Mein lieber Ashitaka, langsam werde ich ungehalten - was soll denn das Gestammel "die Sicherheit ist die Sicherheit"???
Bei den geldpolitischen Geschäften ist der Schuldtitel die Sicherheit.
Mann, sag' mal, bist Du begrifsstutzig: es ging um die Sicherheit fuer diesen Schuldtitel!!!
Wenn der dann erneut verpfaendet wird (Anleihen in Pensionsgeschaeften bei Zentralbank z.B.) - DANN ist diese verpfaendete (!!!!!!!!!!) Anleihe die Sicherheit fuer den Kredit. Und der Kreditnehmer Bank haftet zusaetzlich, falls der Anleihe-ausgebende Staat nicht zahlt. Wie beim eingereichten Wechsel!
Thema verfehlt, setzen, Sechs! Die Frage war: ist die Anleihe selbst besichert????
Du gibst jetzt bitte endlich zu: NEIN, ich werde das weder mit Dir noch andern nochmal diskutieren. Es kamen schon ein Dutzend Mal keine Widerlegungen, da wird's beim dreizehnten Mal auch nichts werden.
Beim ersten Staatstitel (z.B.1948, nur über Steuern und Eigentum der Untertanen besichert),
Wo bitte - zeig' mir die Verpfaendungs-Urkunde!!! Ausserdem ging es darum nicht - es ging um Anleihen, die an Private ausgegeben werden, und die nun beim Staat ihre Sicherheiten einloesen wollen, wenn er nicht zahlt.
WO bitte sind diese? Nicht 1948, sondern 1949 folgende?????????
wie bei jedem weiteren Schuldtitel in den Jahren danach.
Beweise?
Ich als Debitist weiß, weshalb du nach MEHR SICHERHEIT suchst.
Danke, Du weisst gar nichts. Du weichst einfach aus, weil Du nichts weist. Schade um die Zeit.
Als Debitist ist es ja gerade die Aufgabe klar zu machen, dass man sich selbst von hinten berührt und dennoch nach dem Unbekannten sucht.
Klasse, der beruehmte Hirn-Riss wie bei nicht-fliegenden Raketen?!
Der Zirkelbezug, den die meisten Experten nicht sehen
Du bist couragiert - das mir!
1. Der Staatstitel wird an die Zentralbank verkauft.
Nein, i.d.R. an Private oder Geschaeftsbanken, danach vielleicht bei der ZB hinterlegt. Ja, in letzter Zeit ist es etwas anders - wir befinden uns im Endstadium.
Sollte der Rückkauf nicht möglich sein, wird gegen den Staat, in sein Vermögen vollstreckt.
Das mag ja sein. Aber ohne Sicherheiten! Das ist doch der springende Punkt. Oh, wie ich solche vor Selbstgerechtigkeit triefenden Belehrungen hasse!!!
Kann der Staat nicht bezahlen, muss er gegen seine Untertanen festsetzen,
Das sind keine Sicherheiten. Vielleicht macht er's, vielleicht nicht, immerhin sind das seine Waehler. Deswegen wird die Grundschuld ja vorher eingetragen.
sie im Zweifel so lange es fluppt gewaltsam enteignen. So weit, so klar.
Gar nix ist klar. Du schaemst Dich, zuzugeben, dass Du vorher haltlos argumentiert hast. Aergerlich, mein Lieber!
2. Staat und BuBa sind 2 Seiten ein und derselben Medallie (MACHTTHEORIE).
Sag' mal: meinst Du allen Ernstes, mein Gerichtsvollzieher vollstreckt, weil ich ihn mit einer Theorie belatschere???
Es ist schwierig zu verstehen,
DAS merkt man hier.
dass die ersten Verkäufe der Schulden des Staates die ersten Geldsummen der Zentralbank sind. Ja, richtig gehört: Es ist ein und die selbe Medaillie (Schuldverhältnisse deren Titel die ZB kauft = Geldsumme).
Also erst recht keine Sicherheiten. Spaet seht Ihr's ein, Graf Isolan ...
Ohne ein erstes laufendes geldpolitisches Geschäft, d.h. ohne verkaufte Schuld, entstehen keine Geldsummen.
Also ohne Sicherheit, gelle???
Beim Abbruch aller geldpolitischen Geschäfte gibt es keine Notwendigkeit in irgendetwas zu vollstrecken.
Nee, sag' ich ja - aussichtslos, weil keine Sicherheiten hinterlegt wurden. Wo soll er die auch herhaben, der Staat, VOR seinem ersten Gelde?
Denn wenn keine Geldsummen vorhanden sind, können keine Geldwerte (=Relationen der Geldsummen) entstehen, dann existiert kein in Geld bewertetes Vermögen und endet jeder Gedanke an eine Vollstreckung unweigerlich in einem "SYSTEM ERROR". Dein Haus ist dann vielleicht noch 1 Cent wert, eh es nicht mehr in Euro bewertet werden kann. Die BuBa nimmt aber deshalb keine Naturalien, sondern nimmt nur das ZBG = Beurkundungen der Schuldverhältnisse (Noten) zurück. Ob nun auf Papier oder digital auf TARGET, egal, da anderes Thema.
Also: keine Sicherheiten, gut, dass auch DU es endlich einsiehst!
Das waere schneller gegangen ...
Aus diesem Grunde dürfen die Verkäufe der ersten Schuldtitel (hier Staatstitel) an die BuBa als die Geburtsstunde des Geld- bzw. Währungssystems (=Beurkundungssystem) verstanden werden.
Duerfen. Ohne Sicherheiten. Eben ...
Die Fähigkeit, weitere Schuldtitel an die Zentralbank zu verkaufen,
Welche selbst aber eben nicht besichert sind. Darum, und nur darum, ging es!!!
ist die größtmögliche Sicherheit
Ja, eine geringe somit.
für ein Fortbestehen und die Funktionalität des Geldsystems.
Du lenkst ab.
Und da die BuBa und der Staat auf ein und der selben Medaillie kleben, muss klar werden,
DIR?
dass das eine (Sicherheit) nicht ohne das andere (Verschuldung des Staates) existiert.
Also keine Sicherheit! "Liebe Bank, verpfaende mir Dein Buerogebaeude, dann gebe ich Dir mein Eigenheim als Sicherheit". Ich hatte es geahnt.
Den gedanklichen Kreis gilt es zu schließen, egal ob Experte oder Tänzer.
Danke, nun ist es Dir also gelungen? Oder hast Du noch Fragen an mich bezueglich des Ausgangsthemas - keine Besicherung von Staatschulden? Wie gesagt, letzte Chance auf eine Antwort von mir.
Geldpolitische Geschäfte können weder mit Gelddarlehen, noch mit Kreditgeschäften zwischen GB und Nichtbank verglichen werden.
Darum: keine Sicherheiten. Auch Du beginnst durch Selbstreflexion es zu begreifen. Loeblich.
Bei beiden geht es um Haftungsabsicherungen einzelner Institute und Personen des Geldsystems.
Eben: Keine Sicherheiten hinterlegt.
Die Schuldtitel des Staates gebären und sichern das GELDSYSTEM ALS GANZES.
Ja, weil sie selbst NICHT besichert sind. Aber das kann man auch in einem Satze ausdruecken ...
Staatsanleihen, die von Instituten gekauft werden, werden aufgrund der Erwartungshaltung (bzw. Spekulation) gekauft.
Du zitierst mich und entschuldigst Dich nicht mal dafuer???
Kein teilnehmendes Institut verlangt vom Staat zusätzliche Sicherheiten (zugriff auf Staatsvermögen),
Eben - KEINE Sicherheiten. Endlich ist bei Dir dieser Groschen gefallen. Mensch, lass' Dich umarmen ...
damit man sich an den Bieterverfahren beteiligt.
Richtig, man hofft auf Ueberwaelzung.
Diese Anschlusspfändung von Sachen (z.B. Grund oder Edelmetall) nach fehlgeschlagener Vollstreckung beim Staat (Finanzverwaltung zusammengebrochen) gibt es nicht,
Eben: keine Sicherheiten bei Staatsschulden. Du ueberspannst den Bogen aber - es gehen ja nicht alle Staaten gleichzeitig unter und deswegen theoretisierst Du was zusammen, was z.B. auf das Argentinien-Beispiel oder Griechenland gar nicht passt. Und darum ging es, nicht um "nach" GO bzw. "vor" Staat ...
da SYSTEM ERROR (siehe oben). Dann ist alles möglich, gar Bürgerkrieg, Angriffe von Außen.
So, ja jetzt erschrecke ich mich auch noch.
Schäuble diesbezüglich bitte ernst nehmen.
Wenn ich die Roetung seiner Nase sehe, mit Verlaub: nein. Aber auch besoffene Autofahrer bauen gefaehrliche Unfaelle. Aber wegen, nicht trotz.
Die höchstmögliche Sicherheit der Zentralbank ist die Aufschuldung des Staates und seine Fähigkeit ABGABEN oder TRIBUT - notfalls mit Gewalt - zu erheben.
Also: keine Sicherheiten. EIN Satz haette genuegt.
Und ein Aufschulden des Staates funktioniert nur, wenn diese Verschuldung ( bzw. nicht offen ersichtliche Rückstellung) von den Untertanen als Vermögen bzw. Altersvorsorge nachgefragt wird. Und diese Nachfrage ist nur solange möglich, wie Millionen Haushalte und Unternehmen Kredit nehmen und ihre Vermögen (Belastbares Eigentum- und Forderungen) dafür beleihen können.
Ich hatte schon im Raketen-Thread das leise Gefuehl, Du hoerst Dich gerne selbst reden ...
Wir sind bereits am Ende dieser Fähigkeit angekommen (seit Jahren rückläufige Kreditvergaben; ich weise in regelmäßigen Abständen auf die Daten hin).
Danke. Aber das wissen andere auch. Es ging um ... lass' mal raten ...
Die Zentralbank springt ein, um das alles verwerfende Ende unseres Geld- bzw. Währungssystems hinauszuzögern. Sie tut so, als könne sie die Energie des Systems (Verschuldung des Staates und der Privaten) selbst erzeugen, um damit wiederrum die Energie (Verschuldung) zu kaufen.
Weil ... keine Sicherheiten da sind. DARUM!
Die Sicherheit ist ein bestehendes (abgetretenes) Anrecht, nicht auf dessen Durchsetzung gezielt. Staat und BuBa sind ein und die selbe Medaillie.
Eben: KEINE Sicherheiten bei Staatsschulden.
Du kannst dein Leben auch nicht dadurch verlängern, dass du deine Eingeweide verspeist.
Eben: KEINE Sicherheiten bei Staatsschulden.
Nein, ich stimme nicht endlich zu. Der Staat und seine Verschuldung bietet die SICHERHEIT für das Geldsystem, die SYSTEMSICHERHEIT.
Eben: KEINE Sicherheiten bei Staatsschulden.
Wenn der Staat im Eimer ist, ist SYSTEM ERROR und die BuBa lässt die Rolladen runter.
Eben: KEINE Sicherheiten bei Staatsschulden.
Wie würdest du vor diesem Hintergrund die Schuldtitel des Staates sicherheitentechnisch werten?
So: Eben: KEINE Sicherheiten bei Staatsschulden.
Uff, mein Lieber, das war aber jetzt eine schwere Geburt. Nie wieder!
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English