Ein schlechter Witz
Du verweist auf 14 Jahre alte Links, womit du wohl suggerieren wolltest,
was du nicht für einen Überblick und eine Erfahrung hast. Gut.
Ich will dir verdeutlichen, welch Expertise in diesem Forum vertreten ist - und damit meine ich nicht mich, denn ich bin nicht Herr Theil. Außerdem ist es bezeichnend, wie wenig Eingang derart substantielle Dinge in die ach so hochgelobten Professorenhirne findet, die sich überhaupt nicht gemüßigt sehen, sich damit innerhalb ihres Forschungsauftrags auseinanderzusetzen.
Ich kann akzeptieren, wenn man sich kurzfristig mit einem Problem
beschäftigt, dass man nur kritisieren kann, aber mit
zunehmender Beschäftigungsdauer sollte und müssen konstruktive Lösungen
möglich sein, ansonsten unterstelle ich
fehlenden Durchblick.
Das ist eine reichlich sinnlose Unterstellung.
Und wenn man eine Kritik üben will, dann doch nicht an Hörmann, Huber oder Werner!
Diese Leute sind ein Geschenk. Leute mit genug Ahnung,
Was ich ja geradewegs anzweifle und worüber du immer noch nichts Inhaltliches beigetragen hast.
Einsatz und Willen
für Verbesserung und öffentlichem Ansehen.
Sie schaden allerdings der dringend im ökonomischen Mainstream gebotenen sozialrechtshistorischen Aufklärung.
Bevor du nämlich anderes als Träumerei bewertest, ist es nämlich
wichtig zu sehen, was du für realistisch hälst.
Ich finde es schon ein wenig daneben, sich erst dann mit Darlegungen, wieso 2x2 nicht 5 sein kann, zu beschäftigen, wenn man weiß, welchen Hilbertschen Problemen der Darlegende eine Lösung zugetraut.
Vollgeld ist also Träumerei, während eine
"Eigentumsumverteilung" realistisch ist?
Nicht (nur) Vollgeld ist eine Träumerei, sondern (v.a.) die sich angeblich daraus ergebenden Vorstellungen wirtschaftlicher Aktivitäten. Eigentumsumverteilung findet indes tagtäglich statt - ja, ist Fundament des ganzen Zirkus.
Die Kritik hier war/ist größtenteils vollkommen absurd, so dass selbst
ich erkannt habe, dass es nicht um eine
sachliche Auseinandersetzung geht.
Aha.
Das lächerlichste Argument war immer
"Wo hat es das denn geschichtlich gegeben?",
Habe ich nicht gefragt.
"Greenbacks waren nur eine ZWischenlösung",
Von Greenbacks war keine Rede.
"Inflation"l, "Zentralbank hat keine Sicherheiten"
Habe ich zwar nicht erwähnt, aber das steht im Zusammenhang mit der kreativen Buchung von Vollgeld.
Vollkommener BS. Ich bin mir 100% sicher, dass es vielen, wenn nicht den
meisten hier, nicht um eine Verbesserung oder
Lösung des Systemprobleme geht, im Gegenteil, nämlich um eine
Legitimation der bestehenden Gülle.
Schön, wenn man sich so sicher sein kann.
Ich merk schon: zig Links zu Kritiken samt PDF ist nicht konstruktiv und
"rumgejaule". Lösungen müssen her.
---
Ja, Lösungen müssen her. Wenn man Ökonomie als Philsophie auffasst,
hätte man besser Philosoph werden sollen.
Ökonomie gehört zu den Sozialwissenschaften - und die sind ja für ihre "knallharten Lösungen" berühmt (...)
Der Mainstream ist deren Vorstellung von Geld und Wirtschaft - nicht
deren vom Mainstream abweichende Konzepte, die
aufgrund eben jener Mainstream-Prämissen zu Geld und Wirtschaft nichts
taugen.
--nette Wortklauberei. Unheimliches Reflektions- und
Abstraktionsvermögen.
Sinnlos.
Du kannst dich nun weiter auf den Begriff "Vollquark" und derlei
Plattitüden versteifen und mich sowie andere
ignorieren oder endlich mal anfangen, dich inhaltlich damit zu
beschäftigen, was (Eigentums-)Rechte und "Geld"
miteinander zu tun haben könnten und was Vollgeld dahingehend für
Auswirkungen hätte.
--
Also, du willst mich also dazu nötigen meine Zeit sinnlos zu
vergeuden...? Vielleicht mache ich es!
Das machst du bereits mit deinen letzten Beiträgen, die zum Thema, d.h. zur Sache, um die es dir angeblich so geht, herzlich wenig beigetragen haben.
-Du argumentierst: "geht nicht, geht nicht, geht nicht. Hier hast du Pdf's
und Stränge, die länger sind als meine Bachelorarbeit"-Ich denke mir:
So jemand hat kein Interesse an einem sachlichen Disput, wahrscheinlich
entweder keine Ahnung oder keine Argumente.
Es ist schon irre viel verlangt, ein 4 (in Worten: v i e r)-seitiges PDF zu lesen. Wen willst du hier eigentlich verarschen?!
Will mich mit Zeitverschwendung durch Zumüllen beschäftigen, ANSTATT
einfach mal zu sagen, was sein Problem ist.Gerade, weil du doch sooo den Durchblick hast, wäre es für dich ein
Leichtes deine Argumente aufzutischen.
Wäre sogar viel, viel effizienter als mit mir sinnlos
rumzudiskutieren...
Schau mal, wieder so viel Text für Nichts. Wahrscheinlichkeit 90,3% für
sinnlose Ablenkungen deinerseits.
Du fährst einzig und allein auf die persönliche Ebene ab, trägst rein gar nichts Inhaltliches bei zu den Dingen, die ich dir groß und breit vorgelegt habe und sprichst von Ablenkungen meinerseits!? Ein schlechter Witz.
--
Gruß!™
Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.
BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4