptieren müssen (jeder braucht es) immer gültig, d.h. das Metall hat immer Gültigkeit (Eigenschaft Geld). Es gilt immer ....... doch was ist damit gemeint?! Was gilt immer? Antwort: Immer gültig ist die Option (siehe Kapitalismus S. 132, wenn ich mich nicht irre). Erst dadurch werden die Funktionen des Geldes (primär: Zahlungsfunktion) begründet.
Ein Privater schöpft ohne Staat jedenfalls kein STZM. Sowenig wie ein > Staat ohne die Privaten welches schöpft. Es ist und bleibt folgedessen ein > Prozess, und den Hauptanteil leisten die Privaten.
Wenn du jetzt noch begreifst, dass die Funktion als Steuerzahlungsmittel eine Funktion des Geldes ist, dass es sich um eine durch Macht erweckte Eigenschaftsfunktion handelt und nicht um eine Funktion, die das zugrundeliegende Mittel (Gut) unabhängig von der Eigenschaft Geld bietet, dann bist du einen großen Schritt weiter. Wie bereits gesagt: Die Macht macht morgen früh \"düüd\" und das was gestern noch Geld war (die Eigenschaft Geld trug), ist am nächsten Tag so reizend wie Staub.
Verdreh meine Sätze nicht. Les ihn noch mal nach diesem Satz: Ich schrieb > > in keinem Satz von einer potentiellen Verschuldung, sondern dass die > > Verschuldung das Potential bietet, um im Rahmen geldpolitischer Operationen > > Geld zu schöpfen. > > Meinetwegen. Kannst es auch so sehen: Die von BWM, General Motors und > Toyota und anderen Machtlobbies in einem komplexen Schöpfungsprozess > geschöpften Vehikel bieten das \'Potential\', auf den Strassen zugelassen zu > werden, indem sie von den Politmarionetten mit einem Stempel versehen und > durchgewunken werden. Jetzt klarer, wo hauptsächlich geschöpft wird?
Nein, ich seh nur Potential, dass für das derzeitige Geldsystem (da es nun einmal auf Schuldtiteln basiert) unerlässlich ist. Weder bei BMW, noch bei GE wird Geld geschöpft. Schick doch mal ne Email hin und frag nach. Ashitaka
-Textende-
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.