Eine Themaverwechslung ..

Beo2, NRW Witten, Mittwoch, 07.09.2016, 18:47 (vor 3075 Tagen) @ Silke3539 Views

Geld ist nicht standartisiertes Zahlungsmittel. Per Dekret wurde es nur in den Status "Mittel zur Tilgung öffentlicher und privater Schulden per Zwang gehoben.

Von welchem Dekret redest Du, in welchem Land,

in der EU und damit auch in BRD

und von Wann?

1999
Eine neue Währung erblickte das Licht der Welt. Die vorher gültige DM wurde als GZ,StZM ungültig.
Per staatlichem Konstrukt wurde es in den Status des Steuertilgungsmittels gehoben. Per staatlichem Dekret wurde es auch in den Status GZ (gesetzliches Zahlungsmittel) erhoben.

Hier scheint eine Verwechslung vorzuliegen - hier nochmals meine Frage:

Wieso markiert gerade dieser bestimmte Dekret die Geldentstehung überhaupt? Bitte um Fakten-, Zahlen- und Jahresangaben.

@dottore: "Man kann es also drehen und wenden wie man will: Geld ist niemals ein Aktivum, es ist auch nicht "neutral", sondern stets, sowohl in Waren- als auch Schuldgeldsystemen ein Passivum." [...]

Ich redete in diesem Thread doch von den Voraussetzungen und Verfahren der historischen Geldentstehung im ca. 7.-6. Jh v.Chr., nicht von der Entstehung heutiger Währungen. Ich dachte an ein Dekret aus jener Zeit.
Auch steht in dem von Dir verlinkten Dekret nichts davon, dass Du per Androhung von Strafe gezwungen bist, in deinen privaten Geschäftsbeziehungen das gesetzliche Zahlungsmittel EURO zu verwenden. In welchem §§ des Dekrets steht es? Bitte um wörtliches Zitat.

Auf den Rest deines Beitrags werde ich noch eingehen.

Mit Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.