Bei Deinem Beispiel fehlt leider die Eigenkapitalquote...

paranoia, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 20.12.2015, 20:28 (vor 3336 Tagen) @ Zarathustra4584 Views

... die das Bild maßgeblich bestimmt.

Hast recht. Aber eine Firma mit einer Bilanzsumme von 100,
durchschnittlichen Einnahmen von 100 und Gewinn von 10 ist doch besser dran
als eine solche mit Bilanzsumme 1'000, Einnahmen von 100 und Gewinn von 10.
Bei einer drohenden Unterbilanz kann sich erstere eher, bzw. schneller aus
der Schieflage befreien.

Gruss, Zara

Gestehen wir der ersten Firma eine Eigenkapitalquote von 2% zu.

Vermögen 100, Schulden 98, Eigenkapital 2 (unterstellen wir, dass es eine Bank ist, wenn auch der Gewinn von 10 nicht so ganz passt)

Der zweiten geben wir mal 30% Eigenkapital:

Vermögen 1000, Schulden 700, Eigenkapital 300.

Damit ist Dein Beispiel ins Gegenteil verkehrt.

Du stellst hier mit Deinem Beispiel mehr auf die Gesamtkapitalrentabilität ab.
Die erste Bastion gegen Pleite ist aber nicht die Gesamtkapitalrentabilität, sondern das Eigenkapital.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.