Frage ernst gemeint?
Hi,
Steuern sind doch eigentlich voellig unsinnig, denn sie dienen nicht der
Staatsfinanzierung, hoechstens zum Erhalt eines romantischen Scheins der
Staatsfinanzierung.Wie wir wissen, finanziert sich der Staat aus Kredit, den er endlos
ueberrollt und dabei staendig erhoeht,
Nicht: "ständig erhöht", sondern "in exakt dem Maß erhöht oder senkt, in dem die restlichen Sektoren sparen oder Guthaben abbauen.
Jeder Staatsschuld steht Guthaben des Rests der Welt (privater Sektor, üblicherweise aufgeteilt in private Haushalte und Unternehmenssektor, und Ausland) in gleicher Höhe gegenüber.
Verschuldet sich dagegen der Rest der Welt im Aggregat, kann der Staat Guthaben aufbauen. In den 50er/60er Jahren war der Unternehmenssektor netto verschuldet, die privaten Haushalte netto Sparer in etwa gleicher Höhe, bei ausgeglichener Leistungsbilanz war der Staatshaushalt daher neutral (weder Defizit noch Überschuß).
ja sogar schneller als die
Ertragskraft der Wirtschaft in seinem Hoheitsgebiets (stetig wachsende
Staatsverschuldung gemessen am GDP).
GDP = kein sinnvoller Indikator.
Auf Steuern koennte der Staat verzichten, er muesste nur weniger
Staatsausgaben machen. Geld zum Ausgeben bekommt er sowieso von den
Guthabenhaltern. Sind Steuern also genauso ein "barbarisches" Relikt so wie
Gold als Waehrung?
Nein, Steuern sind dazu da, die Wirtschaft zu steuern. Wie der Name schon sagt. Und, um Vermögen umzuverteilen - je nach politischen Kräfteverhältnissen von oben nach unten, oder von unten nach oben (wie heute).
Sind Steuern im Kern eigentlich ein Machtmittel?
Was sonst?
Wie
wir hier alle wissen, koennte ohne Steuern der Staat sein gesetzliches
Zahlungsmittel kaum durchsetzen. Aber Steuern erfuellen ganz sicher noch
weitere Zwecke fuer den Staat. Sind sie wie ein oekonomisches Schwert, mit
dem er zerteilt, ergo mit dem der Staat sich an die Macht bringt und haelt.
Steuern sind das Mittel der politisch herrschenden Klasse, die politisch beherrschte Klasse zu enteignen. Entweder oben enteignet unten - oder zur Abwechslung auch mal wieder umgekehrt.