Den Unsinn muss man auch nicht verstehen

CalBaer, Donnerstag, 16.07.2015, 21:23 (vor 3492 Tagen) @ Mephistopheles12028 Views

Die Schuldverhältnisse liegen zum überwiegenden Teil bei juristisschen
Personen (Unternehmen, Staat, Banken)

Die Trennung der Schuldtitel zwischen juristsichen und natuerlichen Personen ist doch nur eine rein rechtliche Betrachtung aber keine wirtschaftliche.

Wer traegt denn die oeffentlichen Schulden ab? Das bist Du mit Steuern, Abgaben und mit dem Verzicht auf oeffentliches Vermoegen (wie es gerade in Griechenland passiert). Steuern sind doch nichts anderes als Schulden der Buerger an den Staat.

von Statistiken (u.a. von OECD, Weltbank, IMF) mehr als ausreichend

belegt

... gefälscht ...

Klasse Argument, das muss mich mir merken!

Die einzige, was man so behaupten kann, ist, dass die Schulden zum
überwiegenden Teil bei den jurwstischen Personen liegen, obwohl es auch
Privatleute gibt, die verschuldet sind. Aber dass ist nur ein ganz kleiner
Teil der Gesamtschulden.

Dieses Argument hast Du Dir jetzt wohl aus den Fingern gesogen. Ein kurzer Blick z.B. in die Dokumentationen der Federal Reserve in den USA zeigt, dass es eben kein "ganz kleiner Teil der Gesamtschulden" ist.

US-household debt (hauptsaechlich Haus-, Auto-, Studienkredite + Kreditkartenschulden) = $11.800 Milliarden, das http://www.newyorkfed.org/microeconomics/hhdc.html#/2015/q1

Die Vergleichszahlen duerftest Du ja ungefaehr im Kopf haben.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.