geht zwar nicht mehr um TTIP
Erstens sage ich doch klar, dass ich einer Ideologie folge. Ich frage
mich, warum du mir das "vorwirfst", ich sehe da kein Problem.
OK, thrive. Danke für die klaren Worte.Ich halte ohne weitere Kommentierung fest:
Du bist nach eigenem Bekunden ein Ideologe aus Überzeugung.
Ja und nun? Warum das so ist, schrieb ich im selben Faden mit Phil Marlowe. Kannst du nachlesen. Da liest du im Übrigen auch, dass das nicht die Ideologie des Anarchokapitalismus ist. Aber egal.
Lass mich raten... Das ist der Standpunkt der Nazis.
Ich bin da genauso wie die Nazis...
Herrgott nochmal, thrive, jetzt bringst Du dieselbe Scheiße nochmal.
Das ist wirklich absurd.
Achja und das ist jetzt absurd, weil ich es nochmal bring oder was? Naja, auch egal. Soll ja um die Privatisierung und den Staat gehen...
Deiner Denke aufzeige, dreht sich Deine Entgegnung gar nicht mehr um die
kritisierten Standpunkte, sondern um...
...allgemeine Überlegungen ohne konkreten Inhalt.
Das stimmt tatsächlich. Aber auch hier. Wo ist das Problem? Wenn du über allgemeine Dinge redest, wieso sollte ich dann mit konkreten Beispielen oder Inhalten kommen und nicht mit allgemeinen Überlegungen?
Die konkreten Probleme waren im Anfangsposting 1: die Menschen legen zu wenig Eigenverantwortung an den Tag vs. die Menschen müssen durch TTIP ja schrecklicherweise mehr eigenverantwortlich werden. Und 2: der Staat heutzutage ist eine Räuberveranstaltung, denen viel zu viele zu gutmütig gegenüberstehen und TTIP ist ein Aufwachschock. Alles andere hast du ins Spiel gebracht.
Oder gehe direkt hier auf die Nachdenkseiten:
http://www.nachdenkseiten.de/wp-print.php?p=19161
Du liest aber schon deine eigenen Links, oder?
Ein paar Bsp. Berliner Wasserbetriebe. Die Stadt sanierte mit dem Verkauf den Haushalt. Was ist denn dein Alternativvorschlag?
Gewinngarantie gabs per Gesetz für 30y.
Warnow Tunnel wurde subventioniert.
Lüneck Tunnel Bundesregierung subventioniert. Und das geht dann so weiter. Die Autobahnmaut ist übrigens ein staatliches Projekt, auch wenn dafür TC angestellt wurde.
Aber warum verlinkst du die PPP Dinger? Die sind alle schreckliche Entscheidungen - ja du hast es schon erfasst von wem.
Und nachdem du mir Anarchokapitalismusideologie ja nun schon unterstellt hast. Wo ist das denn bitte anarchokapitalistisch, wenn Unternehmen mit dem Staat zusammenarbeiten und sich subventionieren lassen? Das sind doch nun alles Beispiele davon, wie Unternehmen nur staatliche Entscheidungen ausnutzen, sich selbst in tolle Positionen bringen und nicht davon, wie sie Produkte auf nem Markt anbieten.
Thrive. Bitte ziehe in Betracht, dass Deine ideologisch begründete
Lösung (=fortschreitende Privatisierung aller Lebensbereiche) auch zu
Folgeproblemen führen kann, welche dann nicht mit derselben "Lösung"
namend "Privatisierung" gelöst werden können. Nur weil Privatisierung mal
ein erfolgreiches Konzept war.
Es ist doch egal, ob es ein erfolgreiches Konzept war. Fakt ist doch jetzt, dass die Kohle bei den öffentlichen Stellen fehlt und die deshalb die Dienstleistungen einschränken und gleichzeitig die Abgaben erhöhen. Wie sollen die aktuellen öffentlichen Stellen denn auch sonst dieses Problem in den Griff bekommen? Das würde mich mal interessieren. Ich habe ein paar Postings weiter oben klar gesagt, dass deine Konzerndiktatur schlimm ist. Nur scheine ich hier der Einzige zu sein, der die immer teurer werdende und mit immer weniger Dienstleistungen ausgestattete Staatsdiktatur für mindestens genau so schlimm hält. Wo ist denn der dritte Weg?
Klingt kompliziert, aber häufig halten Leute an Konzepten fest, obwohl
die Lösung das Problem ist.
Ok, Privatisierung ist das Problem. Dann würde mich jetzt halt noch interessieren, wie die Gemeinden, die Städte, die Bundesländer und der Bund das Problem in den Griff bekommen, dass sie keine Kohle haben.
Mein Vorschlag wäre ja der Abbau von Kosten. Aber ich lass mich da auch eines besseren belehren, wenn du es denn mal tun würdest.