"Nichts geht an den Zentralbanken vorbei"

Silke, Freitag, 15.05.2015, 18:16 (vor 3554 Tagen) @ Silberengel6014 Views
bearbeitet von Silke, Freitag, 15.05.2015, 18:40

Lieber Silberengel,

Sortiere die Machtebenen und Du findest den roten Faden zur Abgabeforderung des Zwingherrn und zu den Grenzen, die die Subjekte im Staat und auch die Staaten untereinander haben.

Sammlung: 31.12.2013,
Ashitaka: Was Bitcoins sind
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=303037

Ich denke:
Geld ist nicht in der Welt zur Erleichterung von Arbeit und Produktion sondern zur Optimierung des Stellens und Eintreibens der Abgabeforderung mittels Nachschuldnersuche=Wirtschaften, bzw. heute einzige Möglichkeit, die Zeitgewinn bei der Konkursverschleppung durch immer schnelleres Aufschulden bei erzwungenem Vertrauen in das System ermöglicht, weil die abpressbaren Steuerabgaben längst für nichts mehr ausreichen.

Nimm noch einmal die Arbeitshypothese von @Ashitaka:
"Geld ist ein zeitlich befristetes Schuldverhältnis (Kredit, Anleihe etc,), dessen Gültigkeit (geldpolitische Operation) die Zentralbank kraft Autorisierung beurkundet und diese Notationen anschließend z.B. in Form von Banknoten oder Münzen aushändigt. Bei der Zentralbank muss dazu der Schuldtitel (nicht jeder x-beliebige, sondern nur notenbankfähige Sicherheiten) hinterlegt werden."

Dottore erklärt warum die Zentralbank unumgänglich ist (Agentin des Staates):
"Der Staat hat kraft Machtmonopol des Recht, Forderungen aufzustellen und gleichzeitig des Recht, zu erklären, worin diese Forderung erfüllt werden soll (heute: "gesetzliches Zahlungsmittel"). Die Privaten haben sich dem zu unterwerfen, ob es ihnen passt oder nicht.
Das Geld ist durchaus ein "Geschöpf der Rechtsordnung" (Knapp), aber es handelt sich dabei nicht um eine privatrechtliche Rechtsordnung, sondern um eine öffentlich-rechtliche. Der Kern jedes öffentlichen Rechts ist das Machtmonopol, aus diesem abgeleitet das Steuer- und Abgabenmonopol und aus diesem abgeleitet das Geldmonopol.

Ist mit Bitcoin möglich. Und auch zu allen anderen unten aufgezählten
Punkten sehe ich keine Widersprüche.

Nix StZM, nix GZ (legal tender), nix Geld.
Unbeschadet dessen können BTC-Freunde das beschränkte Zahlungsmittel BTC nutzen, um Geschäfte untereinander abzuwickeln. Die laufen dann aber außerhalb des erzwungenen Vertrauens der Währung des Systems Staat sondern unter dem Schutz des Vertrauens der Community, wie Jetons nur im Casino Zahlungsmittel sind - am Ausgang (besteuerte Welt in der ich StZM brauche weil überall Steuern drin sind) wird umgetauscht.
Je mehr ich die Steueranteile aus meinem Leben bekomme, je besser kann ich mich als Einzelfall ohne Geld versorgen.

Liebe Grüße
Silke


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.