SYSTEMSICHERHEIT

Ashitaka, Montag, 02.02.2015, 00:27 (vor 3660 Tagen) @ CrisisMaven19179 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 02.02.2015, 01:02

Hallo Crisis,

dass Sicherheiten im Bankwesen zwingend irgendwelche Sachen oder Dinge

sein müssen.

Nein, auch z.B. Patente etc. Aber sie werden verpfaendet an den
Darlehensgeber. Sonst koennte ja ein anderer vor ihm darein vollstrecken.

Bei den geldpolitischen Geschäften ist der Schuldtitel die Sicherheit. Beim ersten Staatstitel (z.B.1948, nur über Steuern und Eigentum der Untertanen besichert), wie bei jedem weiteren Schuldtitel in den Jahren danach. Ich als Debitist weiß, weshalb du nach MEHR SICHERHEIT suchst. Als Debitist ist es ja gerade die Aufgabe klar zu machen, dass man sich selbst von hinten berührt und dennoch nach dem Unbekannten sucht.


Der Zirkelbezug, den die meisten Experten nicht sehen

1. Der Staatstitel wird an die Zentralbank verkauft. Sollte der Rückkauf nicht möglich sein, wird gegen den Staat, in sein Vermögen vollstreckt. Kann der Staat nicht bezahlen, muss er gegen seine Untertanen festsetzen, sie im Zweifel so lange es fluppt gewaltsam enteignen. So weit, so klar.

2. Staat und BuBa sind 2 Seiten ein und derselben Medallie (MACHTTHEORIE). Es ist schwierig zu verstehen, dass die ersten Verkäufe der Schulden des Staates die ersten Geldsummen der Zentralbank sind. Ja, richtig gehört: Es ist ein und die selbe Medaillie (Schuldverhältnisse deren Titel die ZB kauft = Geldsumme).

Ohne ein erstes laufendes geldpolitisches Geschäft, d.h. ohne verkaufte Schuld, entstehen keine Geldsummen. Beim Abbruch aller geldpolitischen Geschäfte gibt es keine Notwendigkeit in irgendetwas zu vollstrecken. Denn wenn keine Geldsummen vorhanden sind, können keine Geldwerte (=Relationen der Geldsummen) entstehen, dann existiert kein in Geld bewertetes Vermögen und endet jeder Gedanke an eine Vollstreckung unweigerlich in einem "SYSTEM ERROR". Dein Haus ist dann vielleicht noch 1 Cent wert, eh es nicht mehr in Euro bewertet werden kann. Die BuBa nimmt aber deshalb keine Naturalien, sondern nimmt nur das ZBG = Beurkundungen der Schuldverhältnisse (Noten) zurück. Ob nun auf Papier oder digital auf TARGET, egal, da anderes Thema.

Aus diesem Grunde dürfen die Verkäufe der ersten Schuldtitel (hier Staatstitel) an die BuBa als die Geburtsstunde des Geld- bzw. Währungssystems (=Beurkundungssystem) verstanden werden. Die Fähigkeit, weitere Schuldtitel an die Zentralbank zu verkaufen, ist die größtmögliche Sicherheit für ein Fortbestehen und die Funktionalität des Geldsystems. Und da die BuBa und der Staat auf ein und der selben Medaillie kleben, muss klar werden, dass das eine (Sicherheit) nicht ohne das andere (Verschuldung des Staates) existiert.

Den gedanklichen Kreis gilt es zu schließen, egal ob Experte oder Tänzer.

Geldpolitische Geschäfte können weder mit Gelddarlehen, noch mit Kreditgeschäften zwischen GB und Nichtbank verglichen werden. Bei beiden geht es um Haftungsabsicherungen einzelner Institute und Personen des Geldsystems. Die Schuldtitel des Staates gebären und sichern das GELDSYSTEM ALS GANZES.

Dabei sind es Rechte, d.h. ein immer möglicher Zugriff auf

VERMÖGENSWERTE des Staates.

Und? Wo waere da jetzt meine Sicherheit als
Anleiheglaeubiger???

Staatsanleihen, die von Instituten gekauft werden, werden aufgrund der Erwartungshaltung (bzw. Spekulation) gekauft. Kein teilnehmendes Institut verlangt vom Staat zusätzliche Sicherheiten (zugriff auf Staatsvermögen), damit man sich an den Bieterverfahren beteiligt.

Natürlich hat der Staat das Vermögen (er vermag hoheitlich) Steuern

von seinen Untertanen zu erheben und das Recht im Falle der Säumnis diese
durch seine Gewalten zu vollstrecken.

Ja, aber ich kann keine Anschlusspfaendung vornehmen - darum
geht es doch.

Diese Anschlusspfändung von Sachen (z.B. Grund oder Edelmetall) nach fehlgeschlagener Vollstreckung beim Staat (Finanzverwaltung zusammengebrochen) gibt es nicht, da SYSTEM ERROR (siehe oben). Dann ist alles möglich, gar Bürgerkrieg, Angriffe von Außen. Schäuble diesbezüglich bitte ernst nehmen. Die höchstmögliche Sicherheit der Zentralbank ist die Aufschuldung des Staates und seine Fähigkeit ABGABEN oder TRIBUT - notfalls mit Gewalt - zu erheben.

Und ein Aufschulden des Staates funktioniert nur, wenn diese Verschuldung ( bzw. nicht offen ersichtliche Rückstellung) von den Untertanen als Vermögen bzw. Altersvorsorge nachgefragt wird. Und diese Nachfrage ist nur solange möglich, wie Millionen Haushalte und Unternehmen Kredit nehmen und ihre Vermögen (Belastbares Eigentum- und Forderungen) dafür beleihen können.

Wir sind bereits am Ende dieser Fähigkeit angekommen (seit Jahren rückläufige Kreditvergaben; ich weise in regelmäßigen Abständen auf die Daten hin). Die Zentralbank springt ein, um das alles verwerfende Ende unseres Geld- bzw. Währungssystems hinauszuzögern. Sie tut so, als könne sie die Energie des Systems (Verschuldung des Staates und der Privaten) selbst erzeugen, um damit wiederrum die Energie (Verschuldung) zu kaufen.

Wozu diese gekünstelte Umkreisung. Dass Vermögenswerte (Forderungen)

im Bankwesen als Sicherheiten dienen, ja sag mal in was für einem Forum
schreiben wir hier,

DAS frage ich mich seit ich unvorsichtigerweise diese Diskussion begonnen
habe und feststellen musste, dass einigen nicht mal der Begriff
Sicherheiten vertraut zu sein scheint ...

Die Sicherheit ist ein bestehendes (abgetretenes) Anrecht, nicht auf dessen Durchsetzung gezielt. Staat und BuBa sind ein und die selbe Medaillie.

Du kannst dein Leben auch nicht dadurch verlängern, dass du deine Eingeweide verspeist.

Schau dir mal die Kataloge der Zentralbanken an. Mir kommt die ganze

Diskussion ein wenig gekünstelt vor.

Hatten wir es jetzt nicht gerade vom Staat? Also DER bietet KEINE
Sicherheiten - stimmst Du endlich zu???

Nein, ich stimme nicht endlich zu. Der Staat und seine Verschuldung bietet die SICHERHEIT für das Geldsystem, die SYSTEMSICHERHEIT. Wenn der Staat im Eimer ist, ist SYSTEM ERROR und die BuBa lässt die Rolladen runter. Wie würdest du vor diesem Hintergrund die Schuldtitel des Staates sicherheitentechnisch werten?

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.