Aus kurz mach lang
Hallo
Wenn die Bank langjährige Kredite vergibt, entstehen Abflüsse an Zentralbankgeld, denn der Kreditnehmer überweist an alle möglichen Empfänger (auch an Empfänger bei Fremdbanken).
Mitunter hebt er auch bar ab und bezahlt Rechnungen ect.
Je mehr Kredite sie vergibt, desto höher das Risiko von steigenden Abflüssen an Zentralbankgeld. Der Refinanzierungsdruck steigt. (Vgl. z. B. griechische Banken).
Wenn sie laufend nur langfristige Kredite an Nichtbanken vergibt und sich nur kurzfristig refinanziert bei der Zentralbank, kommt sie u.U. in Liquiditätsschwierigkeiten. Von daher nutzen Banken auch die Fristenkongruenz. Es gibt allerdings Spielräume für eine Fristentransformation.
Diese Umwandlung formell kurzfristiger Geldanlagen zu langfristigen Krediten ist ihnen nur im Rahmen ihrer Erfahrungswerte aus den Einzahlungs- und Abhebegewohnheiten ihrer Geldanleger möglich.