Sehr gut, dass du wissen willst...schade, dass du so gefangen bist

Silke, Montag, 05.09.2016, 20:31 (vor 3077 Tagen) @ Beo24395 Views
bearbeitet von Silke, Mittwoch, 07.09.2016, 16:41

Hallöchen Beo2

habe mir vor einiger Zeit die Mühe gemacht, die Historie der
Geldentstehung kleinschrittig nachzuvollziehen. Hier kann meine
ausführliche Recherche gelesen werden - mach es Dir aber vorher
gemütlich, denn es ist lang(!):

http://finanzcrash.com/forum/read.php?1,149920,149920
http://finanzcrash.com/forum/read.php?1,149920,149921

Das ist eine gute Diskussionsgrundlage, um eine falsche Denkrichtung nach der anderen gerade zu rücken bzw. durchzudiskutieren.
Dazu müssen aber fleißige Leute wie du erst einmal Material anbieten - Danke dafür.

Mein Fazit:
GELD als standardisiertes Zahlungsmittel, wie wir es heute kennen, d.h.
als (an sich wertlose) Münzen, Banknoten und Buch-/Giralgeld (sog.
KREDITGELD), ist historisch belegbar aus dem sog. Tauschhandel (Ware gegen
Ware) sowie dem späteren WARENGELD hervorgegangen
.

Autsch.
Geld ist nicht standardisiertes Zahlungsmittel.
Per Dekret wurde es nur in den Status "Mittel zur Tilgung öffentlicher und privater Schulden per Zwang gehoben.
Per staatlichem Konstrukt wurde es in den Status des Steuertilgungsmittels gehoben. Per staatlichem Dekret wurde es auch in den Status GZ (gesetzliches Zahlungsmittel) erhoben.
Damit ist es auch gleichzeitig für mich und dich AAZM außer für meinen Opa und viele andere Leute :-)
StZM + GZ + AAZM + Steuerzahlungsmittel...
So weit, so schlecht - das erklärt nur Funktionen von Geld, aber nicht, was Geld ist.
Und ich bin sehr sehr froh, dass mir hier, und nur hier im DGF nachvollziehbar erklärt wurde, was Geld ist (nix Wiseselwort, nix Tauschmittel, nix verschleiertes Gelaber)
Dafür hat @Elli uneingeschränkten Respekt, dass er die Truppe hier soweit agieren lässt, dass wirklich bahnbrechende Aussagen die Chance haben, das Licht der Welt zu erblicken.

Liebe Grüße
Silke

Deine Zusammenfassung müssten wir einmal Stück für Stück durchgehen.
Du gehst von falschen Grundvorsetzungen aus und hast das Wesen von Geld leider noch nicht ansatzweise verstanden.
Das ist aber nicht schlimm und sollte dich nicht abwerten.
Im Gegenteil bist du jemand, der mit seinen (falschen) Überzeugungen nicht aufgibt.
Das fordert ja einen gewissen Respekt ab.

Also nimm es mir bitte nicht übel, aber du liegst daneben.
Wenn du magst, können wir das Argument für Argument durchgehen.

Liebe Grüße
Silke


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.