Oben und unten
Man kann nicht mit einer Firma, mit einem Staat oder mit einer sonstigen
Vereinigung sprechen. Man kann immer nur mit Vertretern einer solchen
Organisation oder mit deren Oberhaupt sprechen. Das ist doch völlig klar.Die oberste Entscheidungsgewalt liegt aber trotzdem bei dem obersten
Entscheidungsträger. Das kann niemand ernsthaft in Abrede stellen.
Doch, lieber Rybezahl, das kann ich, weil auch das eben zu kurz gedacht ist.
Ein 'oberster' Entscheidungsträger ist ein Delegierter, dem Entscheidungsbefugnisse übertragen wurden. Er ist somit nicht der oberste Entscheidungsträger, sondern sitzt unten. Wenn dieser nun nicht im Sinne des Schwarms, der in Tat und Wahrheit oben sitzt, operiert, dann fliegt er früher oder später und die Entscheidungen werden wieder kassiert oder zurechtgerückt.
Oben und unten wird gemeinhin verwechselt.
Dass
sich alles, alles letztlich aus dem Gesamtsystem speist, das ist auch
sonnenklar.
Eben.
Weder ist es sinnvoll, alles auf eine Übermacht zu reduzieren, noch, auf
einen abstrakten - fast schon mystisch anmutenden* - Schwarm.
Schwärme sind weder abstrakt, noch muten sie mystisch an.
Danke, sehr interessanter Lesestoff. Bin weg. Bitte weitermachen.
Tschüss.
* Darüber freut sich @Zarathustra jetzt, ich weiß es.
Ja, sehr. Danke und Gruss