Und womit wurde die erste Geldherstellung vorfinanziert?
Um eine Ware herstellen zu können, muss sie - logisch zwingend - vorfinanziert werden.
Ja, ganz am Anfang wurde alles "vorfinanziert" .. mit Naturalien. Am Anfang stand nicht das Geld bzw. standardisiertes Zahlungsmittel, sondern nur Rohstoffe, das Experiment (Neugier) und die Schaffenskraft des Menschen. Beides wurde "vorfinanziert" durch die Natur selbst (Sammeln und Jagen) bzw. deren Schöpfer (Erzeuger/Eltern). Allerdings, auch dies führte bereits zur persönlichen Verschuldung jedes Einzelnen, zusätzlich zu der immerwährenden Urschuld gegenüber dem eigenen Körper .. auch schon vor der Gelderfindung.
Zuerst müssen die Rohstoffe beschafft werden, dann müssen Werkzeuge beschafft werden, um damit Waren herstellen zu können, dann muss Arbeitsleistung erbracht werden (die Arbeiter müssen von irgendetwas leben, während sie Waren herstellen), dann muss die Ware angeboten werden.
Der Waren-/Tauschhandel führte zur Erfindung des Geldes. Es hatte die Warenherstellung und den Warenhandel enorm beflügelt. Das ist die sachlogische Reihenfolge.
Alles das muss geschehen, bevor eine Ware überhaupt erscheinen kann.
Und WOMIT wurde die allererste Herstellung von Geld vorfinanziert .. oder fiel es vom Himmel? Merkst Du was?
Das Auftauchen einer Ware setzt also das Vorhandensein einer Kontraktschuld (eigentlich eines Kontraktschuldsystems) voraus. Und Kontraktschulden müssen sanktioniert werden können, ansonsten sind es Geschenke.
Ja, aber persönliche Verschuldung ist nicht gleich GELD. Geld dokumentiert lediglich einen Spezialfall von Verschuldung.
Mit Gruß, Beo2