GELD mit eingeschränkter Akzeptanz ..

Beo2, NRW Witten, Montag, 18.05.2015, 13:52 (vor 3551 Tagen) @ Silberengel5973 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 18.05.2015, 14:51

Im übrigen, um Kreditgeld (Fiat Money), wie auch den Euro, zu erzeugen, werden immer ZWEI Akteure benötigt: ein Kreditgeber UND ein Kreditnehmer .. oder: ein Käufer und ein Verkäufer. EINER allein kann das niemals tun. Den einen nennt man "Geldemittent", den anderen "Akzeptant". GELD ist ja immerhin ein (umlauffähiger) Schuld- & Gutschein.

Ein Kreditverhältnis schafft noch kein allgemein anerkanntes Geld. Kredit allein ist noch kein Geld.

... habe nirgends das Gegenteil behauptet. Ich sprach vom "Kreditgeld" als einem Spezialfall von Kreditverhältnis (Submenge).

Und nein, Giralgeld ist gesamtsystemisch nicht allgemein anerkannt als Schuldentilgungsmittel (nur in Subsystemen z. B. zwischen einzelnen Teilnehmern).

Hast Du noch nie Giralgeld-Eingänge auf deinem Konto als "schuldentilgend" akzeptiert?

Allgemeinheit heißt aber ALLE Teilnehmer im System.

In welchem "System"?

"Allgemeinheit" bezieht sich auf eine beliebige organisierte Gruppe von Menschen (vgl. Verein, Gemeinde, Tauschring, Unternehmen etc.), die selbst immer eine Untergruppe in einer größeren Allgemeinheit ist.

Auch die Kunden einer einzelnen Bank bilden eine "Allgemeinheit".

Es ist und bleibt eine Forderung auf Geld.

... lautend auf eine (beliebige) andere Währung. Dadurch kann es selbst GELD (Zahlungsmittel) sein.

Wäre es Geld, dann könnte es kein anderes Geld fordern.

Es kann durchaus Geld eines anderen Emittenten fordern. Warum denn nicht? GELD ist schließlich immer eine Forderung auf Irgendetwas, sofern wir von Fiat Money reden.

ZBGeldguthaben kann kein anderes Geld mehr fordern, da es (per Gesetz) ALLGEMEIN anerkanntes ZM ist.

Nein, auch ZBGeld ist kein "allgemein" anerkanntes ZM. GELD, egal welches, besitzt immer! nur eine "relative", eingeschränkte Akzeptanz (Bonität). Du kannst damit nicht überall auf dem Globus bezahlen.
Aus diesem Grund vermeide ich an dieser Stelle das missverständliche Wort "allgemein". "Allgemein" bezieht sich immer auf Subsysteme.

In Wahrheit, es werden lediglich und mindestens 3 Teilnehmer benötigt, um GELD (Zahlungsmittel) zu emittieren und im Umlauf zu halten: den Emittenten (der immer der Schuldner bleibt) und 2 Akzeptanten, die es untereinander als Zahlungsmittel verwenden.

Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.