Nicht Denkfehler von hochgejubelten Lochumkreisern übernehmen
Lieber Rybezahl,
Bei Graeber (Schulden - Die ersten 5000 Jahre) steht, die ersten Münzen
wurden dazu verwandt, Soldaten zu bezahlen sowie Strafzahlungen und Steuern
zu entrichten.
Warum?
Soldaten erhielten lange nur Zugehörigkeitsgefühl, Raubgut und der Bevölkerung auferlegte Zwangsversorgung.
Daraus entwickelten sich die ersten freien Märkte,
auf denen mit diesen Münzen auch zu anderen Zwecken gehandelt wurde (etwa
ab S. 179).
Siehe den legendären Beitrag von Kurt.
Da kann man sich nur noch verneigen...
Steht bei Graeber auch, dass die ersten Münzen viel später als VERSPRECHEN DES ZWINGHERRN in die Welt kamen?
Natürlich ist es für mich einfach, wenn meine Familie mit Abgabenschulden überfrachtet wird und ich durch den Erhalt von Sold=GZ=StZM=AAZM gegen söldnerische Tätigkeit oder ein Equivalent mich und meine Familie vom Schuldendruck durch den Zwingherren entlasten kann (Abgabeschuld) Urschulden kann ich damit nicht tilgen (Gold kann man nicht essen) aber ich kann z.B. Lebensmittel mit diesem wertlosen Zeug einkaufen...Ein Sack Kartoffeln gegen einen Papierfetzen, der 20 Cent Herstellungskosten hat.
Dort auch das Beispiel Irland, in dem Münzgeld "fast ausschließlich
zu gesellschaftlichen Zwecken verwendet [wurde]: für Geschenke; für die
Bezahlung von Handwerkern, Ärzten, Dichtern, Richtern und Unterhaltern;
zur Entrichtung verschiedener Feudalabgaben (Grundherren schenkten
ihren Abhängigen Vieh, und diese musste sie dafür regelmäßig mit
Lebensmitteln versorgen).".
Warum? Wer brauchte diese Münzen? Sie sind nur Träger von Geld wie Scheine und Bits.
Der, der per Dekret verschuldet wird , kann und muss sich zum Termin damit entschulden (StZM) um der Sanktion zu entgehen (da hilft kein Korb Eier und kein Shekel Gerste) - sonst brauchte doch kein Mensch die Münzen, außer dass er die Sicherheit hatte, dass andere Menschen Leistungen gegen Bezahlung mit diesen intrinsic wertlosen Dinge leisten werden, weil diese wiederum die Münzen dringend als StZM/GZM/AAZM zum Termin brauchen.
Geld ist die Gesamtverschuldungsfähigkeit einer Gesellschaft, hinter der Entschuldungsversprechen von den Privaten stehen, die auch eingehalten werden wollen und können (in Private wird bei Nichtleistung per staatlichem Recht und Gesetz vollstreckt).
(Geld entsteht ausschließlich in einem definierten Verschuldunsprozess. Geld sind bestimmte definierte Schulden behauptet der Debitismus.)
Diese Geldsummen müssen bezifferbar, teilbar, durch Staatsgewalt akzeptiert und garantiert sein, damit Machtzession betrieben werden kann.
Wir reichen uns gegenseitig kleine bezifferte, durch die ZB beurkundete Anteilsscheine der Macht, die mit privaten Verschuldungsversprechen besichert sind (kurant gemachte Leistungsversprechen), um uns privat und öffentich gegeneinander zu entschulden - Treiber ist die per Waffengewalt erzwungene Abgabeschuld und nicht anderes.
Ein Geldschein, Goldstück, Scheidemünze, Silberzehnerle, giral verbuchter Betrag haben an sich keinen Wert, sondern bekommen diesen nur durch die Existenz eines Zwingherrn mit seinem Tross (Soldaten, Bürokraten, Profiteure), der Paritäten in der Bewertung von Werthaltigkeit eines jeden beliebigen Produktes/ einer jeden beliebigen Dienstleistung erzwingt.
Und: "Märkte fehlten anscheinend
völlig, abgesehen von einigen Marktplätzen an den Küsten [...].".
Dieses Zitat ist sehr aufschlussreich, richtiges Bonbon!!
Falsch. Nur wo Herrschaft ist, entstehen Märkte.
Ohne Herrschaft keine Märkte.
Es leuchtet mir auch überhaupt nicht ein, warum autarke Kleinbauern für
die gegenseitige Hilfe Münzen entwickeln sollten,
gibt es kein Beispiel dafür...
Nachbarschaftshilfe, Reziprozität usw...
außer natürlich, der
eine bringt den anderen in eine sog. Schuldknechtschaft, was dann aber
wiederum kein Tauschhandel mehr ist.
Der strukturelle Zwang, der von der Zentralinstanz in die ohnmächtigen Massen strahlt formiert die Gesellschaft, ausgehend vom Zwingherrn.
Du und ich bräuchten bei gegenseitigen Geschäften keine Münzen und Scheine.
Die braucht nur der Zwingherr, um seine Steuer, den Zinnß, abzugreifen.
Liebe Grüße
Silke