Ach @Beo... ich habe Euch doch den Widerspruch aufgezeigt

Silberengel, Montag, 18.05.2015, 11:58 (vor 3557 Tagen) @ Beo25669 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 18.05.2015, 12:03

Hallo

und zwar hier

Schon an Deiner eigenen Definition bist du gescheitert. :-)

Nichtbanken schöpfen / schaffen keinen Euro Zentralbankgeld.

Doch, jeden Cent. Sobald die Zentralbank damit beginnt, selber zu

schöpfen, wird jeder Euro um den Betrag entwertet, um den sie selber
schöpft. Folglich schöpft/schafft sie nichts.

Das ist doch keine Logik. Es geht doch hier nicht um die Deckung von Geld (das schaffen in der Tat die Nichtbanken), sondern was gesamtsystemisch ( = allgemein) zur endgültigen Vertragserfüllung führt als ALLGEMEIN anerkanntes ZM (siehe link).

Im übrigen, um Kreditgeld (Fiat Money), wie auch den Euro, zu erzeugen,
werden immer ZWEI Akteure benötigt: ein Kreditgeber UND ein Kreditnehmer
.. oder: ein Käufer und ein Verkäufer. EINER allein kann das niemals tun.
Den einen nennt man "Geldemittent", den anderen "Akzeptant". GELD
ist ja immerhin ein (umlauffähiger) Schuld- & Gutschein.

Ein Kreditverhältnis schafft noch kein allgemein anerkanntes Geld. Kredit allein ist noch kein Geld.

Und nein, Giralgeld ist gesamtsystemisch nicht allgemein anerkannt als Schuldentilgungsmittel (nur in Subsystemen z. B. zwischen einzelnen Teilnehmern). Allgemeinheit heißt aber ALLE Teilnehmer im System. Es ist und bleibt eine Forderung auf Geld. Wäre es Geld, dann könnte es kein anderes Geld fordern. ZBGeldguthaben kann kein anderes Geld mehr fordern, da es (per Gesetz) ALLGEMEIN anerkanntes ZM ist. Die Nichtbanken verrechnen sich nur Abziehbilder, was aber wie gesagt keinen allgemeinen Geldstatus darstellt.

( ALL und Gemein = die gesamte Währungsgemeinschaft, Anerkennungsgemeinschaft)


Grüße


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.