Zum Teil unverständlich und deswegen die Verwirrung befördernd
Hallo Silke,
das ist mir bei deinen Texten schon öfter aufgefallen.
Das Meiste ist wohldurchdacht, logisch strukturiert, nachvollziehbar und schlüssig.
Dazwischen tauchen immer wieder Passagen auf, wo ich den Eindruck habe: Was meint sie jetzt bloß? Das ist doch völlig abgehoben (vorsichtig ausgedrückt)?
Auf diese Teile (und nur auf diese) in deinem langen Text möchte ich eingehen.
BMW's werden nicht hergestellt, weil die Menschen BMW's brauchen - die
braucht de facto kein Mensch.
außer Hasso
Urschuldbedienung unter Nichtsubsistenzverhältnissen heißt zwingend:
Abgabe von erwirtschafteter Leistung an Mächtigere ...gern auf dem
Rücken von noch größeren Verlieren...aber prinzipiell - ohne
Nachschuldner geht nix.
Das ist der wichtigste Satz.
Bedeutet im Umkehrschluß, wer die Erwirtschaftung von Abgaben (als Individuum oder Kollektiv) verweigert, gibt damit seine Urschuldbedienung ==> Existenzberechtigung auf.
Das mit Nichtsubsistenzverhältnisse ist Kokolores, weil es gibt keine Subsistenzverhältnisse (mehr).
Warum sind die Neandertaler untergegangen und haben nur ein "ganz klein
wenig" in uns hinterlassen?
Wir sind Neandertaler! Also die überlebenden Neandertaler.
Weil sie irgendetwas hatten, was das Leben als speicherungswürdig
empfand.
Das finde ich schräg und verwirrungsstiftend. "Das Leben" empfindet nichts.
Warum gibt es in richtig guten Marktführerunternehmen keine
Machtbetonungen nach innen?
Was soll dieser Satz bedeuten?
Nein, die Privaten sind nicht machtlos.
Sie können sich natürlich für den kollektiven Selbstmord entschließen, was in der Geschichte öfters vorgekommen ist, wenn die Angehörigen eines Kollektivs kein Überleben für ihre Nation (=Kollektiv) mehr gesehen haben, lt. Spengler.
Sie müssen sich
hinterbänklerisch abwenden von dem Unfug, den die Macht betreibt.
Nachbarschaftshilfe, Subsistenz, kreative Startups ohne den Staatsdreck -
das ist unsere einzige Chance, sich dieser Pest zu erwehren...
Das ist eine der Passagen, wo ich den Eindruck habe: Was meint sie jetzt bloß? Das ist doch völlig abgehoben (vorsichtig ausgedrückt)?
Alles klar. Ein kreatives Startup finanzieren ohne Staatsdreck. Wie viele Tage hast du dich schon von Nachbarschaftshilfe ernährt?
Erste Schritt:
Ratten jagen...
Wie viele Tage hast du bereits von den erjagten Reatten gelebt?
Nein, die Privaten sind nicht machtlos (Macht muss zediert werden, sonst
ersäuft sie in sich selbst… sehr viel Macht).
Ach ja? Die Privaten erobern sich also auch Macht? So eine Art Untermacht?
Da entstehen Strukturen, von denen wir heute nicht einmal zu träumen
wagen - aber das ist die Kerneigenschaft von Leben...
Es entstehen Machtstrukturen oder - Eintagsfliegen. Alles andere sind Traumgespinste.
...es evolviert.
So läuft Evolution.
Sonst regeln das unsere Nachschuldner für uns.
Nein, nicht "sonst", sondern so ist es immer.
Entweder bist du Nachschuldner - oder du wirst geregelt.
Ich habe mal den Ausdruck von jemandem gehört: Er lebte nicht sondern er wurde gelebt.
Daraufhin hat er sein Leben geändert.
Leben kannst du nur als - Nachschuldner.
Liebe Grüße
Silke
Gruß Mephistopheles
--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc