Diese Guthaben entstehen ständig neu.

pigbonds, Mittwoch, 15.07.2015, 11:23 (vor 3494 Tagen) @ CalBaer12480 Views

Diese Retailbanken haben doch vor allem Kundenguthaben.


Verstehe das Argument nicht.

Das merke ich.

Diese Guthaben sind das Problem, denn sie finanzieren derzeit die GR-Ausgaben.
Wie das?:
GR tätigt Ausgaben, Bank verbucht Anspruch, Guthaben entsteht. Weil aber Anspruch
gegenüber GR nicht mehr viel wert ist, ist Bank eigentlich pleite. Das wissen auch
jene mit Guthaben und ziehen es ab, dafür beansprucht die Bank dann ELA und damit
entsteht ein Anspruch gegenüber des EZB-Systems.

Das ist ja eines der Hauptprobleme, gleichzeitig die einzige Möglichkeit, die GR
vor der Pleite bewahrt.

Schliesst Du diese Banken, dann ist GR geliefert, solange es nicht unter Obhut des ESM
schlüpft.
Dann müssten sie die Drachme drucken.

Dass die meisten GR loans non-performing sind, kommt für niemanden überraschend, da
das BIP so stark geschrumpft ist.

Möchte die Troika Unterstützung in GR finden, müsste sie anbieten, jeden dieser loans
zu modifizieren, z.B. 50% des loans zu strecken, damit diese auch bei geringeren Löhnen
und Umsätzen bedienbar bleiben.

Was Du also vorschlägst, kann nur innerhalb GR in Betracht gezogen werden und dies
ist z.T. schon geschehen, indem Banken zusammengelegt worden sind und der Staat Aktionär
der Banken geworden ist.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.