gesamter Thread:
- Hayek und entnationalisierte Währungen -
Silberengel,
14.05.2015, 15:26
- " DAS ist unser heutiges Kredit und Kreditgeldsystem (in 59 Punkten)" :-) -
Silke,
14.05.2015, 18:12
- Widerspruch - Es gibt kein "Geschäftsbankengeld". -
Silberengel,
14.05.2015, 18:36
- Widerspruch abgelehnt :-) -
Silke,
14.05.2015, 18:50
- Es gibt auch Zessionsvermeidungen im Interbankensektor -
Silberengel,
14.05.2015, 18:58
- Ich kann in einem riesigen Mietshaus die verrücktesten Sachen und Geschäfte machen. -
Silke,
15.05.2015, 19:05
- Dreimal falsch @Silberengel - azur, 15.05.2015, 21:45
- Ich kann in einem riesigen Mietshaus die verrücktesten Sachen und Geschäfte machen. -
Silke,
15.05.2015, 19:05
- Ich finde bei dottore nicht "Es gibt kein GB-Geld". Und es existiert doch offensichtlich! -
BerndBorchert,
14.05.2015, 20:57
- "Wollte jemand Privatgeld schaffen, müsste er zunächst eine Forderung in die Welt setzen... -
Silke,
15.05.2015, 11:09
- Sehr aufschlussreicher Text - Vielen Dank (Vortext gelöscht vom Moderator) (oT)
- Silberengel, 15.05.2015, 11:36
- Dann wären ja Bitcoins auch Geld -
Silberengel,
15.05.2015, 12:21
- "Nichts geht an den Zentralbanken vorbei" -
Silke,
15.05.2015, 18:16
- Sind ja nicht nur Zahlungsmittel -
CalBaer,
15.05.2015, 18:31
- Mit BTC kann ich irgendwie alles, außer Steueranteile zahlen -
Silke,
15.05.2015, 18:47
- Richtig, Geld wird erzwungen durch Gewalt - CalBaer, 15.05.2015, 19:10
- Mit BTC kann ich irgendwie alles, außer Steueranteile zahlen -
Silke,
15.05.2015, 18:47
- Sind ja nicht nur Zahlungsmittel -
CalBaer,
15.05.2015, 18:31
- "Nichts geht an den Zentralbanken vorbei" -
Silke,
15.05.2015, 18:16
- Verkauf von Staatsanleihen heißt doch buchungstechnisch nicht Forderungen an Einlagen - Silberengel, 16.05.2015, 09:37
- Eine Bank refinanziert einen Kredit nicht bei der ZB -
BerndBorchert,
17.05.2015, 13:15
- Du sagst es doch selbst: Banken müssen sich bei den Sparern refinanzieren. Warum? weil sie damit ZBGeld binden müssen -
Silberengel,
17.05.2015, 13:56
- Geld gibt es schon länger als Zentralbanken -
Zarathustra,
17.05.2015, 14:28
- Geld gibt es schon länger als Zentralbanken... da war es aber eigenständiges Geld und keine Forderung auf Geld -
Silberengel,
17.05.2015, 15:00
- Geld ist Geld -
Zarathustra,
17.05.2015, 15:31
- Ich erweitere @Beo's Definition -
Silberengel,
17.05.2015, 15:43
- Es gibt nichts Eigenständiges -
Zarathustra,
17.05.2015, 16:11
- Ein Individuum ist per definitionem immer eigenständig -
Silberengel,
17.05.2015, 16:36
- GBG ist kein Spiegelbild - Zarathustra, 17.05.2015, 17:36
- Anmerkung - Ashitaka, 18.05.2015, 20:13
- Ein Individuum ist per definitionem immer eigenständig -
Silberengel,
17.05.2015, 16:36
- Es gibt nichts Eigenständiges -
Zarathustra,
17.05.2015, 16:11
- Die Vernunft und Festhalten an Bedeutungen siegt? -
Ashitaka,
17.05.2015, 17:37
- Könntest Du mir Teile Deines Projekts zukommen lassen? - Silberengel, 17.05.2015, 17:49
- Geld ist ein Oberbegriff -
Zarathustra,
17.05.2015, 18:27
- Ohne den Legalisten ist jegliche"Geldtheorie" zwecklos. -
Silke,
17.05.2015, 19:16
- "... ob über ZB oder Banken spielt keine Rolle“ - Zarathustra, 17.05.2015, 20:14
- Geschäftsbankguthaben bieten keine immer gültige Option -
Ashitaka,
17.05.2015, 20:20
- Stelter: "Die Banken schaffen damit letztlich auch Zentralbankgeld" -
Zarathustra,
17.05.2015, 20:30
- Antwort -
Ashitaka,
17.05.2015, 21:54
- Langsam kommen wir der Sache näher (edit) -
Zarathustra,
17.05.2015, 22:20
- Geschäftsbanken schöpfen / schaffen kein Zentralbankgeld -
Ashitaka,
18.05.2015, 01:22
- Ashitaka und Kurt - ein Traum! -
Zarathustra,
18.05.2015, 08:59
- ZB als ausführendes Organ - @ Zara: Das System ist top down determiniert und nicht botton up !!! ZB immer vorrangig!! -
Silberengel,
18.05.2015, 09:45
- Genau, der Kaiser ist nackt, der schöpft gar nix -
Zarathustra,
18.05.2015, 10:34
- Du gehst inhaltlich gar nicht auf die Argumente ein -
Silberengel,
18.05.2015, 10:58
- 'Social mood' regiert -
Zarathustra,
18.05.2015, 11:45
- Geld definiert sich nicht allein dadurch, dass Schaffende Kontrakte abschließen. -
Silberengel,
18.05.2015, 12:31
- ZBG ist out ;-) -
Zarathustra,
18.05.2015, 15:03
- Es geht nicht darum, WIE ZBGeld entsteht. Die Privaten schaffen nur die Kredite, mehr zuerst einmal nicht. -
Silberengel,
18.05.2015, 15:36
- Es geht um die Argumentation Stelters -
Zarathustra,
18.05.2015, 21:36
- Geschichte der Zentralbanken nicht begriffen - Ich begleite Dich gerne weiter auf Deinem Holzweg :-) -
Silberengel,
19.05.2015, 11:12
- Neuauflager alter, längst geschlagener Schlachten -
politicaleconomy,
19.05.2015, 13:24
- Leider ist mein Englisch nicht so gut :-) (oT)
- Silberengel, 19.05.2015, 14:01
- Leider ist mein Englisch nicht so gut :-) (oT)
- Neuauflager alter, längst geschlagener Schlachten -
politicaleconomy,
19.05.2015, 13:24
- Geschichte der Zentralbanken nicht begriffen - Ich begleite Dich gerne weiter auf Deinem Holzweg :-) -
Silberengel,
19.05.2015, 11:12
- Es geht um die Argumentation Stelters -
Zarathustra,
18.05.2015, 21:36
- Es geht nicht darum, WIE ZBGeld entsteht. Die Privaten schaffen nur die Kredite, mehr zuerst einmal nicht. -
Silberengel,
18.05.2015, 15:36
- ZBG ist out ;-) -
Zarathustra,
18.05.2015, 15:03
- Geld definiert sich nicht allein dadurch, dass Schaffende Kontrakte abschließen. -
Silberengel,
18.05.2015, 12:31
- 'Social mood' regiert -
Zarathustra,
18.05.2015, 11:45
- Ich fasse Deine Kernaussage noch einmal zusammen - Silberengel, 18.05.2015, 11:27
- Du gehst inhaltlich gar nicht auf die Argumente ein -
Silberengel,
18.05.2015, 10:58
- Genau, der Kaiser ist nackt, der schöpft gar nix -
Zarathustra,
18.05.2015, 10:34
- Wer erzeugt die Kinder, Männer ODER Frauen? -
Beo2,
18.05.2015, 11:33
- Ach @Beo... ich habe Euch doch den Widerspruch aufgezeigt -
Silberengel,
18.05.2015, 11:58
- GELD mit eingeschränkter Akzeptanz .. -
Beo2,
18.05.2015, 13:52
- Allgemein anerkannt heißt ALLE also die gesamte Währungsgemeinschaft - Silberengel, 18.05.2015, 14:10
- Ergänzung .. (edit.) -
Beo2,
18.05.2015, 15:03
- Denkfehler - Silberengel, 18.05.2015, 15:09
- GELD mit eingeschränkter Akzeptanz .. -
Beo2,
18.05.2015, 13:52
- "Erst die Zivilisation [der Staat] hat den Menschen verunstaltet" - Zarathustra, 18.05.2015, 12:42
- Ach @Beo... ich habe Euch doch den Widerspruch aufgezeigt -
Silberengel,
18.05.2015, 11:58
- Die Schuldgeldschöpfung ist ein Machtakt, kein Leistungsakt! -
Ashitaka,
18.05.2015, 19:03
- Geld entsteht durch einen mühseligen Schöfpungsprozess; nicht durch einen Akt -
Zarathustra,
18.05.2015, 23:01
- Die Schuldgeldschöpfung ist ein Machtakt, kein Leistungsakt! -
Ashitaka,
19.05.2015, 13:39
- Mit der Macht (im Kreml, in der Knesset und im Weissen Haus) würde man mit Leichtigkeit fertig -
Zarathustra,
19.05.2015, 17:03
- Das Auto kann gar nicht fahren ohne ZB. ZB ist nicht Lackierer sondern der Motor. oT -
Silberengel,
19.05.2015, 18:02
- Bestenfalls die Zulassung - mehr können Bürokraten nicht (oT)
- Zarathustra, 19.05.2015, 21:00
- Bestenfalls die Zulassung - mehr können Bürokraten nicht (oT)
- Der Wille zur Macht -
Ashitaka,
19.05.2015, 23:34
- Ein Kind entsteht – wie alles andere auch - in einem Prozess, und nicht in einem Akt -
Zarathustra,
21.05.2015, 12:06
- Eine meiner Meinung nach sehr wichtige Diskussion, die wir hier führen! - Ashitaka, 21.05.2015, 23:07
- Ein Kind entsteht – wie alles andere auch - in einem Prozess, und nicht in einem Akt -
Zarathustra,
21.05.2015, 12:06
- Im Debitismus wird erst die Forderung gestellt, dann wird geleistet und zwar gezwungenermaßen. - Silke, 20.05.2015, 12:48
- Das Auto kann gar nicht fahren ohne ZB. ZB ist nicht Lackierer sondern der Motor. oT -
Silberengel,
19.05.2015, 18:02
- Mit der Macht (im Kreml, in der Knesset und im Weissen Haus) würde man mit Leichtigkeit fertig -
Zarathustra,
19.05.2015, 17:03
- Die Schuldgeldschöpfung ist ein Machtakt, kein Leistungsakt! -
Ashitaka,
19.05.2015, 13:39
- Geld entsteht durch einen mühseligen Schöfpungsprozess; nicht durch einen Akt -
Zarathustra,
18.05.2015, 23:01
- ZB als ausführendes Organ - @ Zara: Das System ist top down determiniert und nicht botton up !!! ZB immer vorrangig!! -
Silberengel,
18.05.2015, 09:45
- Ashitaka und Kurt - ein Traum! -
Zarathustra,
18.05.2015, 08:59
- Geschäftsbanken schöpfen / schaffen kein Zentralbankgeld -
Ashitaka,
18.05.2015, 01:22
- Langsam kommen wir der Sache näher (edit) -
Zarathustra,
17.05.2015, 22:20
- Antwort -
Ashitaka,
17.05.2015, 21:54
- Stelter: "Die Banken schaffen damit letztlich auch Zentralbankgeld" -
Zarathustra,
17.05.2015, 20:30
- Ohne den Legalisten ist jegliche"Geldtheorie" zwecklos. -
Silke,
17.05.2015, 19:16
- Ich erweitere @Beo's Definition -
Silberengel,
17.05.2015, 15:43
- Geld ist Geld -
Zarathustra,
17.05.2015, 15:31
- Geld gibt es schon länger als Zentralbanken... da war es aber eigenständiges Geld und keine Forderung auf Geld -
Silberengel,
17.05.2015, 15:00
- Sag mal Silberengel, bist Du der gelbe Paul Panzer? - BerndBorchert, 17.05.2015, 20:59
- Geld gibt es schon länger als Zentralbanken -
Zarathustra,
17.05.2015, 14:28
- Anmerkungen dazu -
Ashitaka,
17.05.2015, 14:13
- ZB-Geld als Derivat des GB-Geldes. Interessante Sichtweise. - BerndBorchert, 17.05.2015, 20:54
- Du sagst es doch selbst: Banken müssen sich bei den Sparern refinanzieren. Warum? weil sie damit ZBGeld binden müssen -
Silberengel,
17.05.2015, 13:56
- Sehr aufschlussreicher Text - Vielen Dank (Vortext gelöscht vom Moderator) (oT)
- "Wollte jemand Privatgeld schaffen, müsste er zunächst eine Forderung in die Welt setzen... -
Silke,
15.05.2015, 11:09
- Es gibt auch Zessionsvermeidungen im Interbankensektor -
Silberengel,
14.05.2015, 18:58
- Geschäftsbankguthaben vs. Zentralbankgeld -
Ashitaka,
14.05.2015, 19:41
- Beispiel einer Transaktion, die nur mit GB Geld ausgeführt wird: Zahlender und Empfänger haben Konto bei gleicher Bank (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 19:49
- Mindestreserve der Kreditinstitute nicht vergessen -
Ashitaka,
14.05.2015, 19:54
- Versteh ich nicht, die ist bei der Transaktion doch gar nicht involviert (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 19:57
- Wie entsteht denn ein Guthaben, das transferiert werden soll? Richtig: Durch Kreditgeschäft -
Ashitaka,
14.05.2015, 19:59
- Aber das kann ja schon Ewigkeiten vor der Transaktion liegen. Bei der Zahlung ist kein ZB Geld involviert (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 20:04
- Jedes täglich fällige Guthaben auf GB-Kontokorrentkonten ist mindestreservepflichtig (oT)
- Ashitaka, 14.05.2015, 20:11
- Bei der Überweisung innerhalb der gleichen Bank ist immer noch 2% ZB-Geld indirekt dabei? Meinetwegen. Was ist mit den 98%? (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 20:15
- Die Bezeichnung Euro sagt schon alles - Ashitaka hat recht aus der gesamtsystemischen Perpektive - Silberengel, 14.05.2015, 20:22
- Solange intern = kein geldpolitisches Risiko (zumindest nicht mehr als 2%) -
Ashitaka,
14.05.2015, 20:57
- Ist das Risiko nicht immer 100% bei jeder Geldschöpfung? ot -
Silberengel,
14.05.2015, 21:04
- Leitlinien der EZB für geldpolitische Operationen (Geldschöpfungen) -
Ashitaka,
14.05.2015, 21:26
- Ich sprach vom Risiko des Liqiuiditätsverlustes - Silberengel, 19.05.2015, 12:25
- Leitlinien der EZB für geldpolitische Operationen (Geldschöpfungen) -
Ashitaka,
14.05.2015, 21:26
- Das Risiko der Umbuchung ist doch Null, denn es werden Gläubiger gewechselt, nicht Schuldner (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 21:14
- Woher weiß die Bank, wohin die Kreditnehmer überweisen? oT (oT) -
Silberengel,
14.05.2015, 21:19
- Danke für die Frage (oT)
- Ashitaka, 14.05.2015, 21:34
- Danke für die Frage (oT)
- Und wenn kein Risiko da wäre, könnten Banken ja unbegrenzt(!) aus kurz lang machen"? oT (oT) -
Silberengel,
14.05.2015, 21:23
- Girokonten-Geld ist sofort fällig (für die Bank). Kürzer als Null geht nicht. (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 21:27
- Das ist mit "aus kurz lang machen" nicht gemeint - Ashitaka, 14.05.2015, 21:38
- Sie können nicht beliebig langfristige Kredite vergeben, wenn sie sich nur kurzfristig refinanzieren können, oder ? (oT) - Silberengel, 14.05.2015, 21:39
- Hast Du "kurz" und "lang" ausgetauscht? ich verstehe in keinem der beiden Fälle, was Du meinst. (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 21:52
- Aus kurz mach lang -
Silberengel,
14.05.2015, 21:59
- Es geht ja um die Überweisung innerhalb einer Bank. Da fließt also nix ab. (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 22:01
- Ach Mensch -
Silberengel,
14.05.2015, 22:03
- Ich versteh's nicht. Bei der Umbuchung/Zahlung innerhalb der Bank fließt nichts ab -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:11
- Wie kann „Geld" gleichzeitig Geld und Forderung auf Geld sein? -
Silberengel,
14.05.2015, 22:23
- Ich gehe nicht von der strikten Definition Geld = ZB-Geld aus, sondern -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:27
- Beantworte doch bitte die Frage oT - Silberengel, 14.05.2015, 22:29
- Da ist nur eine technische (funktionelle) Begründung, wie Ashitaka schon sagte -
Silberengel,
14.05.2015, 22:38
- Lass uns nicht um Worte diskutieren -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:42
- Zahlungsmittel sind übertragbare, einheitliche und abzählbare Wertträger, die als Gegenwert beim Kauf oder Verkauf dienen - Silberengel, 14.05.2015, 22:47
- Lass uns nicht um Worte diskutieren -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:42
- Ist ein Geschenkgutschein für einen Hund schon der Hund selbst? :-) (oT)
- Silberengel, 14.05.2015, 22:42
- Niemand behauptet ZB-Geld = GB-Geld (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 22:52
- Buchgeld sind immer nur Zahlungsansprüche aller Nichtbanken gegenüber einer Bank -
Silberengel,
14.05.2015, 23:03
- Mit Euro Bargeld (also ZB-Geld) konnte ich in Polen nicht überall zahlen -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:10
- Irrtum :-) -
Silberengel,
14.05.2015, 23:16
- Ok, langer Rede kurzer Sinn: Deine Definition ist Geld = gesetzl. Zahlungsmittel -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:22
- Nein.. ich beziehe mich nur auf Geschäftsbankengeld -
Silberengel,
14.05.2015, 23:25
- Gerade Chiemgauer ist direkt an den Euro gebunden. Silberengel, ich muss jetzt Schluss machen. Gute Nacht. (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 23:27
- Ich rede aber davon, wenn es unabhängig allgemein anerkannt wäre ohne Euro dahinter - Silberengel, 14.05.2015, 23:28
- Gerade Chiemgauer ist direkt an den Euro gebunden. Silberengel, ich muss jetzt Schluss machen. Gute Nacht. (oT)
- Nein.. ich beziehe mich nur auf Geschäftsbankengeld -
Silberengel,
14.05.2015, 23:25
- Ok, langer Rede kurzer Sinn: Deine Definition ist Geld = gesetzl. Zahlungsmittel -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:22
- Irrtum :-) -
Silberengel,
14.05.2015, 23:16
- Mit Euro Bargeld (also ZB-Geld) konnte ich in Polen nicht überall zahlen -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:10
- Buchgeld sind immer nur Zahlungsansprüche aller Nichtbanken gegenüber einer Bank -
Silberengel,
14.05.2015, 23:03
- Niemand behauptet ZB-Geld = GB-Geld (oT)
- Ich gehe nicht von der strikten Definition Geld = ZB-Geld aus, sondern -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:27
- Mindestreserve bei Überweisungen - paranoia, 15.05.2015, 19:47
- Wie kann „Geld" gleichzeitig Geld und Forderung auf Geld sein? -
Silberengel,
14.05.2015, 22:23
- Ich versteh's nicht. Bei der Umbuchung/Zahlung innerhalb der Bank fließt nichts ab -
BerndBorchert,
14.05.2015, 22:11
- Ach Mensch -
Silberengel,
14.05.2015, 22:03
- Es geht ja um die Überweisung innerhalb einer Bank. Da fließt also nix ab. (oT)
- Aus kurz mach lang -
Silberengel,
14.05.2015, 21:59
- Girokonten-Geld ist sofort fällig (für die Bank). Kürzer als Null geht nicht. (oT)
- Woher weiß die Bank, wohin die Kreditnehmer überweisen? oT (oT) -
Silberengel,
14.05.2015, 21:19
- Ist das Risiko nicht immer 100% bei jeder Geldschöpfung? ot -
Silberengel,
14.05.2015, 21:04
- Bei der Überweisung innerhalb der gleichen Bank ist immer noch 2% ZB-Geld indirekt dabei? Meinetwegen. Was ist mit den 98%? (oT)
- Jedes täglich fällige Guthaben auf GB-Kontokorrentkonten ist mindestreservepflichtig (oT)
- Aber das kann ja schon Ewigkeiten vor der Transaktion liegen. Bei der Zahlung ist kein ZB Geld involviert (oT)
- Mindestreserveverwirrung bei Ashitaka -
paranoia,
15.05.2015, 19:24
- Antwort an den verwirrten Techniker - Hilfe naht! -
Ashitaka,
16.05.2015, 08:31
- Eine Frage zu den Mindestreserven -
Silberengel,
16.05.2015, 10:13
- Monetäres: (z)erklären - Liated mi Lefuet, 16.05.2015, 11:12
- Bedarf an Mindestreserve (edit.) -
Beo2,
16.05.2015, 11:49
- Was meinst Du mit bereits getilgte Tender? -
Silberengel,
16.05.2015, 15:07
- Gemeint ist der Rückfluss .. -
Beo2,
16.05.2015, 19:13
- Versteh ich nicht - Silberengel, 17.05.2015, 14:44
- Gemeint ist der Rückfluss .. -
Beo2,
16.05.2015, 19:13
- Was meinst Du mit bereits getilgte Tender? -
Silberengel,
16.05.2015, 15:07
- Eine Frage zu den Mindestreserven -
Silberengel,
16.05.2015, 10:13
- Antwort an den verwirrten Techniker - Hilfe naht! -
Ashitaka,
16.05.2015, 08:31
- Wie entsteht denn ein Guthaben, das transferiert werden soll? Richtig: Durch Kreditgeschäft -
Ashitaka,
14.05.2015, 19:59
- Versteh ich nicht, die ist bei der Transaktion doch gar nicht involviert (oT)
- Das ist nur Umbuchung von Anspruechen/Verbindlichkeiten -
CalBaer,
14.05.2015, 21:02
- Aber die Rechnung ist damit bezahlt, oder? Man kann also mit dem GB-Geld zahlen. (oT)
- BerndBorchert, 14.05.2015, 21:10
- Zahlungsfunktion -
CalBaer,
14.05.2015, 21:20
- Eine natürliche Definition ist doch: Geld ist etwas, womit ich zahlen kann. Was ist Deine Def. von Geld? -
BerndBorchert,
14.05.2015, 21:38
- Geld ist nicht jede zedierte Schuld mT - Silberengel, 14.05.2015, 21:44
- Geschenkgutscheine sind meist uebertragbar, dadegen GB-Schecks an Empfaenger gebunden :( (oT)
- CalBaer, 14.05.2015, 22:55
- Schecks, gibts die noch? in Kalifornien vielleicht ... -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:00
- Nein. gedeckt ist der Scheck durch die beständige Forderung nach gesetzlichem Zahlungsmittel - Silberengel, 14.05.2015, 23:07
- Aber damit ist die Rechnung bezahlt -
CalBaer,
15.05.2015, 01:20
- Uns was ist, wenn der Scheck bei der gleichen Bank eingelöst wird? -
BerndBorchert,
15.05.2015, 06:42
- Ist das relevant? (edit) - Rybezahl, 15.05.2015, 06:56
- siehe weiter oben -
CalBaer,
15.05.2015, 07:08
- Parole, parole, parole .... -
BerndBorchert,
15.05.2015, 07:50
- Ziemch eindeutig -
Rybezahl,
15.05.2015, 08:01
- "Geld" ist grundsätzlich ein umlauffähiger Schuldschein? Dann ist GB-Geld Geld. (oT) -
BerndBorchert,
15.05.2015, 08:08
- Ja und nein. - Rybezahl, 15.05.2015, 14:27
- GESCHÄFTSBANKENGELD ist kein umlauffähig gemachter Schuldschein -
Silberengel,
15.05.2015, 14:44
- § 781 BGB (edit*2) - Rybezahl, 15.05.2015, 14:46
- Nochmal die Frage: Wie kann Geschäftsbankengeld Geld sein und gleichzeitig eine Forderung auf Geld? -
Silberengel,
15.05.2015, 11:06
- Ein 2-Währungen-System .. -
Beo2,
15.05.2015, 11:38
- Es ist kein Derivat - Silberengel, 15.05.2015, 11:48
- Antwort - Rybezahl, 15.05.2015, 14:30
- Falsche Frage - politicaleconomy, 17.05.2015, 10:34
- Ein 2-Währungen-System .. -
Beo2,
15.05.2015, 11:38
- "Geld" ist grundsätzlich ein umlauffähiger Schuldschein? Dann ist GB-Geld Geld. (oT) -
BerndBorchert,
15.05.2015, 08:08
- Interessante Frage - CalBaer, 15.05.2015, 17:38
- Ziemch eindeutig -
Rybezahl,
15.05.2015, 08:01
- Parole, parole, parole .... -
BerndBorchert,
15.05.2015, 07:50
- Du bist mir ausgewichen :-) Allgemeindefinitionen helfen nicht weiter - Silberengel, 15.05.2015, 11:11
- Uns was ist, wenn der Scheck bei der gleichen Bank eingelöst wird? -
BerndBorchert,
15.05.2015, 06:42
- Schecks, gibts die noch? in Kalifornien vielleicht ... -
BerndBorchert,
14.05.2015, 23:00
- Eine natürliche Definition ist doch: Geld ist etwas, womit ich zahlen kann. Was ist Deine Def. von Geld? -
BerndBorchert,
14.05.2015, 21:38
- Zahlungsfunktion -
CalBaer,
14.05.2015, 21:20
- Aber die Rechnung ist damit bezahlt, oder? Man kann also mit dem GB-Geld zahlen. (oT)
- Mindestreserve der Kreditinstitute nicht vergessen -
Ashitaka,
14.05.2015, 19:54
- "Bill Hicks hat die Abläufe einmal sehr schön in der Sammlung dargestellt." -
Rybezahl,
14.05.2015, 20:01
- [Dieses Glossar kann und soll verbessert/erweitert werden.] - Rybezahl, 15.05.2015, 15:08
- Beispiel einer Transaktion, die nur mit GB Geld ausgeführt wird: Zahlender und Empfänger haben Konto bei gleicher Bank (oT)
- Vater Staat (in Deutschland) benutzt Zentralbankgeld - paranoia, 15.05.2015, 19:37
- Widerspruch abgelehnt :-) -
Silke,
14.05.2015, 18:50
- Widerspruch - Es gibt kein "Geschäftsbankengeld". -
Silberengel,
14.05.2015, 18:36
- " DAS ist unser heutiges Kredit und Kreditgeldsystem (in 59 Punkten)" :-) -
Silke,
14.05.2015, 18:12