Urschuld ist nur ein Erklärungsversuch

nemo, Donnerstag, 20.08.2015, 19:11 (vor 3457 Tagen) @ Hinterbänkler8613 Views
bearbeitet von nemo, Donnerstag, 20.08.2015, 19:15

Urschuld ist nur eine Möglichkeit das Leben - was möglicherweise
generell irrational ist - zu 'rationalisieren'. Es ist eine sehr gute
Variante. Sehr wahrscheinlich die beste. Aber mir gefällt sie halt
trotzdem nicht. Meine subjektiven Irrationalitäten (Bauch/Intuition,
Herz/Liebe) stehen halt bei diesem Thema - und nicht nur bei diesem - nicht
so sehr auf die Deutungshoheit des rationalen Geistes.


Ja, die Urschuld ist nur ein Erklärungsversuch.

Die Tiere finanzieren im allgemeinen nicht vor, wenn man von ein paar
Beispielen absieht, wo kleine Nager Wintervorräte anlegen.

Früher brauchten die Menschen auch nicht vorzufinanzieren, denn die
Natur liefert ja alles, was man zum Leben braucht. Und immer zum
Termin. Andernfalls wären alle Lebewesen längst ausgestorben.
Sie müssen halt nur zum Termin am richtigen Ort sein.

Erst durch Verknappung werden die natürlichen Abläufe gestört.
Oder durch überproportionale Vermehrung.
Zu viele Menschen = zu wenig Nahrung.

Und die Verknappung (Nachfrage) ist ja ein Teil des kapitalistischen Systems.
Sie generiert Profite und Schuldner. Debitismus ist ein Spiel der Nachfrage
und des Angebotes – ein Spiel mit der Not der Menschen. Eine Urschuld
ist für den Debitismus nicht notwendig. Die Urschuld kommt erst an dem
Punkt ins Spiel, an dem Menschen die Möglichkeiten genommen wird, für
sich selbst zu sorgen. Bestes Beispiel sind die amerikanischen Ureinwohner.


Gruß
nemo


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.