Ich sprach nicht von Leuten, sondern von Unternehmen

Zarathustra, Donnerstag, 16.07.2015, 10:40 (vor 3493 Tagen) @ CalBaer12182 Views

Die Statistiken beweisen es:
http://www.forbes.com/sites/chasewithorn/2015/03/02/forbes-billionaires-full-list-of-th...

Alles Leute mit "Net Worth", also nur ein Bruchteil ihrer Vermoegen kann
beliehen sein.

Zudem sprach ich nicht von Leuten, sondern von den Unternehmen, und diese generieren im Normalfall ihre Ueberschüsse mittels Kredit. Das ist so im Debitismus.

Am anderen Ende dazu gibt es weltweit Millionen verschuldete Habenichtse,
die sich in
Schuldknechtschaft
begeben muessen (soweit zur These 'Arme erhalten keinen Kredit'):


Und schau mal in die Industriestaaten. Die Student-Loan-Bubble ist ein
Beispiel dafuer. Ein Student hier kann problemlos $100.000 Schulden
anhaeufen, ohne dass er Sicherheiten vorweisen muss.

Die Sicherheit ist das Studium. Nur eine Minderheit verfügt über dieses Privileg.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.