YO NO SOY YO - Ich bin nicht ich...

Hinterbänkler, Schweiz - tief im Emmental, Sonntag, 16.08.2015, 00:41 (vor 3462 Tagen) @ Silke9606 Views

Du erstickst,
verdurstest,
verhungerst,
deprivatisierst,
wenn Du nicht die Urschuld Deiner Person UND der DEINEN (die gehören
nämlich mit zu deiner Person) nicht bedienbar hältst, indem Du ständig
neu hereinkommende Forderungen bedienst/ neu erscheinende Bedürfnisse
befriedigst, Triebe bedienst).
Du kannst Dich sehr wohl aus der Gesellschaft ausklinken, aber nicht aus
der Natur.

Liebe Silke,

danke für Deine Antwort.

ich versuch's noch mal - wieder auf die Schnelle (also ohne nochmals das Kapitel Urschuld gelesen zu haben):

Die Urschuld entsteht erst oder nur durch die reflexive Betrachtung mit der debitistischen Brille - Im Sinne von 'Du erklärst Zentralmacht durch Zentralmacht: ein Zirkel ohne Ausgang'. Wir schließen von unserem Umgang mit Hunger und der dann anschließenden Urschuldbefriedigung auf die der Vögel im Vogelnest.

Ich suche aber halt mal den Ausgang. Oder besser: ich fühle da einen...

Ein diesseitiger Animist (z. B. die freibeuterischen vorzivilisatorischen Menschen) weiß, dass sich beim Tod nur die Form des Bewusstseins neu konfiguriert (= Leben). Möglicherweise empfindet er vollkommen anders, als wir, wenn er mit dem Tod konfrontiert ist. Er akzeptiert und begrüßt diesen. Er klinkt sich aus unserer Vorstellung von Natur aus, ohne sich aus der Natur auszuklinken.

Möglicherweise sind nur wir dem debitistischen oder staatlichen Zwang ausgeliefert, weil wir nicht sterben wollen. Der Animist will prinzipiell sterben. Er weiß, dass er früher oder später Beute anderer Lebewesen wird und sich dadurch (s)eine Konfiguration von Bewusstseinselementen transformiert.

Waren es nicht die Trobriander, denen das Leiden der Mitglieder ihres Stammes 'egal' war und sie eben überhaupt keinerlei Verschuldung empfanden?

Zu Zaras Vogelnest noch: Es ist übrigens auch nicht so, dass der Nachwuchs dort schreit und dann die Eltern losfliegen. Das Nest ist absolut ruhig, obwohl die Kleinen Hunger haben. Erst wenn die Eltern da sind, wird geschrien im Wettbewerb um das beste Stück und nicht um die Eltern an ihre 'Schuld' zu erinnern.

Urschuld ist nur eine Möglichkeit das Leben - was möglicherweise generell irrational ist - zu 'rationalisieren'. Es ist eine sehr gute Variante. Sehr wahrscheinlich die beste. Aber mir gefällt sie halt trotzdem nicht. Meine subjektiven Irrationalitäten (Bauch/Intuition, Herz/Liebe) stehen halt bei diesem Thema - und nicht nur bei diesem - nicht so sehr auf die Deutungshoheit des rationalen Geistes.

Damit habe ich nun schon fast mein ganzes argumentatives Pulver zu diesem Thema verschossen. Es wird also möglicherweise nicht wie angesagt ein eigener Thread dazu geben.

Danke für Deine/Eure Aufmerksamkeit.

Hinterbänkler

--------------- Bonusmaterial --------------

aus Gründen des Copyrights leider nur verlinkt:

(M)ein Lieblingsgedicht 'YO NO SOY YO'...

--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...

Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.