Allgemein anerkannt heißt ALLE also die gesamte Währungsgemeinschaft
Und nein, Giralgeld ist gesamtsystemisch nicht allgemein
anerkannt als Schuldentilgungsmittel (nur in Subsystemen z. B. zwischen
einzelnen Teilnehmern).Hast Du noch nie Giralgeld-Eingänge auf deinem Konto als
"schuldentilgend" akzeptiert?
Allgemeinheit heißt aber ALLE Teilnehmer im System.
In welchem "System"?
"Allgemeinheit" bezieht sich auf eine beliebige Gruppe von Menschen (vgl.
Verein), die selbst immer eine Untergruppe in einer größeren
Allgemeinheit ist.Auch die Kunden einer einzelnen Bank bilden eine "Allgemeinheit".
Allgemein anerkannt heißt ALLE also die gesamte Währungsgemeinschaft, innerhalb dessen Kontrakte stattfinden und nicht nur die Commerzbankkunden unter sich. Es gibt ja nur eine Art von Giralgeld innerhalb des gesamten Bankensystems (und nicht die Commerzbanktaler). Und diese systemübergreifenden Giralgeld(-forderungen) sind deshlab nicht als Geld allgemein anerkannt.
Es sagt ja das Wort schon: ALL und GEMEIN (-schafft), ergo die gesamte Gemeinschaft der Wirtschaftenden. Aber auch bankintern unter den Commerzbankkunden ist es nicht unabhängig anerkannt, sondern nur deshalb, weil die Bank die Auszahlung des echten Geldes hinter diesen Forderungen und zugleich den Interbankenausgleich garantiert.
Um es auch unabhängig vom Bargeld/Interbankengeld allgemein akzeptabel zu machen, müsste die Mehrheit zustimmen.( z. B. Abschaffung von Bargeld/ZBGeld).
Wann fängt denn bei Dir Allgemeinheit an? Und wie willst du eine Teilmenge des Bankenbuchgeldes nun dieser Allgemeinheit ( Subsystem) nun vom Gesamtsystem abgrenzen? GBG ist doch eine gesamtsystemische Erscheinung.
Wäre es Geld, dann könnte es kein anderes Geld fordern.
Es kann durchaus Geld eines anderen Emittenten fordern. Warum denn nicht?
GELD ist schließlich immer eine Forderung auf Irgendetwas, sofern wir
von Fiat Money reden.
Es ist keine Forderung auf etwas Beliebiges. Mit Giralgeld kannst du ansonsten gar nichts fordern. Was denn?
ZBGeldguthaben kann kein anderes Geld mehr fordern, da es (per Gesetz)
ALLGEMEIN anerkanntes ZM ist.
Nein, auch ZBGeld ist kein "allgemein" anerkanntes ZM. GELD,
Wie kommst du denn darauf? Auch das Wort allgemein kannst du nicht nach gusto definieren.
Allgemein wie schon gesagt, bezieht sich selbstverständlich auf das Hoheitsgebiet,innerhalb dessen wir wirtschaften. Erst wenn dieses Hoheitsgebiet in ein privates nicht herrschaftliches Wirtschaftsgebiet umgewandelt würde, erst dann wäre GBG echtes Geld, würde allerdings einen Teil seiner Akzeptanz hergeben müssen. Ich glaube kaum, dass alle Banken das Bankengeld akzeptieren würden als Vermögensausgleich.
Ansonsten könnte ich ja alles als Geld bezeichnen, z. B. Aktien o.a. Wertpapiere oder einen privaten Schuldschein, welcher ein kleiner Kreis akzeptiert. Das ergibt keinen Sinn, da diese Subsysteme nicht unabhängig vom Gesamtsystem wirtschaften. Du verwechselst Geld als systemische Eigenschaft und die bloße Funktion von Geld
egal
welches, besitzt immer! nur eine "relative", eingeschränkte Akzeptanz
(Bonität) Du kannst damit nicht überall auf dem Globus bezahlen.
Aus diesem Grund vermeide ich an dieser Stelle das missverständliche Wort
"allgemein". "Allgemein" bezieht sich immer auf Subsysteme.
Ja und das kleinste erdenkbare Subsystem ist das Währungsgebiet (USA, Europa etc.).
Erst aus diesem Obersystem leitet sich die allgemeine Akzeptanz von Forderungen ( = Buchgeld) ab.
Und das Geld Geld fordern kann, ist Unsinn. Geld kann konvertibel sein in eine andere geltende Währung keine Frage, aber wenn Geld selbst noch eine gesetzliche Forderung auf Geld enthält, entfällt der Geldstatus beim Giralgeld. Entweder IST es Geld, dann kann es kein weiteres Geld gesetzlich FORDERN und ist gesamtsystemisch ein für alle mal ein endgültiges Schuldentilgungssmittel, was es ja nicht ist, oder es bleibt eine Forderung.
Es sind halt nur Spiegelbilder, die dort miteinander verbucht werden. Buchungen von Ansprüchen auf Geld.
Grüße