Eher eine perfekt gelungene Erklärung vom Dottore :-)
Lieber nemo,
Ja, die Urschuld ist nur ein Erklärungsversuch.
Kein Versuch. Fix und fertig durchdacht, perfekt dargelegt vom Dottore aber leider - richtige dargelegt von Zara -> Wortmissbrauch "Schuld"
Die Tiere finanzieren im allgemeinen nicht vor, wenn man von ein paar
Beispielen absieht, wo kleine Nager Wintervorräte anlegen.
Sie finanzieren von Anfang bis Ende vor, vom Säugling bis zum Greis. Jeden Augenblick neu um den nächsten Augenblick leben zu können. Das Wort "Finanzierung" = finance(s)stiftet die Verwirrung.
Bevorratung machen alle Lebewesen, die nicht im Paradis leben (Vorrat wird am Körper getragen). Du meinst Horte.
Früher brauchten die Menschen auch nicht vorzufinanzieren, denn die
Natur liefert ja alles, was man zum Leben braucht. Und immer zum
Termin. Andernfalls wären alle Lebewesen längst ausgestorben.
Sie müssen halt nur zum Termin am richtigen Ort sein.
Noch einmal nemo:
Ein Säugling, Vogelkind sonstiges Lebewesen wird von Eltern vorfinanziert, ganz selbstverständlich. Er präsentiert Forderungen schon im Mutterbauch, die finanziert die Mutter gern und kompromisslos vor. Bis zur ersten eigenen selbständigen Essensbeschaffung wird jedes Basalbedürfnis des Kleinen befriedigt aus dem Energiepool der Gruppe.
Auch ein Pflanzensamen wurde von der Mutterpflanze vorfinanziert (Energie abgezweigt und eingelagert für die Startphase der Keimung).
Jedes Stückchen Leben bedarf der Vorfinanzierung in der Vergangenheit um in der Gegenwart zu sein und dann später die Zukunft der Nachkommen selber vorzufinanzieren.
Erst durch Verknappung werden die natürlichen Abläufe gestört.
Sie werden erschwert, laufen aber weiter - weil sich Leben nur so über Raum und Zeit tragen kann.
Oder durch überproportionale Vermehrung.
Dafür gibt es knallharte Regelkreise in der Natur.
Zu viele Menschen = zu wenig Nahrung.
Entstehen erst durch Menschenproduktion/ Menschenviehhaltung im Patriarchat samt Erfindung der Vatergötter, weil es davor keinen Sinn machte (oder durch Klimabrüche). Nur die übliche Sterblichkeit durch Fressfeinde/Krankheiten/Fehlentwicklungen musste Mio. Jahre lang ausgeglichen werden, dass die Gruppengröße optimal groß war (Sammler/Jäger) - nicht größer...und nicht kleiner.
Und die Verknappung (Nachfrage) ist ja ein Teil des kapitalistischen
Systems.
Die ersten Verknappungen wurden durch Natur gesetzt. Auszug aus Afrika war Ergebnis der Verknappung der Ressourcen wegen Klimabrüchen. Das ist das Los aller Lebewesen und nichts Besonderes. Aber egal ob Neandertaler oder Kung! - das kann die Spezies lange durchhalten.
Problematisch wurde es erst mit der klitzekleinen ersten institutionalisierten Zentralmacht vs. segmentierte Gesellschaften im ersten umkippenden akephalen Stamm die Tribut/Abgabe in die Geschichte einführte.
Die kann nur durch unnatürliche Expansion und/oder "Fortschritt" bedient werden. Die natürlichen Regelkreise werden nicht mehr zugelassen.
Und schon jagen sich "Rise and Fall" der zivilisatorischen Kollektive mit ihren Imperien und Dark Ages um den Erdball.
Sie generiert Profite und Schuldner. Debitismus ist ein Spiel der
Nachfrage
und des Angebotes – ein Spiel mit der Not der Menschen.
Debitismus ist eine ganz normale Erscheinung von Leben (verschulden->entschulden->verschulden->entschulden->usw).
Apfel suchen (energieaufwendige Investition)-> Apfel finden und essen ( Saldo ausgleichen) usw.
Zentralmachtinstanzen haben in der Welt nichts zu suchen.
Die gehören tabuisiert.
Eine Urschuld
ist für den Debitismus nicht notwendig.
Aber allgegenwärtig - sonst funktioniert Leben nicht.
Die Urschuld kommt erst an dem
Punkt ins Spiel, an dem Menschen die Möglichkeiten genommen wird, für
sich selbst zu sorgen. Bestes Beispiel sind die amerikanischen
Ureinwohner.
Nein, da kommt die Abgabeschuld ins Spiel.
Wiederholung:
1. DEBITISMUS ist keine Theorie oder Lehre. Sondern reine Beschreibung, was sich ergibt, sofern Schulden existieren.
2. SCHULDEN sind dabei URSCHULD, SCHULDEN EX NIHILO, KONTRAKTSCHULDEN, RELIGIÖSE SCHULDEN.
3. Alle Schulden können akzeptiert werden oder nicht.
4. Sie können getilgt/abgearbeitet werden oder nicht.
5. URSCHULD kann akzeptiert und/oder abgearbeitet werden, d.h. Eltern oder Verwandte/Bekannte ziehen einen Säugling auf. Sie können ihn auch töten bzw. sich selbst überlassen (strafbewehrt). Eigener URSCHULD kann man sich entledigen durch Verweigerung der Nahrungsmittelaufnahme bzw. durch Suizid (nicht strafbewehrt).
6. SCHULDEN EX NIHILO sind von einer Macht (Stärkerem, Staat) aufgezwungene Schulden ohne vorangegangene Kontrakte, Steuern, Abgaben z.B. Man kann sie verweigern (strafbewehrt).
7. KONTRAKTSCHULDEN kann man eingehen oder nicht. Sind sie eingegangen (Papier, Urkunde), kann man sie erfüllen (Termin usw.) oder nicht (Bankrott).
8. RELIGIÖSE SCHULDEN kann man auf sich nehmen oder nicht (Glaubensfrage).
G.O. passiert, sobald Kontraktschulden repudiiert oder nicht nach Papier bzw. Urkunde erfüllt werden (zumeist Kettenreaktion). Sonst üblicher kapitalistischer Prozess. Daher DEBITISMUS = KAPITALISMUS (ohne Kapital, auch "Humankapital" keine Kontraktschuldenaufnahme möglich).
Also alles ganz simpel + Gruß!"
http://www.dasgelbeforum.de.org/mix_entry.php?id=160680&page=0&order=time&c...
Liebe Grüße
Silke
So, jetzt lass ich das Thema mal lieber ruhen...