Alle Achtung! - Beo2 mischt die VWL auf

Kropotkin, Sonntag, 05.04.2015, 14:49 (vor 3599 Tagen) @ Beo26665 Views

Mensch Beo,

der Hauptunterschied zum Vollgeld ist, dass Geschäftsbanken Vollgeld auf Konten bei der ZB verwalten, oder?

Eigentlich hört sich das nicht so spektakulär an, aber dieser Punkt
"Die ZB kann die gesamte Liquidität auf den Girokonten regelmäßig besteuern"
macht deine Idee wiederum spektakulär!
Darüberhinaus hast du Recht, es macht die Wirtschaftsarchitektur "krisensicherer".

Ich hoffe, es ist nun klarer geworden, wieso ich dieses Konzept als "Zwitterlösung" bezeichnet habe
---Weil das Beste aus Kompetenzen von Privatbanken und staatlichen Zentralbanken genutzt wird.
Aber, könntest du das bitte noch konkretisieren?

Du wirst nichts Vergleichbares finden, denn es vereint alle mir bekannten Geld- bzw. Währungskonzepte .. und ich kenne sie alle
---
Das stimmt und es hört sich gut an.

Zwei Dinge fallen mir dazu ein:
-ich würde vielleicht Prof Huber kontaktieren. Das, was du beschreibst hört sich nach Vollgeld² an.
², weil es Vollgeld mit Schwundgeld kombiniert und dafür ist eben notwendig, dass der gesamte Zahlungsverkehr bei der ZB abgewickelt wird.

-diese Theorie ist ihrer Zeit weit, weit voraus. Du siehst ja, auf was für einem Level wir uns bewegen, was für Theorien angebliche "Experten" haben.
Ich würde versuchen dieses Know-How irgendwie schriftlich zu fixieren, idealerweise in einem Vollgeld²-Ansatz, denn ich würde jede Wette eingehen, dass sich auf lange, lange Zeit nichts verändern wird.

Weißt du, wieso?
Um dieses heutige Schmierentheater zu durchschauen muss man
-logisch denken können
-objektiv, sachlich denken können
-selbsständig denken können

UND du brauchst diese Fähigkeiten in einer tragfähigen Masse der Bevölkerung.

Kannst du auf lange Zeit vergessen. Ich denke sogar, dass die Wahrscheinlichkeit für solche Lösungen eher fällt als steigt.


Fließendes Geld im Mittelalter von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Berger


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.