Wer erzeugt die Kinder, Männer ODER Frauen?

Beo2, NRW Witten, Montag, 18.05.2015, 11:33 (vor 3557 Tagen) @ Zarathustra5689 Views

Nichtbanken schöpfen / schaffen keinen Euro Zentralbankgeld.

Doch, jeden Cent. Sobald die Zentralbank damit beginnt, selber zu schöpfen, wird jeder Euro um den Betrag entwertet, um den sie selber schöpft. Folglich schöpft/schafft sie nichts.

Sie kann damit allerdings den Euro genau "um den Betrag entwerten", der benötigt wird, um dessen deflationäre Aufwertung zu kompensieren.

Im übrigen, um Kreditgeld (Fiat Money), wie auch den Euro, zu erzeugen, werden immer ZWEI Akteure benötigt: ein Kreditgeber UND ein Kreditnehmer .. oder: ein Käufer und ein Verkäufer. EINER allein kann das niemals tun. Den einen nennt man "Geldemittent", den anderen "Akzeptant". GELD ist ja immerhin ein (umlauffähiger) Schuld- & Gutschein.

Was du in Wahrheit ausdrücken willst, ist, dass die Bedarfsentwicklung einzig und allein von den Nichtbanken abhängig ist.

Genau, und damit eben auch die Schöpfung.

Dies deshalb, weil das Zentralbankgeld systematisch durchdacht ausschließlich aus dem Verschuldungspotential der Nichtbanken herrührt.

Bingo!

... wobei die größte Nichtbank der Staat ist.

Jetzt Achtung (!): Der Staat ist sowohl (Zentral-) Bank als auch Nichtbank .. für die meisten, monokausal denkenden "Denker" ("Entweder-Ich-Oder-Du-Denker") allerdings etwas völlig Undenkbares. Übrigens, auch die Realität ist sowohl schwarz als auch weiss. Wie ist das bloß möglich!?

Und, die staatliche ZB handelt, ihrem gesetzlichen Auftrag nach, nicht im eigenen Interesse, sondern im Auftrag und auf Rechnung der Staatsbürger. Sie handelt stellvertretend. Die BuBa bist, dem Sinn nach, Du und ich. Wir alle sind die Emittenten des ZBGeldes, des Euro .. und sind verantwortlich für sein Schicksal.

Also zurück in die Gegenwart: Erst auf der Ebene der Zentralbanken kann das Geld systematisch entstehen, dadurch, dass die Kreditinstitute Schuldtitel hinterlegen und der Bedarf - systematisch getragen durch die Nichtbanken - über die Geschäftsbanken gemeldet wird.

Ja, eben. Nur durch die Leistung der Nichtbanken entsteht ZBG. Zentralbanken leisten nichts, folglich schöpfen sie auch nichts. Deren Einkommen sind leistungslos. Alle anderen Vorstellungen sind Chimären.

Also: Nur die Frauen erzeugen Kinder; die Männer leisten nichts? Alle anderen Vorstellungen sind Chimären? So einfach ist die Welt der monokausal denkenden Entweder-Oder-Denker, insbesondere nach jahrzehntelangem intensivem Studium der Realität!

Die Zentralbanken sind folglich zuunterst in der Hierarchiestufe des Leistens.

Aus Sicht der Verschuldung ist dies so. Aus Sicht des Geldes ist es genau umgekehrt. Die Schuld (das Verfplichtetsein) stammt aus dem Potential der Nichtbanken, das Geld wird hingegen von der Zentralmacht über ihren autorisierten Garanten (die Zentralbank) geschaffen.

Nein, das Geld entsteht dann automatisch, leistungslos. Ohne geschöpftes Eigentum entsteht kein ZBG; es entstehen dann allenfalls bunte Zettel.

Nein, es entstehen nicht lediglich "bunte Zettel", wenn der Staat damit Arbeitsleistungen seiner Bediensteten und Lieferanten einkauft bzw. bezahlt: Es entstehen dabei existentielle Rahmenbedingungen für die private Wirtschaft, eben das weitläufig akzeptierte Zahlungsmittel, die Infrastruktur, das Rechtswesen usw. usf..

Das Potential der Nichtbanken hat Grenzen!

Nichtbanken allein können kein ZBGeld schöpfen, auch wenn sie es noch so sehr wollen. Sie benötigen die aktive Zustimmung und Mitwirkung der ZB (d.h. des Staates).

Eben! Sobald dieses Potential an der Grenze herumturnt, kann die ZBG kein neues Geld schöpfen, ohne dieses gleich wieder um den Betrag zu entwerten, um den sie dies versucht. Die Geschichte liefert dafür genügend Beispiele.

Die ZB kann beliebig viel ZBGeld schöpfen, wenn sie damit einkaufen gehen möchte. Sie könnte es sogar an die Regierung oder direkt an die Bürger verschenken, wenn es zweckmäßig erscheint .. wie es z.B. in 1948 in DE geschehen ist (vgl. die Währungsreform).

Dann empfehle ich dir und Stelter, euch noch einmal genaustens mit den Verfahrensvorschriften auseinanderzusetzen, um zu begreifen wo aktiv ZBG geschöpft / geschaffen wird.

Bei Dir, solange Du zusätzliches, verschuldungsfähiges Eigentum erstrampelst. So entsteht ZBG. Du glaubst doch nicht ernsthaft, diese staatlichen und parastaatlichen Organisationen könnten dies leisten?

Doch doch, genau das ist der Fall: Der Staat leistet die existentiellen Rahmenbedingungen für die private Wirtschaft. Ohne den Staat gibt es keine Privatwirtschaft! .. was nicht umgekehrt gilt.

Die Geschäftsbanken bzw. Kreditinstitute schöpfen/schaffen kein Zentralbankgeld.

Aber die Nichtbanken via Geschäftsbanken. Dort findet Innovation statt und nur dadurch entsteht ZBG.

Wie war es nochmal (?): Wer erzeugt die Kinder .. Frauen ODER Männer?

Technisch wie systematisch findet dies erst auf der Zentralbankebene statt (Nichtbanken verschulden sich -> Kreditvertrag wird geschlossen -> Geschäftsbankguthaben werden eingeräumt -> Kredittitel an ZB verkauft -> geldpolitische Operation = Tada!).

Ganz genau so ist die Reihenfolge, und geleistet (geschöpft) wird an der Basis. Der Rest ist nur noch Abwicklung, insbesondere auf der letzten Stufe, den Beamten der Zentralbank mit ihrem leistungslosen Einkommen.

Nix "technische Abwicklung"! Die ZB hat uneingeschränktes Mitsprache- und Verweigerungsrecht; sie braucht einer konkreten Geldnachfrage nicht zu folgen.

Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.