Jau, das wäre ein Fehler in einer Demokratie
Wenn ich mich in Deutschland dafür stark mache, dass die ermäßigte USt
von 7 auf 10 % erhöht wird, dürfte das wohl meine letzte
Legislaturperiode gewesen sein - egal auf welchem Wege ich ins Parlament
gekommen bin und wieder kommen möchte.
Das richtige Vorgehen in einer Demokratie läuft so ab:
- zuerst ungefragt verlauten lassen, dass keine Steuererhöhungen geplant sind
- dann, nachdem die Öffentlichkeit unruhig geworden ist, Stein und Bein schwören, Steuern nach einem Wahlsieg auf keinen Fall erhöhen zu wollen
- unmittelbar nach gewonnerner Wahl die Mehrwertsteuer erhöhen und den ermäßigten Satz gleich angleichen
- dabei betonen, dass es keineswegs eine Steuererhöhung sei, sondern nur eine Vereinfachung der Steuerregelungen
Nur so funktioniert WAHRE Demokratie.
Gruß
Gruß Mephistopheles
--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc