Sklaven
Um eine Ware herstellen zu können, muss sie - logisch zwingend -
vorfinanziert werden.
Ja, ganz am Anfang wurde alles "vorfinanziert" .. mit Naturalien.
Am Anfang stand nicht das Geld bzw. standardisiertes Zahlungsmittel,
sondern nur Rohstoffe, das Experiment (Neugier) und die Schaffenskraft des
Menschen. Beides wurde "vorfinanziert" durch die Natur selbst (Sammeln und
Jagen) bzw. deren Schöpfer (Erzeuger/Eltern). Allerdings, auch dies
führte bereits zur persönlichen Verschuldung jedes Einzelnen, zusätzlich
zu der immerwährenden Urschuld gegenüber dem eigenen Körper .. auch
schon vor der Gelderfindung.
Die Natur finanziert nichtsvor, sondern es gibt Alles im Überfluss - wenn es etwas gibt.
Dieser Überfluss ist aber schuldfrei.
Die Vorfinanzierung erfolgte drch Sklaven, genauer gesagt, Sklavinnen.
Nur der Sklave oder die Sklavinkanngezwungen werden, ein surplus zu erzeugen.
Das ist dann die Vorfinanzierung.
(Natürlich erzeugt auch die Sklavin kein echtes Surplus, das geht nämlichletztenEndes gar nicht,sondern sie verwendet die Ressourcen, die sie normalerweise zur Aufzucht ihres Nachwuchses einsetzt,für den Herrn.
Deswegen leidet jede Sklavenhaltergesellschaft unter Geburtenmangel.
Das ist so häufig, dass man ohne weiteres den Umkehrschluss wagen kann: Gibt es irgendwo Geburtenmangel, dann ist das ein Beleg dafür, dass die Abgaben zu hoch sind.
Gruß Mephistopheles
--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc