Monokausales Weltbild mit One-Trick-Pony-Reaktion. Für Deinen Bernadette-Nazi-Vergleich kannst Du im Grunde nichts.

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 21.05.2015, 20:15 (vor 3548 Tagen) @ thrive10995 Views
bearbeitet von Bernadette_Lauert, Freitag, 22.05.2015, 16:20

Ideologisches Denken führt nämlich zu Fehlschlüssen und Denkfallen
mit denen alle Ideologen zu kämpfen haben.

Dann will ich nochmal anmerken, wie hier die Diskussion losging. Ich warf
in den Raum, dass auf mehrere Probleme oft hingewiesen wird, weil die
Verbraucher nicht mitdenken. Dann kommt TTIP ins Spiel und es wird
behauptet, dass dies den Verbraucherschutz zurückfährt, was stimmt. Und
ich antworte darauf, dass das doch dazu führen wird, dass mehr Verbraucher
plötzlich darüber mitdenken müssen. An der Stelle war Ideologie noch
garnicht im Spiel.

Worauf willst Du hinaus, thrive? Diesen, Deinen Beitrag auf den ich mich bezog, kann man durchaus als Pro-TTIP werten. Und dass bei Dir Ideologie im Spiel ist, merkt man bereits nach ein paar Zeilen. Du argumentierst und denkst so monokausal-einfach. Für Deinen Bernadette-Nazi-Vergleich kannst Du im Grunde nichts.
Hier schreibst Du:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=355023
"Und ihr seit es gewohnt, dass man heutzutage ja etwas links sein muss und dass man immer Beifall bekommt, wenn man sagt, wie schlimm Monsanto ist. Und ihr nehmt die, die dann etwas anderes sagen, nicht ernst, weil sie nämlich a priori gar nicht rational sein können. Sie sind Untermenschen, gell? Es ist Zeitverschwendung, mit denen zu reden. Sollen sie doch lieber ins KZ, was?"
...und damit ist im grunde schon klar, was bei Dir schief läuft... Du rennst einfachen Antworten hinterher: Staat = bäh; Bernadette = Nazi.

Vor diesem Hintergrund schrieb ich bereits zu Deiner grundsätzlichen,
rein aus Staatsablehnung basierenden TTIP-Begeisterung:


Wo bitte war ich denn TTIP begeistert. Im vermutlichen Gegensatz zu dir,
habe ich noch keine Petition unterschrieben, dass mit TTIP irgendwas
geschehen soll. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, wo hier gedankliche
Widersprüche stecken könnten.

Selbstverständlich habe ich gegen TTIP unterschrieben, denn ich habe einen Standpunkt.

So aber nun mal zu den Video Argumenten.
Erstmal generell zur Formalität. Klar, völlig wahnsinnig, wenn man sich
das als unbescholtener Bürger ansieht, der glaubt, dass es sowas wie
Gerechtigkeit, integere Politiker, etc. gäbe.

...und es geht los. Das monokausale Weltbild mit dem Staat-bäh-Reflex. Du bist ein One-Trick-Pony, das es schafft jedes Problem dieser Welt auf die Existenz des Staates zurückzuführen und mit der Lösung anzukommen, alles zu privatisieren.

Dabei hatte ich es Dir doch erklärt, was Ideologie ist: http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=355035

Das kann ich im Grunde nur wiederholen.

Ideologisches Denken führt nämlich zu Fehlschlüssen und Denkfallen mit denen alle Ideologen zu kämpfen haben.
Konkretes Beispiel: (Staat = bäh -> deswegen Wasserversorgung privatisieren)

Dass die Privatisierung von allem nichts taugt, ist empirisch belegt. Solange Du das nicht kapiert hast, wirst Du schwammig umherlabern müssen, nie konkret werden können und schlimmstenfalls mit Nazi-Vergleichen kommen. Dismas hat schon recht. Wie die Antifa - ebenfalls Ideologen.

Da Du ihn nicht berücksichtigt hast und weiter unten vom Anarchokapitalismus schwärmst, hier nochmal der Tipp:

Tipp: An der Realität orientieren!
Ist beispielsweise Wasserprivatisierung gut? (Welche Erfahrungen hat man damit konkret gemacht?)

Zum Glück sind nur sehr wenige so krasse One-Trick-Ponys unterwegs, die nur eines beherrschen: "Privatisierung" auf alle gesellschaftlichen Fragen antworten.

Gruß, Bernadette


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.