Kreditwuerdigkeit ist leider nicht so klar definiert wie Sicherheit ...

CrisisMaven ⌂, Mittwoch, 04.02.2015, 12:19 (vor 3651 Tagen) @ BerndBorchert18577 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 04.02.2015, 12:23

... das aber auch aus gutem Grunde:

Hier sind gleich zwei auf subjektiven Urteilen beruhende Begriffe verknuepft:

- Kredit im Sinne von "credere" = glauben

und

- "Wuerde". Vgl. Art. 1 Grundgesetz - der Streit darum, wie man jemanden "wuerdig foltert" hoert ja auch nie auf.

Dagegen gibt es bei der Frage, wieviel Penthotal ein Mensch vertraegt, bis er stirbt, kaum Differenzen ... [[sauer]]

Irreführend ist, dass mit dieser Defintion jemand kreditwürdig sein kein, aber den Kredit trotzdem nicht bekommt, weil er keine Sicherheiten hat.

Genau - man kann kreditwuerdig sein, aber nicht genuegend Sicherheiten haben. Denn die Sicherheiten sind ja dazu da, den Kreditgeber abzusichern gegen das nie auszuschliessende Risiko, dass die Kreditwuerdigkeit waehrend der Laufzeit des Kredites abhanden kommt (also nach Vertragsschluss, wenn es "kein Zurueck" mehr gibt - das geliehene Geld ist ja erstmal "weg"!). Dann, und nur dann, wird die Sicherheit verwertet.

Caveat: es gibt Leute, die behaupten, Kreditwuerdigkeit bestehe aus beiden Elementen: Schulden bedienen koennen und Sicherheiten haben. Das ist aber grundfalsch: Sicherheiten koennen von Dritten gestellt werden (vgl. die urspr. Aufgabe der Kreditgenossenschaften - aber wenn die persoenliche Leistungsfaehigkeit des Schuldners nicht genuegt, die Schulden angemessen zu bedienen, so ist die Kreditgewaehrung ja kein Kredit, sondern ein verkappter ... Lebensunterhalt. Der dann zwangslaeufig zur Verwertung der Sicherheit fuehren muss, weil ja am Ende spaetestens "was fehlt"). Aber leider wird hier oft unsauber mit den Begriffen umgegangen, sonst haetten wir all diese Diskussionen gar nicht.

Weshalb Baufinanziwerungs-Anfaenger oder Unternehmensgruender oft entruestet von der Bank zurueckkommen und maulen "dabei hab' ich denen solche Sicherheiten geboten".

Eine Bank aber, die schon vorher "fest" damit rechnen muss, statt dauernder Zahlungen sich an der Sicherheit "vergreifen" zu muessen, ist keine professionelle Bank. Eine Bank usurpiert nicht das unternehmerische Risiko!

Gut, dass jetzt endlich mal Dein Blick auf diesen Aspekt kommt, den hattest Du ja am Anfang der Diskussion mit Deinem Fokus auf die Sicherheiten immer ausgeblendet, um nicht zu sagen, geleugnet.

Nein, denn ich musste erst mal die Staats-Apologeten dazu bringen, zuzugeben, dass der Staat keine Sicherheiten bietet.

Danach erst kann man die Frage stellen: ist er ueberhaupt kreditwuerdig?

Denn: dass eine Bank -auch eine Zentralbank!- einem Schuldner Geld leiht, der nicht nur keine Sicherheiten stellt, sondern noch nicht mal kreditwuerdig ist, das zu behaupten waere fuer schwache Herzen denn doch zu viel auf einmal gewesen!

Nun aber ist die Katze aus dem Sack: die Zentralbank tut das, weil das allein ihre Aufgabe ist - dazu wurde sie installiert, weil keine Geschaeftsbank einem kreditunwuerdigen Konsumenten unbesicherte Kredite gewaehren darf.

Das kann nur eine Zentralbank, die ihr "eigenes" Geld ausgeben kann. Und dann bei Ausbleiben der Tilgung neue Kredite gewaehren kann, mit denen die alten "getilgt" werden. Ad infinitum, bis die Zinslasten groesser werden als die Neuverschuldung. Dachte ich bisher.

Dann kam aber Draghi mit der brillianten Idee der negativen Zinsen.

Wer glaubt, dieses fiese Schauspiel wird veranstaltet, "um die Wirtschaft anzukurbeln", dem ist nicht mehr zu helfen.

Das geschieht, um den Staat weiter finanzieren zu koennen, obwohl das Ursprungs-Modell bereit failliert hat.

Doch, fast alle Staaten bedienen ihre Kredite, indem sie die Zinsen zahlen, mit Hilfe der Steuereinnahmen.

Nein. Ich hatte doch gesagt: Kreditwuerdigkeit heisst, Zinsen aus dem verbleibenden Einkommen zu zahlen. Der Beamte muss erst 2.000 Euro zum Leben haben, dann hat er -bei netto 3.000/Monat- 1.000 uebrig, um einen Kredit aufzunehmen, der gerade maximal so gross ist, dass er beim jeweiligen Zinsniveau und der vereinbarten Tilgungsfrist eine monatliche Annuitaet von 1.000 Euro bedingt.

Jeder Cent mehr und er verschuldet sich unaufhaltsam immer weiter - oder muss es sich am Munde absparen.

Jetzt bitte ich mal auszurechnen, wo der Staat (egal, welcher, ausser Monheim [[freude]], nach Abzug seiner unabweislichen Ausgaben (beim Beamten-Beispiel 2.000 Euro/Monat), noch Geld haette, um Zinsen, gar Tilgung (ja, ja, die gibt's auch noch ...) zu bezahlen.

Weshalb dann das Geschrei los geht, wenn Argentinien gezwungen wird, Zinsen zu bezahlen - wuerde der Beamte zwei Banken jeweils vorgegaukelt haben, er sei in Hoehe 1.000 Euro Monatsbelastung kreditwuerdig, haette er ja auch dasselbe Problem: er hat dann nur noch 1.000 Euro zum Leben und fliegt damit wahrscheinlich aus seiner Wohnung oder das Auto muss er aufgeben usw. Die Puff-Besuche. Was halt so zur Lebenshaltung mit dazu gehoert ...

Und jetzt kommt's: haetten nun beide Banken wenigstens Sicherheiten, dann wuerde sie nach einigem Hin und Her (relativ) ungeschoren aus der Sache herauskommen.

Daher: Sicherheiten reichen nicht - kreditwuerdig muss der Schuldner auch noch sein. Aber kreditwuerdig allein reicht nicht, denn dieses kann sich aendern.

Der Unterschied zu Personen ist, dass der Staat gar nicht anstrebt, ohne Schulden zu sein. Er braucht also nur die Zinsen zu bedienen, das reicht den Gläubigern. Niemand erwartet die Tilgung.

Aber sehr wohl erwarten die Anleiheglaeubiger Tilgung am Ende der Laufzeit. Die wollen doch nicht (jedenfalls nicht immer) neue Papiere???

Das ist auch so ein Mythos. Schreib' bitte alle EU-Finanzminister an und schaue, ob sie Dir freiwillig antworten, dass sie nie vorhaetten, zu tilgen?! [[freude]]

Ich meine natürlich die Netto-Tilgung. Eine formale Tilgung am Ende der Laufzeit mit Aufnahme eines neuen Kredits in gleicher Höhe (Überwälzen) ist ja nicht wirklich eine Tilgung.

Doch - solange naemlich ueberwaelzt werden kann. NUR Schuldner, die am Ende sicher neue Schulden machen koennen, duerfen so agieren. Das erstaunliche ist, dass Staaten beide Kriterien hierfuer nicht erfuellen.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.