Falsch ausgedrückt

Rybezahl, Freitag, 22.05.2015, 01:07 (vor 3548 Tagen) @ Philip Marlowe11006 Views

Da die Staatsschulden faktisch steigen, müssen auch Wege gefunden

werden,

diese immer weiter immer schneller steigenden Schulden zu tilgen. Wie

geht

das?


Netto-Tilgung löst eine deflationäre Spirale aus, die sich immer
schneller dreht, denn Schulden bestehen aus (fixen) Nominalforderungen, die
dann von den Unternehmen und Privaten aufgrund der sinkenden Preise nicht
mehr bedient werden können, denn Buchgeld, das für Schuldentilgung
verwendet wird, vernichtet in gleichem Umfang Guthaben, die nicht mehr für
Käufe zur Verfügung stehen -> Game Over.

Es können niemals alle gleichzeitig tilgen. Wenn der Staat tilgt, müssen
die Unternehmen und die Privaten aufschulden und umgekehrt.


Ich bezog mich auf die Tilgung der Zinsen auf die Staatsschulden. Also das, was gegenwärtig der Fall ist. Wo Schäuble mit einer schwarzen Null prahlen will.

Verschuldet sich der Staat wesentlich schneller als der gemeine
Bürger dies tut (mittels Staatsanleihen), bekommen wir eine
(Hyper)Inflation, da dem frischen Geld keine oder kaum (konsumierbare)
Leistung gegenüber steht.
-> Frühes Ende.


Was du meinst, ist die berühmte "Druckerpresse" (Staat druckt Banknoten
und kauft damit ein: Das darf selbst die EZB (noch) nicht). Wenn sich der
Staat bei den Privaten verschuldet, entsteht keine Inflation. Dadurch wird
nur Nachfrage umgelenkt.

GB können auch Staatsanleihen kaufen, die die ZB refinanzieren kann. Private müssen ja erst das Geld dazu haben. GB sind natürlich auf private Verschuldung angewiesen um durch den Kauf der Staatsanleihen eine Hyperinflation zu vermeiden.

Der Privatier muss aber immer schneller immer mehr Schulden machen und
diese Schulden durch konsumierbare Leistung tilgen --- dann
funktioniert der Kapitalismus.
-> Späteres Ende.


Alle zusammen (Staat, Private, Unternehmen) müssen immer schneller immer
mehr Schulden machen und netto dürfen sie in der Summe nicht tilgen. Das
ist der einzig mögliche Weg ("Aufwärts ohne Ende bis zum Ende").

Zumindest unter gegebenen Umständen.

--
Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält deshalb keine Unterschrift.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.