"David Graeber ist für Debitisten ein Witz! - Ein Lochumrunder der Extraklasse!"
@Ashitaka
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=255701
Lieber Rybezahl,
Dazu kann ich mir einen Kommentar aber nicht verkneifen:
Spreche ich von Debitismus, dann meine ich den, den PCM in seinen Büchern
beschrieben hat. Ich finde es etwas unfair, das Wort für sich zu
beanspruchen, dann aber etwas anderes zu erzählen - unabhängig davon, ob
du richtig liegst oder nicht.
Ja.
Im Übrigen habe ich gerade in Graebers Buch "Schulden" geschmökert und
dort stelle ich fest, dass es von diesen von dir bezeichneten
Bürgervereinen immer wieder zur Überschuldung kam.
Warum wohl?
Sehr gutes Buch.
In Bezug auf den Debitismus - Nein.
In Bezug auf das Tauschparadigma - Ja:
"Graebers Arbeit ist aber v.a. bzgl. der Widerlegung des Tauschparadigmas wichtig (Entwicklung von Schulden, Verpflichtungen, Märkten), aus dem sich bislang einzig die Theorie des Geldes aus der Schuld ergeben hat, die sich in drei, sich tlw. überschneidende Auffassungen teilt: Entstehung des Geldes aus
- religiöser Schuld (Martin 1986)
- der Kontraktschuld (Steuart 1767?, Innes 1912, von Bethmann 1982, Heinsohn 1984, Martin 1986)
- der Tributschuld (Martin 200x?)"
@tar
In Bezug auf eine fruchtbare Diskussion im DGF - Ja.
Das
heißt natürlich nicht, dass es in Zukunft auch so laufen muss.
Der debitistische Circulus vitiosus ist nur zu durchbrechen, wenn das Element "Abgabeschuld" entfernt werden kann. Das macht jeder Penner und Selbstversorger so (Autarkie+Anarchie). Aber auch bestimmte genossenschaftliche Konstrukte. Diese Leute müssen "nur" noch ihre Urschuld und höchstens noch nachbarschaftliche Kontraktschulden in Wahlgemeinschaften bedienen.
Der erste
Schritt besteht ja immer darin, das Problem zu erkennen.
Sehr richtig. Dazu muss ich aber erst einmal einen riesigen Sack von Filtern ablegen, sonst erkenne ich nichts sondern bestätige mir nur alteingefahrenen Schrott
Liebe Grüße
Silke
PS. Wenn du gerade beim Schmökern bist empfehle ich dir :
Ibn Khaldun: Die Muqaddima - Betrachtungen zur Weltgeschichte (Im Netz als Volltext auffindbar).
Den haben schon andere hier eher erfolglos empfohlen:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=10955
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=241114
Ach nein, geht ja nicht, ist ja ein islamischer Gelehrter und Islam ist ja pöse.
Dann sollte man vorher V.Birkenbihl mit ein paar Denkanstößen zum Islam anschauen..
Dann wird der Schaum vor dem Mund weniger...
Aber halt: Wir sind ja die Puppe und können uns kaum dagegen wehren.