Lernfragen zum Thema: "Wie passt das alles zusammen?"

Bernadette_Lauert, Sonntag, 20.12.2015, 21:06 (vor 3336 Tagen) @ Zarathustra5180 Views
bearbeitet von Bernadette_Lauert, Sonntag, 20.12.2015, 21:35

Weil, je höher die Bilanzsumme, desto höher das Risiko eines
Bankrotts. Eine kleine Schwankung der Bewertung der Assets auf der
Aktivseite führt geradewegs in den Bankrott, und dies gilt doch für

jedes

Unternehmen, und extrapoliert eben auf die gesamte VoWi.


Nein! Das ist nicht richtig.
Je höher der Verschuldungsgrad in der Bilanz, also je höher die
Fremdkapitalquote, desto schneller kommt die Pleite.


Hast recht. Aber eine Firma mit einer Bilanzsumme von 100,
durchschnittlichen Einnahmen von 100 und Gewinn von 10 ist doch besser dran
als eine solche mit Bilanzsumme 1'000, Einnahmen von 100 und Gewinn von 10.
Bei einer drohenden Unterbilanz kann sich erstere eher, bzw. schneller aus
der Schieflage befreien.

Gruss, Zara

[image]

Wenn der Kollektivismus überwunden wird, weil Du recht hattest und die Leute das begriffen haben.
Wenn also der Bewusstseinssprung kommt, von dem Du heute hier schriebst:
Zitat Zara: "Oder man schafft gleich den Bewusstseinssprung hin zur Ueberwindung der Gesellschaft, was natürlich noch besser wäre, aber umso unwahrscheinlicher."

Also nehmen wir mal an, die Gesellschaftsüberwindung passiert. Gleichzeitig werden weltweit die Auswüche des Kollektivismus in Form von Staaten aufgelöst.
Und ersetzt durch ein Stammesmodell.

Und nehmen wir an, das "Schnellfüllendemachtvakuum-Problem" sei gelöst, auf das ich Dich regelmäßig hinweise. Hier eindrucksvoll nachzusehen, wie schnell sich staatliches Machtvakuum füllt, so lange es zur selben Zeit noch andere Staaten gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=ElycRax91HE (+++TOP+++)

Sagen wir, es ist nicht relevant, weil sich alle Staaten gleichzeitig auflösen.

Und die Sippengesellschaft entsteht, von der Du oft geschrieben hast.

Zusammenfassung:
1. Bewusstseinssprung
2. Überwindung der Gesellschaft
3. Falls nötig: Überwindung des Patriarchats
4. Überwindung des Kollektivismus (Falls nicht gleichbedeutend mit 2.)
5. Weltweit gleichzeitige Abschaffung von Staaten
6. "West und Ostkurve" löst sich auf... (Falls nicht gleichbedeutend mit 5.)
7. "Machtbastarde" werden (falls nötig) überwunden.
8. Alle weiteren interpretationsgeladenen Wörter wie "Neocons" oder "Hintertanen" lösen sich (falls nötig) auf und es passiert:
9. Sippengesellschaftswerdung

Nehmen wir an, das hat alles geklappt...

1a) Gibt es dann noch Firmen?
1b) Gibt es dann noch Bilanzen?
1c) Gibt es dann noch Bilanzprüfer?
1d) Kann man da noch etwas auf die gesamte VoWi extrapolieren, wie oben?

2) Lebensverhältnisse nach der Gesellschaftsüberwundung: Gibt es noch Industrie/Firmen/Privatbesitz/Angestelltenverhältnisse/Krankenversicherungen/Autoversicherungen/Autos?

3a) Zusammanfassend gefragt: Wird das eher so eine Gesellschaft mit "Feuerstein und Speer", also viel rückständiger sein, oder tendenziell schon noch so "ISS und Internet"-mäßig?
3b) Falls ersteres der Fall sein sollte, also tendenziell eher die "Feuerstein und Speer"-Gesellschaft...
3ba) Was ist dann mit den ganzen Bitcoins?
3bb) Geht es dann wieder von vorne los, hin zu einer hochtechnisierten Gesellschaft und werden sich dabei neue Staaten bilden?
3c) Falls letzeres Zusteffen sollte, also tendenziell eher "ISS und Internet"-Gesellschaft? Warum soll es hier keine Machtkonzentration mehr geben? Keine Machtansprüche, die künftige Herrscher mit einer Privatarmee durchsetzen würden?

Vielleicht ist das ja alles nur ein Missverständnis und ich hab Dich einfach stets missverstanden... Diese Fragen klingen vielleicht naiv, würden mir jedoch klarer werden lassen, was sich hinter den stark interpretationsfähigen Begriffen, mit denen Du meist arbeitest, konkret verbirgt. Wenn Du beispielsweise von "Überwindung der Gesellschaft" etc. sprichst.
Das kann ja alles mögliche bedeuten und da Du ja auch recht gerne und viel schreibst, könntest Du das ja freundlicherweise mal näher ausführen.

Danke im Voraus.
Gruß, Bla


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.