Naja, hing auch von dem Lesenden ab (zuhören kann auch bequem sein)
Halloo CM,
danke sehr, sehr interessant. Nicht auszudenken, was Du z. B. bei der RAf geleistet hättest
.
Siehe auch Betreff.
Hab aber auch Vieles, schon wegen kleiner Kinder, lange Zeiten an Krücken und relativ langem Weg zur Uni (obwohl man in der U-Bahn so gut studieren kann) für mich gelesen. Viele konnten auch nicht lesen (im Sinne von Vorlesung abhalten, soweit nur für andere Leser). Und z. B. Wesel war zwar auch verpflichtet Zivilrecht zu lesen (Übungen), hatte aber so wenig Lust dazu, dass man sich zumindest das bei ihm besser schenkte.
In Kampfkünsten und ähnlichem, wird hoher Wert auf eine "persönliche Übertragung" gelegt. Das nennt sich: https://de.wikipedia.org/wiki/Unterweisung
So wird das auch im Buddhismus immer wieder als Lehrform betont (kommt aber auchg aus der Zeit, wo nicht viele Lesen und Schreiben konnten, usw.): http://kadampa.org/de/reference/buddhas-unterweisungen
http://www.payer.de/textezurerloesung/texterloes03.htm
Einer der wichtigsten Hinweise an Studenten ist ja, dass die Vorlesungen nur eine Hilfestellung sind. Das eigentliche Studium muss man für sich erledigen. Egal ob in Hör- oder Bibliothekssaal, oder am Baggersee, oder der U-Bahn. Hauptsache man macht es.
Und nicht umsonst gibt es so viele Repetitoren (für Laien: https://de.wikipedia.org/wiki/Repetitorium ), wo im Grunde auch gelesen wird, aber viel mehr interagiert werden kann.
Tolle Geschichte bei Dir.
Bleibe dabei: Die meisten Juristen und Linguisten benötigen dieses Wissen nicht. Eine Menge Juristen braucht nur die Examensabschlüsse und die Rechtsprechung. Nebenfächer hingegen kaum.
Deine Geschichte sollte für viele Ermutigung sein, wie man sich das auch erarbeiten kann.
Hatte ja auch schon oft Literaturtipps (bis hin zu Rechtsgeschichtslehrbüchern online) gegeben.
Man muss es nur eben von den Grundlagen beginnend gründlich betreiben. Das geht nicht so HuschWusch, wie sich das hier einige offenbar immer wieder vorstellen (und man nenne ein Fach, wo Wissen einfach so mal nebenbei erworben werden kann). Dabei ist ja bekannt, dass Jura und Medizin die t. w. mit Abstand anspruchsvollsten Studiengänge sind.
Wenn man so sieht, wie da ohne Kenntnis rumfabuliert wird... Das muss nicht sein.
Viele freundliche Grüße
azur
* für Antrofans: http://bdn-steiner.ru/cat/ga/270_1.pdf
Mir persönlich lieber (aber auch die Antros sind Suchende, was ja an sich gewiss nicht schlecht ist, und es sind viele spannende Sache aus dieser Schule hervorgegangen): http://www.amazon.de/Reden-Unterweisung-Neuhochdeutsche-%C3%BCbertragen-Quint/dp/B00IGC... Meister Eckhart
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.