Lügenpresse ist schlecht

Mephistopheles, Datschiburg, Donnerstag, 21.05.2015, 17:38 (vor 3548 Tagen) @ Bernadette_Lauert11177 Views
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 22.05.2015, 15:29

Die Deutsche Presseagentur (dpa) hat das inzwischen auch vermeldet:
http://www.sz-online.de/nachrichten/ukraine-setzt-verpflichtungen-aus-menschenrechtserk...

Heute Abend schau ich mir mal wieder den Kleber Clausi an und bin
gespannt, wie uns die gewählte Maulhure des Jahres 2014 das verkaufen
wird. Wahrscheinlich gar nicht. So wie es aussieht, setzen einige Vertreter
des Mainstreams auf Schweigen, wenn man Google-NEWS
so
danach scannt
. 17 Uhr und von den Großen hat
nur
das Handelsblatt was gebracht
. Wenig empört, aber wenigstens nicht
verschwiegen.
Was ist mit den anderen Hochleistungsmedien?

WAHRHEITSmedien ist besser.

HochleistungsWAHRHEITS-Medien ist noch viel besser.

Lügenpresse klingt irgendwie abgedroschen, lockt keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor.
Aber bei WAHRHEITsmedien, und noch mehr bei HochleistungsWAHRHEIT stolpert der Leser innerlich und macht sich eine Sekunde Gedanken darüber, was damit wohl gemeint sein soll.
Und genau das ist doch der Zweck, oder?

Wieso bekomme ich eigentlich, egal an welchem Bahnhofskiosk oder sonstwo, wo ich DAS DEUTSCHE INTELLIGENZBLATT bestelle, immer die BILD-Zeitung ausgehändigt?

Gruß Mephistopheles
Da gibt es doch Untersuchungen


Claus "Es gibt diese Faschisten in der Ukraine nicht" Kleber, die
Sueddeutsche "Alles 40-Euro-Putin-Trolle" Zeitung und DER "Stoppt Putin,
jetzt" SPIEGEL sind zwar von der Glaubwürdigkeit her sehr weit
runtergewirtschaftet (ZAPP-Umfrage). Aber da ist immer noch ein wenig
Fallhöhe.

Gruß, Bernadette

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.