Teufelszeug
Hallo Silke!
Aber auch einen D.Graeber kann ich lesen, ohne zu verzweifeln.
Besser als ein billiger Krimi oder G.Knopp-Geschichtsbuch.
Eben, eben. Man muss ja nicht gleich alles, was nicht der debitistischen Beschreibung entspricht, auf die "Schwarze Liste" setzen. Da könnte man ja fast gar nichts mehr lesen. Dieses Teufelszeug.
erst letzten Freitag gehabt. Die Diskussion begann interessant, aber
der
eine blieb beim Anfang der BRD stehen und der andere in Rom. Darum
drehte
es sich dann und wurde immer wirrer.
Und dann heißt es vorwurfsvoll "sag doch auch mal was".
Wie kann ich mit relativ wenigen und einfachen Worten unbedarften Menschen
debitistische Zusammenhänge erklären, ohne dass sie verärgert oder
beleidigt das Weite suchen.
Bisher gar nicht. Es ist ja schon unmöglich, über das Gequatsche von der FED hinauszukommen. Beim letzten mal habe ich gesagt: "Glaube doch, was du willst!" und seither gab es auch keine Rückfragen mehr. Die Schallplatte dreht sich trotzdem fleißig weiter. Grauenhaft.
Vielleicht fragt mich ja irgendwann mal jemand (und hört dann auch zu), ansonsten halte ich lieber meine Gusche. - Bin ein guter Zuhörer.
Gruß vom
Rybezahl.
--
Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält deshalb keine Unterschrift.