Alles bestens
Hello my friend,
Wenn die Einheit, die die Zentralmacht bestimmt, nicht verbucht werden
kann, dann kann ich dir auch nicht weiter helfen.
Wenn Du nicht verstehst, dass eine Einheit ein Substantiv und kein
verbuchbares Adjektiv ist, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Ich habe nirgends behauptet, Einheiten könnten nicht verbucht
werden.
Das musst Du mir unterstellen, weil Du anders nicht aus Deinem
terminologischen Dilemma rauskommst.
Kein Dilemma. Alles bestens. Wenn Söldner A doppelt soviel Macht haben muss, wie Söldner B (2:1) dann werden an ihn halt 2 Geldeinheiten = Machteinheiten bezahlt. Wodurch ist das Verhältnis gewährleistet, dass an Söldner A die doppelte Macht wie an Söldner B abgetreten wird? Wodurch ist das Machtverhältnis zwischen Söldner A und Söldner B im Augenblick der Bezahlung durch die Zentralmacht begründet?
Beides dadurch, dass die Zentralmacht kurz zuvor Abgabeforderungen an die Rödellei draußen gestellt hat, dadurch, dass diese Abgabeneinheiten - das muss Zufall sein - Geldeinheiten sind.
Nur andere Richtung, gesollt und nicht gehabt.
Das lässt sich nun in geldlichen Einheiten (Zahlen, mathematischen Objekten) wunderbar buchen oder summieren. Noch besser, man kann erkennen, dass jemand der 2 Abgabeeinheiten schuldet doppelt soviele Geldeinheiten schuldet wie jemand der 1 Abgabeneinheit schuldet. Wahnsinn, was?
Herzlichst unseren Willensforscher grüßend,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.