Ein-Mini-Land wie die Schweiz kann keine konkursreifen RIESENBANKEN retten!
Du glaubst offensichtlich im Ernst, es spiele keine Rolle, ob eine
Volkswirtschaft eine fünffache Bilanzsumme in Relation zum BIP aufweist,
wie der verschuldete/verguthabte Westen zur Zeit, oder eine zehnfache.
Das Verhältnis der Bilanzsumme/Produktion spielt nunmal eine Rolle,
völlig unabhängig davon ob Du's glaubst oder nicht.Grüsse, Zara
.......................
Nun, zum Beispiel die Grossbanken selber, die seit 2008 immer wieder
darauf hinweisen, dass die Bilanzsumme reduziert wurde/werden sollte.
Ebenso beispielsweise die Schweizer Regierung, die betont hat, dass sich
die Schweizer Volkswirtschaft keine zwei Grossbanken mit derart grotesken
Bilanzsummen leisten kann. Das Risiko ist viel zu hoch, auch wenn die
Eigenkapitalquote erhöht wird.
..............
Zara, in einigen Dingen gebe ich dir sicherlich Recht, aber nicht in diesem Falle.
Die SCHWEIZ kann sich Banken mit einer so hohen Bilanzsumme NICHT leisten, weill sie nicht in der Lage ist, diese zu RETTEN, wenn die Banken bankrott sind! DAS kann die gesamte Wirtschaft eines Landes gefährden! Die Schweiz war auch nicht in der Lage, ihre beiden Großbanken (die voll in der Krise hingen) zu retten. Oder was meinst du, warum da plötzlich die ganzen "Adressen" geflossen sind? Die Amis können das SEHR WOHL! Auch bei erheblich höherer Bilanzsumme. Dass prinzipiell eine "Bankenzerschlagung" für den Verbraucher sinnvoll sein könnte (im Sinne von TO BIG TO FAIL), das steht auf einem anderen Blatt.
Die "Rettung" der Banken ist ein Spezialfall von Konkursverschleppung, WEIL ein Bankenkollaps unkalkulierbare Folgen für die gesamte Weltwirtschaft gehabt hätte. Der Dominoeffekt konnte nicht kontrolliert werden!
--
For entertainment purposes only.