Das wird nicht reichen... (Du müsstest auch Ideologien erkennen und ablegen und dann differenzieren)
Du wirst auch damit anfangen müssen, solide Gegenargumente als solche anzuerkennen und darauf einzugehen, sprich ideologische Beißreflexe mit realen Begebenheiten abzugleichen.
Ideologisches Denken führt nämlich zu Fehlschlüssen und Denkfallen mit denen alle Ideologen zu kämpfen haben.
Konkretes Beispiel: (Staat = bäh -> deswegen Wasserversorgung privatisieren)
Siehe auch hier.
Mit der Empirie verträgt sich das nicht. Aber die Realität ist in einer Ideologie auch nicht so wichtig.
Vor diesem Hintergrund schrieb ich bereits zu Deiner grundsätzlichen, rein aus Staatsablehnung basierenden TTIP-Begeisterung:
Zur Aufklärung im Sinne Deiner (übrigens falschen, weil zu eindimensional gedachten) Ideologie nimmst Du in Kauf die Konzern-und Banken-Plutokratie festzuzementieren. Das ergibt doch gar keinen Sinn, zumal Du Dich kein bißchen mit negativen Konsequenzen in der Alltagswirklichkeit der Bürger auseinandersetzt.
Sorry thrive. Du magst in vielem Recht haben, aber in einigen Bereichen schlage ich einen differenzierteren Blick vor. Schau Dir das Jasinna-Video bitte wohlwollend an. Versuche zu verstehen, warum so gut wie KEINER TTIP will. Die die es wollen werden bezahlt es zu wollen oder sie klatschen aus ideologischen Gründen. Sachargumente dafür gibt es nicht. Nationale Gesetze und die WTO-Regeln reichen für Freihandel aus.
Die Mogelpackung TTIP kommt mit ganz anderen versteckten Konsequenzen daher.
Denn es ist eine Kröte der Konzern-Plutokratie, die zu weiteren Souveränitätsverlusten und immesen Problemen und Kosten führen wird. Jasinna zeigt einige davon auf. Aber der menschliche Geist ist kreativ. Wenn Du ein Ideologe bleiben WILLST, wirst Du jedes Sachargument zerreden können. Vielleicht nicht schlüssig aber für die Aufrechterhaltung einer Ideologie wird es reichen.
Tipp: An der Realität orientieren!
Ist beispielsweise Wasserprivatisierung gut? (Welche Erfahrungen hat man damit konkret gemacht?) Was sagen die Länder, die bereits ein ähnliches Abkommen haben? (Warum verteufeln sie es?)
Als Service hier gleich noch das besagte Vid: https://www.youtube.com/watch?v=WYHiOfz3N8g
Gruß, Bernadette