Anderes Merkmal

Ashitaka, Mittwoch, 12.08.2015, 15:26 (vor 3465 Tagen) @ Zarathustra9193 Views

Die Formulierung ergibt abermals keinen Sinn. Wenn Geld eine Eigenschaft
(ein Adjektiv) ist, wie Du postulierst, dann ist eine Einheit davon eben
kein Adjektv mehr, sondern etwas Substanzielles, ein Substantiv. Wenn man
'rot' in Einheiten ins Inventar des Malers aufnimmt, dann verbucht er
Substantive ins Inventar, so und soviele Kübel an roter Farbe.
Man kann nicht gleichzeitig behaupten, Geld sei nur eine Eigenschaft und
könne verbucht werden. Das geht nicht.

Das Problem an deinem Gedankengang: Die Eigenschaft Geld (das Merkmal) bezieht sich nicht auf die Beschaffenheit des Trägers (der ist austauschbar), sondern auf die Machtzession der Zentralmacht, auf eine Fähigkeit (ein "Können"), das durch Halten des Trägers von Person auf Person übergehen kann (wer Geld hat, der "kann" Abgabenschulden damit bezahlen).

Jeder der 100 Euro in der Hand hält weiß, dass er Macht abgetreten bekommen hat (dass die 100 EuroBanknote diese Eigenschaft nur beurkundet, um Übereignungen bzw. Übertragungen zur ermöglichen).

Die Macht geht nicht vom Halter der 100 Eurobanknote aus, sondern vom System (der Zentralmachtordnung). Die Macht (Fähigkeit = "Können") wurde an den Halter der 100 Eurobanknote durch Zentralmacht zediert. Und die Zentralmacht diktiert, dass, egal wie hoch die Abgabenforderung auch sein wird (können die Schweizer wählen was sie wollen), eine Einheit existiert und abgefordert wird.

Wenn die Einheit, die die Zentralmacht bestimmt, nicht verbucht werden kann, dann kann ich dir auch nicht weiter helfen.

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.