Nochmal ernsthafter
Ich würde auch nicht von eine Guthabenkrise sprechen. Es ist klar, dass sich Schulden in Guthaben spiegeln. Wobei mir aufgefallen ist, bzw. ich es fast nie sehe, dass die Bank als Mitspieler betrachtet wird. Die hat nämlich auch ein Problem: den Kontoinhaber zu "belohnen". Sie muss selbst auch wirtschaften und das mit steigender Verschuldung immer besser. Eine Regulierung der Banken ist zwar schön gedacht, aber mit Vorsicht zu genießen und systematisch (mit steigender Verschuldung) läuft es auf Deregulierung hinaus. Letztlich ist das alles eine einzige, gewaltige, globale Hausse.
--
Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält deshalb keine Unterschrift.